Difference between revisions of "Technics SA-DX 930"

Line 5: Line 5:
 
* Hersteller: [[Technics]]
 
* Hersteller: [[Technics]]
 
* Modell: SA DX930
 
* Modell: SA DX930
* Baujahre:
 
 
* Hergestellt in: Malaysia
 
* Hergestellt in: Malaysia
 
* Farbe: Bronce  / Champagner
 
* Farbe: Bronce  / Champagner
 
* Fernbedienung: Ja
 
* Fernbedienung: Ja
 
* Leistungsaufnahme: 240 W (2 W im Bereitschaftszustand)
 
* Leistungsaufnahme: 240 W (2 W im Bereitschaftszustand)
 +
* Netzspannung: 230 V, 50 Hz
 
* Abmessungen: 430x158x324,5 mm  (BxHxT)
 
* Abmessungen: 430x158x324,5 mm  (BxHxT)
 
* Gewicht: 9,7 kg
 
* Gewicht: 9,7 kg
* Neupreis ca.:
 
  
  
 
'''Anschlüsse'''
 
'''Anschlüsse'''
* Anzahl der Eingänge:
+
* Anzahl der Eingänge: 11 (3x Video/ 6x Audio Analog/ 2x Audio Digital Optisch)
** hier die Eingänge aufzählen (mit Empfindlichkeit/Impedanz)
+
** Video TV: Maximale Eingangsspannung 1,5 Vp-p Impendanz 75 Ohm (unsymmetrisch)
* Anzahl der Ausgänge:
+
** Video VCR: Maximale Eingangsspannung 1,5 Vp-p Impendanz 75 Ohm (unsymmetrisch)
** hier die Ausgänge aufzählen (mit Pegel/Impedanz)
+
** Video DVD: Maximale Eingangsspannung 1,5 Vp-p Impendanz 75 Ohm (unsymmetrisch)
 +
** CD: Geräuschspannungsabstand bei Nennleistung (6 Ohm) 75 dB (IHF, A: 85 dB) / Eingangsempfindlichkeit und -impendanz 200 mV/22 kOhm
 +
** TAPE: Geräuschspannungsabstand bei Nennleistung (6 Ohm) 75 dB (IHF, A: 85 dB) / Eingangsempfindlichkeit und -impendanz 200 mV/22 kOhm
 +
** DVD (6CH): Geräuschspannungsabstand bei Nennleistung (6 Ohm) 75 dB (IHF, A: 85 dB) / Eingangsempfindlichkeit und -impendanz 200 mV/22 kOhm
 +
** TV: Geräuschspannungsabstand bei Nennleistung (6 Ohm) 75 dB (IHF, A: 85 dB) / Eingangsempfindlichkeit und -impendanz 200 mV/22 kOhm
 +
** VCR: Geräuschspannungsabstand bei Nennleistung (6 Ohm) 75 dB (IHF, A: 85 dB) / Eingangsempfindlichkeit und -impendanz 200 mV/22 kOhm
 +
** PHONO: Geräuschspannungsabstand bei Nennleistung (6 Ohm) 70 db (IHF, A: 80 dB) / Eingangsempfindlichkeit und -impendanz 3 mV/47 kOhm
 +
** Digital Optisch CD
 +
** Digital Optisch DVD
 +
* Anzahl der Ausgänge: 6 (2x Video/ 1x Kopfhörer/ 1x Subwoofer/ 2x Audio Analog)
 +
** Video TV: Ausgangsspannung bei 1 V Eingang (unsymmetrisch) 1 +- 0,1 Vp-p / Impendanz 75 Ohm (unsymmetrisch)
 +
** Video VCR: Ausgangsspannung bei 1 V Eingang (unsymmetrisch) 1 +- 0,1 Vp-p / Impendanz 75 Ohm (unsymmetrisch)
 +
** Kopfhörer: Pegel/Impendanz 430 mV/330 Ohm
 +
** Subwoofer: Frequenzgang 7-100 HZ, +-3 dB
 +
** TAPE REC (OUT): Ausgangsspannung 200 mV
 +
** VCR OUT: Ausgangsspannung 200 mV
  
