Difference between revisions of "SAC Igel PA 50 T"

 
(Bemerkungen)
Line 44: Line 44:
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
* Erstes Modell dieser serie war die Endstufe PA40 , aktuelles Modell ist Das Modell Igel 60.
+
* Erstes Modell dieser serie war die Endstufe [[SAC Igel PA 40]] , aktuelles Modell ist Das Modell [[SAC Igel 60]].
 
*Der Hersteller bietet einen Upgrade Service ( 280 € ) bei dem klangbestimmende Bauteile durch neue ersetzt werden (soweit nötig). In jedem Fall werden neue Netzteil Elkos von Panasonic, induktionsärmeren Emitterwiderständen, frische Endtransistoren eingesetzt. Statt Sanken 2SC2837 und 2SA1294 werden die gleichen Typen von der chinesisch-indischen Firma ISC eingesetzt.
 
*Der Hersteller bietet einen Upgrade Service ( 280 € ) bei dem klangbestimmende Bauteile durch neue ersetzt werden (soweit nötig). In jedem Fall werden neue Netzteil Elkos von Panasonic, induktionsärmeren Emitterwiderständen, frische Endtransistoren eingesetzt. Statt Sanken 2SC2837 und 2SA1294 werden die gleichen Typen von der chinesisch-indischen Firma ISC eingesetzt.
 
Seit Mitte 2010 wird eine neue Schaltung mit einem sehr hochwertiges National Audio IC in der Eingangsstufe eigesetzt. Bisher war dies ein Ic vom Typ AD 797. Auf diesen Stand können die bisherigen Igel durch ein Upgrade ''nicht'' gebracht werden!   
 
Seit Mitte 2010 wird eine neue Schaltung mit einem sehr hochwertiges National Audio IC in der Eingangsstufe eigesetzt. Bisher war dies ein Ic vom Typ AD 797. Auf diesen Stand können die bisherigen Igel durch ein Upgrade ''nicht'' gebracht werden!   
 
*Zu dieser Serie gehört ebenfalls die Vorstufe "[[beta]]".
 
*Zu dieser Serie gehört ebenfalls die Vorstufe "[[beta]]".
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==

Revision as of 19:07, 20 December 2010

Daten

Allgemein

  • Hersteller: SAC
  • Modell: PA 50T
  • Baujahre:
  • Hergestellt in: Deutschland
  • Farbe: Schwarz
  • Typ: Mono Analog
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme min./max. : 15 W /350 W
  • Abmessungen: 170 x 82 x 205 (B x H x T)
  • Gewicht: 4,5kg
  • Neupreis ca.: (Paar)


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 1
    • 1 x Chinch (mit Empfindlichkeit/Impedanz) 22kOhm
  • Anzahl der Ausgänge: 1
    • Lautsprecherklemmen mit Buchsen für "Bananen" - Stecker
  • Netzanschluß (220V): Fest angeschlossen


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor < 0,1% THD):
    • 8 Ohm: 75W (Herstellerangabe)
    • 4 Ohm: 110W (Herstellerangabe)
    • 2 Ohm: 140W (Herstellerangabe)
  • Dynamikleistung
    • max. 15 A Strom
  • Gesamtklirrfaktor:
  • Dämpfungsfaktor > 600 (Herstellerangabe)
  • Frequenzgang: 2Hz - 200khz (Herstellerangabe)
  • Signalrauschabstand: 96 db (Herstellerangabe)
  • Stereokanaltrennung: 98 db (Herstellerangabe)


Besondere Ausstattungen

  • Schutzschaltungen für Übertemperatur , Gleichspannnung , subsonische Frequenzen


Bemerkungen

  • Erstes Modell dieser serie war die Endstufe SAC Igel PA 40 , aktuelles Modell ist Das Modell SAC Igel 60.
  • Der Hersteller bietet einen Upgrade Service ( 280 € ) bei dem klangbestimmende Bauteile durch neue ersetzt werden (soweit nötig). In jedem Fall werden neue Netzteil Elkos von Panasonic, induktionsärmeren Emitterwiderständen, frische Endtransistoren eingesetzt. Statt Sanken 2SC2837 und 2SA1294 werden die gleichen Typen von der chinesisch-indischen Firma ISC eingesetzt.

Seit Mitte 2010 wird eine neue Schaltung mit einem sehr hochwertiges National Audio IC in der Eingangsstufe eigesetzt. Bisher war dies ein Ic vom Typ AD 797. Auf diesen Stand können die bisherigen Igel durch ein Upgrade nicht gebracht werden!

  • Zu dieser Serie gehört ebenfalls die Vorstufe "beta".

Bilder

Berichte

Links

  • Prospekt[1]
  • PA 50T auf SAC.de [2]

Kategorie:Endstufen