Difference between revisions of "Sony MXD-D 3"

(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Marke''': Sony '''Modell''': MXD-D3 == Technische Daten == *Stromversorgung: 220 - 230 V AC, 50/60 Hz *Leistungsaufnahme: 20 W (weniger als 1 W bei Berei…“)
 
m (hat „Sony MXD-D3“ nach „Sony MXD-D 3“ verschoben)
(No difference)

Revision as of 08:17, 17 March 2014

Marke: Sony

Modell: MXD-D3

Technische Daten

  • Stromversorgung: 220 - 230 V AC, 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme: 20 W (weniger als 1 W bei Bereitschaftsbetrieb)
  • CD-Spieler:
    • Laserabtaster: Halbleiterlaser (780 nm)
    • Frequenzgang: 5 bis 20.000 Hz, ±0,5 dB
    • Rauschabstand: über 98 dB
    • Gleichlaufschwankungen: unterhalb der Meßgrenze
  • MD (MiniDisc):
    • Laserabtaster: Halbleiterlaser (780 nm)
    • Drehzahl (CLV): 800 bis 1.800 min-1
    • Fehlerkorrektur: Advanced Cross Interleave Reed Solomon Code (ACIRC)
    • Abtastfrequenz: 44,1 kHz
    • Codierung: Adaptive Transform Acoustic Coding (ATRAC)
    • Modulationssystem: EFM (Acht-auf-vierzehn-Modulation)
    • Zahl der Kanäle: 2 (Stereo)
    • Frequenzgang: 5 bis 20.000 Hz, ±0,5 dB
    • Rauschabstand: über 98 dB (bei Wiedergabe)
    • Gleichlaufschwankungen: unterhalb der Meßgrenze Eingänge
  • Anschlüsse:
    • Eingänge:
      • LINE IN(ANALOG)
      • DIGITALOPTICAL IN (Quadratische Optobuchse)
    • Ausgänge:
      • PHONES: Stereo-Klinkenbuchse (10 mW, 32 Ohm)
      • LINE OUT (CINCH ANALOG)
  • Maße (B x H x T) mit vorspringenden Teilen und Bedienelementen: 430 x 120 x 290 mm
  • Gewicht: 4,7 kg

Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Datei:Sony MXD-D3.jpg

Testberichte

Links

Kategorie:CD-Player/MD-Deck Kombination