Difference between revisions of "Grundig TK 245"
(→Bemerkungen) |
|||
Line 7: | Line 7: | ||
* Baujahre: 1966-69 | * Baujahre: 1966-69 | ||
* Hergestellt in: Fürth | * Hergestellt in: Fürth | ||
− | * Farbe: | + | * Farbe: Holzmaserung/Nussbaum, Front aus Holzgitter |
* Fernbedienung: nein | * Fernbedienung: nein | ||
* Spannungsversorgung: 110-240V 50Hz | * Spannungsversorgung: 110-240V 50Hz | ||
* Leistungsaufnahme: | * Leistungsaufnahme: | ||
− | * Abmessungen: | + | * Abmessungen: 410 x 200 x 340 mm (BHT) |
* Gewicht: 13,5kg | * Gewicht: 13,5kg | ||
* Neupreis ca.: | * Neupreis ca.: | ||
Line 17: | Line 17: | ||
'''Anschlüsse''' | '''Anschlüsse''' | ||
− | * Anzahl der Ausgänge: | + | * Anzahl der Ausgänge:3 |
− | ** | + | ** Verstärker 2x1V/22k-Ohm |
− | + | ** Lautsprecher 5 Ohm für einen Kanal | |
− | * Anzahl der Eingänge: | + | ** Kopfhörer-/Verstärkermithörkontrolle DIN 2x1V/22k-Ohm |
− | ** | + | * Anzahl der Eingänge:3 |
+ | ** Mikro 2x2mV/1,5M-Ohm | ||
+ | ** Platte 2x90mV/1M-Ohm | ||
+ | ** Radio 2x4mV/44k-Ohm | ||
Line 34: | Line 37: | ||
* Tonhöhenschwankungen: | * Tonhöhenschwankungen: | ||
* Gesamtfrequenzgang: | * Gesamtfrequenzgang: | ||
+ | 50 - 12.500 Hz bei 9,5 cm/s | ||
+ | 50 - 16.000 Hz bei 19 cm/s | ||
* Signalrauschabstand: | * Signalrauschabstand: | ||
* Fremdspannungsabstand: | * Fremdspannungsabstand: | ||
Line 41: | Line 46: | ||
* Löschdämpfung: | * Löschdämpfung: | ||
* Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: | * Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: | ||
− | + | * Dynamik: | |
+ | ** >= 45 dB bei 9,5 cm/s | ||
+ | ** >= 46 dB bei 19 cm/s | ||
'''Besondere Ausstattungen''' | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
− | * Automatic: mit Aussteuerungsanzeigeröhre | + | * Automatic: mit Aussteuerungsanzeigeröhre, ab 1967 zwei Drehspuhlzeiger |
* de Luxe: Aussteuerungsautomatik | * de Luxe: Aussteuerungsautomatik | ||
− | + | * Multiplay-Mischregler | |
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
− | Auch als [[Grundig TK 247]] in Transistortechnik | + | Auch als [[Grundig TK 247]] in Transistortechnik mit zwei Endstufen |
== Bilder == | == Bilder == |
Revision as of 05:05, 23 July 2008
Daten
Allgemein
- Hersteller: Grundig-Radiowerke mbH, Fürth
- Modell: TK 245 (automatic/de Luxe)
- Baujahre: 1966-69
- Hergestellt in: Fürth
- Farbe: Holzmaserung/Nussbaum, Front aus Holzgitter
- Fernbedienung: nein
- Spannungsversorgung: 110-240V 50Hz
- Leistungsaufnahme:
- Abmessungen: 410 x 200 x 340 mm (BHT)
- Gewicht: 13,5kg
- Neupreis ca.:
Anschlüsse
- Anzahl der Ausgänge:3
- Verstärker 2x1V/22k-Ohm
- Lautsprecher 5 Ohm für einen Kanal
- Kopfhörer-/Verstärkermithörkontrolle DIN 2x1V/22k-Ohm
- Anzahl der Eingänge:3
- Mikro 2x2mV/1,5M-Ohm
- Platte 2x90mV/1M-Ohm
- Radio 2x4mV/44k-Ohm
Technische Daten
- max. Spulendurchmesser: 18cm
- Antrieb: 1 Motor, Riemenantrieb
- Köpfe: 2 Köpfe
- Spuren: 4 (Viertelspur)
- Bandgeschwindigkeiten: 9,5/19 cm/s
- Schlupf:
- Gleichlaufschwankungen:
- Tonhöhenschwankungen:
- Gesamtfrequenzgang:
50 - 12.500 Hz bei 9,5 cm/s 50 - 16.000 Hz bei 19 cm/s
- Signalrauschabstand:
- Fremdspannungsabstand:
- Klirrfaktor:
- Entzerrung:
- Übersprechdämpfung:
- Löschdämpfung:
- Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz:
- Dynamik:
- >= 45 dB bei 9,5 cm/s
- >= 46 dB bei 19 cm/s
Besondere Ausstattungen
- Automatic: mit Aussteuerungsanzeigeröhre, ab 1967 zwei Drehspuhlzeiger
- de Luxe: Aussteuerungsautomatik
- Multiplay-Mischregler
Bemerkungen
Auch als Grundig TK 247 in Transistortechnik mit zwei Endstufen