Difference between revisions of "Piega LDR 4.0 MK II"

 
Line 5: Line 5:
 
* Hersteller: [[Piega]]
 
* Hersteller: [[Piega]]
 
* Modell: LDR 4.0 MK II
 
* Modell: LDR 4.0 MK II
* Baujahre:
+
* Baujahre: ca. 1993-1994
 
* Hergestellt in: Schweiz
 
* Hergestellt in: Schweiz
* Farbe: Schwarz, Schwarz hochglanz, weiß
+
* Farbe: Schwarz, Schwarz hochglanz (Pianolack) mit Bespannung Schwarz, Weiß mit Bespannung Grau
 
* Abmessungen: 300 x 910 x 280 mm (B x H x T)  
 
* Abmessungen: 300 x 910 x 280 mm (B x H x T)  
 
* Gewicht: 27 kg
 
* Gewicht: 27 kg
* Neupreis ca.:
+
* Neupreis ca.: CHF 5'600.--; Aufpreis Pianolack CHF 800.--
  
  
Line 17: Line 17:
 
* Chassis:
 
* Chassis:
 
** Tiefton: 210 mm LDB
 
** Tiefton: 210 mm LDB
** MIttelton: Bändchen LDR II-L
+
** MIttelton: Bändchen LDR II-L (Linear Drive Ribbon)
** Hochton: Bändchen LDR II-L
+
** Hochton: Bändchen LDR II-L (Linear Drive Ribbon)
* Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.):  
+
* Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): Empfohlene Verstärkerleistung 20 - 250 Watt
 
* Wirkungsgrad: 89 dB
 
* Wirkungsgrad: 89 dB
* Frequenzgang: 30 - 50.000 Hz ±2 dB
+
* Frequenzgang: 30 - 50.000 Hz ±3 dB
* Übergangsbereiche: (für LS mit mehreren Chassis)
+
* Übergangsbereiche: Übergänge bei 1.200/ 5.000 Hz
 
* Impedanz: 4 Ohm
 
* Impedanz: 4 Ohm
  
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
* hier aufzählen
+
* Piega-Regelung (Hoch- und Tieftöner) erlaubt eine optimale Anpassung an die akustischen Verhältnisse des Wohnraumes
 +
* High Schalter: Position N (Neutral), - (Minus) oder + (Plus) zur Pegelanhebung oder Absenkung
 +
* Low Schalter: Position N (Neutral) oder - (Minus) zur Pegelabsenkung
  
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
* [[Piega LDR 2.0|LDR 2.0]]
+
 
* [[Piega LDR 3.0|LDR 3.0]]
+
Schleiflack (Pianolack mit Aufpreis)
 +
* [[Piega LDR 2.2|LDR 2.2]]
 +
* [[Piega LDR 3.2|LDR 3.2]]
 
* [[Piega LDR 4.0 MK II|LDR 4.0 MK II]]
 
* [[Piega LDR 4.0 MK II|LDR 4.0 MK II]]
* [[Piega LDR 6.0|LDR 6.0]]
 
 
* [[Piega LDR 10.0|LDR 10.0]]
 
* [[Piega LDR 10.0|LDR 10.0]]
 +
 +
Chrom-Stahl
 +
* [[Piega LDR 4.2|LDR 4.2]]
 +
* [[Piega LDR 5.2|LDR 5.2]]
 +
* [[Piega LDR 6.2|LDR 6.2]]
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
Line 43: Line 51:
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 
+
* http://www.piega.ch/
 
[[Kategorie:Lautsprecher]]
 
[[Kategorie:Lautsprecher]]

Revision as of 14:16, 19 February 2012

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Piega
  • Modell: LDR 4.0 MK II
  • Baujahre: ca. 1993-1994
  • Hergestellt in: Schweiz
  • Farbe: Schwarz, Schwarz hochglanz (Pianolack) mit Bespannung Schwarz, Weiß mit Bespannung Grau
  • Abmessungen: 300 x 910 x 280 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 27 kg
  • Neupreis ca.: CHF 5'600.--; Aufpreis Pianolack CHF 800.--


Technische Daten

  • Bauart: 3-Wege Baßreflex Standlautsprecher
  • Chassis:
    • Tiefton: 210 mm LDB
    • MIttelton: Bändchen LDR II-L (Linear Drive Ribbon)
    • Hochton: Bändchen LDR II-L (Linear Drive Ribbon)
  • Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): Empfohlene Verstärkerleistung 20 - 250 Watt
  • Wirkungsgrad: 89 dB
  • Frequenzgang: 30 - 50.000 Hz ±3 dB
  • Übergangsbereiche: Übergänge bei 1.200/ 5.000 Hz
  • Impedanz: 4 Ohm


Besondere Ausstattungen

  • Piega-Regelung (Hoch- und Tieftöner) erlaubt eine optimale Anpassung an die akustischen Verhältnisse des Wohnraumes
  • High Schalter: Position N (Neutral), - (Minus) oder + (Plus) zur Pegelanhebung oder Absenkung
  • Low Schalter: Position N (Neutral) oder - (Minus) zur Pegelabsenkung


Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Schleiflack (Pianolack mit Aufpreis)

Chrom-Stahl

Bilder

Berichte

Links

Kategorie:Lautsprecher