Difference between revisions of "Talk:Cyrus"

 
 
Line 1: Line 1:
Der Mission Cyrus II ist der Legendärste Verstärker von Cyrus. Die Fachpresse behauptete 1994, dass ein Verstärker mit nur 4 Reglern nicht klingen kann. Als sie den Verstärker allerdings das erste Mal hörten, blieb allen der Mund offen stehen, denn er konnte klanglich all das, was die großen High-End Produkte konnten. Teilweise konnte er es sogar neutraler und ansprechender. Das einzige was dem Verstärker zusetzte, war die schwache Leistung von 2 x 50 Watt an 8 Ohm und 80 Watt an 4 Ohm (Dauerleistung). Denn mit dieser hatte er keine Chance gegen die Konkurrenz. Es gibt ein externes Netzteil namens PSX, mit dem sich die Leistung an 8 Ohm auf 70 Watt pro Kanal erhöhte und an 4 Ohm auf 125 Watt. Zudem klang der Verstärker nun stressfreier und spielte selbst schwerste Musikpassagen noch freier und räumlicher.
 
  
Er ist der Kleine, der der Konkurrenz klanglich das fürchten lehrt.
 
 
 
Regler: Lautstärke, Balance, Eingang, Ausgang ("Record") und ein Ein-/Ausschalter
 
 
 
 
'''Daten:'''
 
 
Frequenzgang = Phono 20 Hz - 20 kHz / Line  01 Hz - 50 kHz
 
 
Verzerrung (Klirrfaktor) = Phono MC 0.005% / Phono MM 0,003%
 
 
Verzerrung (Klirrfaktor) = 01 kHz Vollast an 8 Ohm 0.003% / an 4 Ohm 0.004%
 
 
Verzerrung (Klirrfaktor) = 20 kHz Vollast an 8 Ohm 0.015% / an 4 Ohm 0.025%
 
 
Dauerleistung bei 8 Ohm = 50 Watt/Kanal / mit PSX = 70 Watt/Kanal
 
 
Dauerleistung bei 4 Ohm = 80 Watt/Kanal / mit PSX = 125 Watt/Kanal
 
 
Dämpfungsfaktor (20 Hz - 20 kHz) = 100
 
 
Dynamik-Reserven = 1,4 dB
 
 
Anstiegszeit (Eingangsfilter überbrückt) = 10
 
 
 
 
--[[Benutzer:SaschaDeutsch|SaschaDeutsch]] 12:15, 1. Mai 2006 (CEST)
 

Latest revision as of 06:22, 1 May 2006