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
  
''Audio/Video''
+
* Ausgangsleistung DIN 1 kHz (Gesamtklirrfaktor 1%): 2 x 100 W (6 Ohm)
* Kanäle:
+
* Dauerton-Ausgangsleistung bei 20 Hz-20 kHz beide Kanäle ausgesteuert: 2 x 80 W (6 Ohm)
* TV-Norm:
+
* Gesamtklirrfaktor bei Nennleistung bei 20 Hz-20 kHz: 0,05 % (6 Ohm)
* A/D-Wandler:
+
* Gesamtklirrfaktor bei halber Nennleistung bei 1 kHz: 0,03 % (6 Ohm)
* D/A-Wandler:
+
* Ausgangsleistung in der Betriebsart Dolby Pro Logic DIN 1 kHz (Klirrfaktor 1 %) Frontlautsprecher: 2x 100 W (6 Ohm)
* Ausgangsleistung (bei Klirrfaktor)
+
* Ausgangsleistung in der Betriebsart Dolby Pro Logic DIN 1 kHz (Klirrfaktor 1 %) Mittellautsprecher: 100 W (6 Ohm)
** Stereo:
+
* Ausgangsleistung in der Betriebsart Dolby Pro Logic DIN 1 kHz (Klirrfaktor 1 %) Surround-Lautsprecher: 2x 100 W (6 Ohm)
** Front:
+
* Leistungsbandbreite beide Kanäle ausgesteuert bei -3 dB: 10 Hz-40 kHz (6 Ohm)
** Center:
+
* Dämpfungsfaktor: 30 (6 Ohm)
** Rear:
+
* Impendanz Front A oder B: 4-16 Ohm
** Surround Back:
+
* Impendanz Front A und B: 8-16 Ohm
* Dynamikleistung (bei Klirrfaktor)
+
* Impendanz Mittellautsprecher: 6-16 Ohm
** Stereo:
+
* Impendanz Surround-Lautsprecher: 6-16 Ohm
** Front:
+
* Frequenzgang PHONO: RIAA-Standartkurve, (30 Hz-15 kHz) +-0,8 dB
** Center:
+
* Frequenzgang CD, TAPE, DVD, TV, VCR: 10 Hz-40 kHz, +-0,3 dB
** Rear:
+
* Klangregler Bass: 50 Hz, +10 bis -10 dB
** Surround Back:
+
* Klangregler Treble: 20 kHz, +10 bis -10 dB
* Gesamtklirrfaktor:
+
* Kanalabweichung (250hz-6,3 kHz): +-1 dB
* Dämpfungsfaktor:
+
* Übersprechdämpfung: 55 dB
* Frequenzgang:
+
 
* Signalrauschabstand:
 
* Stereokanaltrennung:
 
* Klangregelung:
 
** Bass:
 
** Höhen:
 
* Loudness:
 
* High Filter:
 
* Low Filter (Subsonic):
 
* Mute:
 
* Direct/Line-Straight:
 
* Laufzeitkorrektur:
 
* Bassmanagement: (einstellbare Übergangsfrequenz)
 
* Verzögerungsanpassung (Lip Sync):
 
* DSP-Programme:
 
  
  
''Tonformate''
 
* hier aufzählen
 
  
  
 
''Tuner''
 
''Tuner''
* Empfang: (UKW/MW/LW/etc)
+
* Empfang: UKW + MW
* Frequenzen:
+
* Frequenzen: UKW 87,50-108,00 Mhz / MW 522-1611 kHz (9-kHz-Schritte) 530-1620 kHz (10-kHz-Schritte)
** UKW:
+
* Eingangsempfindlichkeit UKW S/R 30 dB: 1,5 uV/75 Ohm
** etc..
+
* Eingangsempfindlichkeit UKW S/R 26 dB: 1,3 uV/75 Ohm
* Frequenzgang:
+
* Eingangsempfindlichkeit UKW S/R 20 dB: 1,2 uV/75 Ohm
* Eingangsmpfindlichkeit:
+
* Nutzempfindlichkeit nach IHF (IHF ´58): 1,5 uV/75 Ohm
* Klirrfaktor:
+
* Stereoumschaltschwelle bei 46 dB nach IHF: 22 uV/75 Ohm
* Signalrauschabstand:
+
* Gesamtklirrfaktor Mono: 0,2%
* Kanaltrennung:
+
* Gesamtklirrfaktor Stereo: 0,3%
* Trennschärfe:
+
* Frequenzgang 20 HZ-15 kHz: +1 dB, -2 dB
* Gleichwellenselektion:
+
* Trennschärfe UKW bei Störsendern +-400 kHz: 65 dB
* Nebenwellenselektion:
+
* Eingangsverhältnis: 1,5 dB
* Spiegelfrequenzdämpfung:
+
* Spiegelfrequenz-Dämpfung bei 98 MHz: 40 dB
* ZF-Dämpfung:
+
* ZF-Dämpfung bei 98 MHz: 70 dB
* AM-Unterdrückung:
+
* Ansprechdämpfung auf Nebenfrequenzen bei 98 MHz: 70 dB
* Ausgangspegel:
+
* AM-Unterdrückung: 50 dB
* RDS:
+
* Übersprechdämpfung bei 1 kHz: 40 dB
* Stationsspeicher:
+
* Trägerrest bei 19 kHz: -30 dB (-35 dB nach IHF)
 
+
* Trägerrest bei 38 kHz: -50 dB (-55 dB nach IHF)
 
+
* Kanalabweichung (250 Hz-6,3 kHz): +-1,5 dB
'''Besondere Ausstattungen'''
+
* Begrenzereinsatz: 1,2 uV
* Messmikrofon:
+
* Bandbreite ZF-Verstärker: 180 kH
* weitere aufzählen
+
* Bandbreite UKW-Demodulator: 1000 kHz
 +
* Antennenklemme: 75 Ohm (unsymmetrisch)
 +
* Eingangsempfindlichkeit MW: 20 uV, 330 uV/m
 +
* Trennschärfe MW (bei 999 kHz): 55 dB
 +
* ZF-Dämpfung MW (bei 999 kHz): 50 dB
  
== Bemerkungen ==
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==

Revision as of 12:10, 7 March 2009

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Technics
  • Modell: SA DX930
  • Hergestellt in: Malaysia
  • Farbe: Bronce / Champagner
  • Fernbedienung: Ja
  • Leistungsaufnahme: 240 W (2 W im Bereitschaftszustand)
  • Netzspannung: 230 V, 50 Hz
  • Abmessungen: 430x158x324,5 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 9,7 kg


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 11 (3x Video/ 6x Audio Analog/ 2x Audio Digital Optisch)
    • Video TV: Maximale Eingangsspannung 1,5 Vp-p Impendanz 75 Ohm (unsymmetrisch)
    • Video VCR: Maximale Eingangsspannung 1,5 Vp-p Impendanz 75 Ohm (unsymmetrisch)
    • Video DVD: Maximale Eingangsspannung 1,5 Vp-p Impendanz 75 Ohm (unsymmetrisch)
    • CD: Geräuschspannungsabstand bei Nennleistung (6 Ohm) 75 dB (IHF, A: 85 dB) / Eingangsempfindlichkeit und -impendanz 200 mV/22 kOhm
    • TAPE: Geräuschspannungsabstand bei Nennleistung (6 Ohm) 75 dB (IHF, A: 85 dB) / Eingangsempfindlichkeit und -impendanz 200 mV/22 kOhm
    • DVD (6CH): Geräuschspannungsabstand bei Nennleistung (6 Ohm) 75 dB (IHF, A: 85 dB) / Eingangsempfindlichkeit und -impendanz 200 mV/22 kOhm
    • TV: Geräuschspannungsabstand bei Nennleistung (6 Ohm) 75 dB (IHF, A: 85 dB) / Eingangsempfindlichkeit und -impendanz 200 mV/22 kOhm
    • VCR: Geräuschspannungsabstand bei Nennleistung (6 Ohm) 75 dB (IHF, A: 85 dB) / Eingangsempfindlichkeit und -impendanz 200 mV/22 kOhm
    • PHONO: Geräuschspannungsabstand bei Nennleistung (6 Ohm) 70 db (IHF, A: 80 dB) / Eingangsempfindlichkeit und -impendanz 3 mV/47 kOhm
    • Digital Optisch CD
    • Digital Optisch DVD
  • Anzahl der Ausgänge: 6 (2x Video/ 1x Kopfhörer/ 1x Subwoofer/ 2x Audio Analog)
    • Video TV: Ausgangsspannung bei 1 V Eingang (unsymmetrisch) 1 +- 0,1 Vp-p / Impendanz 75 Ohm (unsymmetrisch)
    • Video VCR: Ausgangsspannung bei 1 V Eingang (unsymmetrisch) 1 +- 0,1 Vp-p / Impendanz 75 Ohm (unsymmetrisch)
    • Kopfhörer: Pegel/Impendanz 430 mV/330 Ohm
    • Subwoofer: Frequenzgang 7-100 HZ, +-3 dB
    • TAPE REC (OUT): Ausgangsspannung 200 mV
    • VCR OUT: Ausgangsspannung 200 mV


Technische Daten

  • Ausgangsleistung DIN 1 kHz (Gesamtklirrfaktor 1%): 2 x 100 W (6 Ohm)
  • Dauerton-Ausgangsleistung bei 20 Hz-20 kHz beide Kanäle ausgesteuert: 2 x 80 W (6 Ohm)
  • Gesamtklirrfaktor bei Nennleistung bei 20 Hz-20 kHz: 0,05 % (6 Ohm)
  • Gesamtklirrfaktor bei halber Nennleistung bei 1 kHz: 0,03 % (6 Ohm)
  • Ausgangsleistung in der Betriebsart Dolby Pro Logic DIN 1 kHz (Klirrfaktor 1 %) Frontlautsprecher: 2x 100 W (6 Ohm)
  • Ausgangsleistung in der Betriebsart Dolby Pro Logic DIN 1 kHz (Klirrfaktor 1 %) Mittellautsprecher: 100 W (6 Ohm)
  • Ausgangsleistung in der Betriebsart Dolby Pro Logic DIN 1 kHz (Klirrfaktor 1 %) Surround-Lautsprecher: 2x 100 W (6 Ohm)
  • Leistungsbandbreite beide Kanäle ausgesteuert bei -3 dB: 10 Hz-40 kHz (6 Ohm)
  • Dämpfungsfaktor: 30 (6 Ohm)
  • Impendanz Front A oder B: 4-16 Ohm
  • Impendanz Front A und B: 8-16 Ohm
  • Impendanz Mittellautsprecher: 6-16 Ohm
  • Impendanz Surround-Lautsprecher: 6-16 Ohm
  • Frequenzgang PHONO: RIAA-Standartkurve, (30 Hz-15 kHz) +-0,8 dB
  • Frequenzgang CD, TAPE, DVD, TV, VCR: 10 Hz-40 kHz, +-0,3 dB
  • Klangregler Bass: 50 Hz, +10 bis -10 dB
  • Klangregler Treble: 20 kHz, +10 bis -10 dB
  • Kanalabweichung (250hz-6,3 kHz): +-1 dB
  • Übersprechdämpfung: 55 dB



Tuner

  • Empfang: UKW + MW
  • Frequenzen: UKW 87,50-108,00 Mhz / MW 522-1611 kHz (9-kHz-Schritte) 530-1620 kHz (10-kHz-Schritte)
  • Eingangsempfindlichkeit UKW S/R 30 dB: 1,5 uV/75 Ohm
  • Eingangsempfindlichkeit UKW S/R 26 dB: 1,3 uV/75 Ohm
  • Eingangsempfindlichkeit UKW S/R 20 dB: 1,2 uV/75 Ohm
  • Nutzempfindlichkeit nach IHF (IHF ´58): 1,5 uV/75 Ohm
  • Stereoumschaltschwelle bei 46 dB nach IHF: 22 uV/75 Ohm
  • Gesamtklirrfaktor Mono: 0,2%
  • Gesamtklirrfaktor Stereo: 0,3%
  • Frequenzgang 20 HZ-15 kHz: +1 dB, -2 dB
  • Trennschärfe UKW bei Störsendern +-400 kHz: 65 dB
  • Eingangsverhältnis: 1,5 dB
  • Spiegelfrequenz-Dämpfung bei 98 MHz: 40 dB
  • ZF-Dämpfung bei 98 MHz: 70 dB
  • Ansprechdämpfung auf Nebenfrequenzen bei 98 MHz: 70 dB
  • AM-Unterdrückung: 50 dB
  • Übersprechdämpfung bei 1 kHz: 40 dB
  • Trägerrest bei 19 kHz: -30 dB (-35 dB nach IHF)
  • Trägerrest bei 38 kHz: -50 dB (-55 dB nach IHF)
  • Kanalabweichung (250 Hz-6,3 kHz): +-1,5 dB
  • Begrenzereinsatz: 1,2 uV
  • Bandbreite ZF-Verstärker: 180 kH
  • Bandbreite UKW-Demodulator: 1000 kHz
  • Antennenklemme: 75 Ohm (unsymmetrisch)
  • Eingangsempfindlichkeit MW: 20 uV, 330 uV/m
  • Trennschärfe MW (bei 999 kHz): 55 dB
  • ZF-Dämpfung MW (bei 999 kHz): 50 dB


Bilder

Bild:SA-DX930-Front.jpg Bild:SA-DX930-Heck.jpg Bild:SA-DX930-Zubehör.jpg

Berichte

Links

Kategorie:A/V-Receiver