Difference between revisions of "Grundig PS 4300"
(→Daten) |
(→Daten) |
||
Line 29: | Line 29: | ||
* Pitch: Nein | * Pitch: Nein | ||
* Tonarm: gerade, ultraleicht | * Tonarm: gerade, ultraleicht | ||
− | * Tonabnehmer: EPC-P 23 | + | * Tonabnehmer: [[Technics EPC-P 23]] |
'''Besonderheiten''' | '''Besonderheiten''' | ||
* Der Grundig PS 4300 wurde von Technics entwickelt / gebaut und von Grundig zu gekauft und umgelabelt. | * Der Grundig PS 4300 wurde von Technics entwickelt / gebaut und von Grundig zu gekauft und umgelabelt. | ||
− | * | + | * Der Grundig PS 4300 besitzt, im Gegensatz zum sonst baugleichen Technics SL-BD20, keinen Erdungsanschluss und es wurde ein anderer Tonabnehmer verbaut. |
Revision as of 01:26, 4 April 2021
Daten
Allgemein
- Hersteller: Grundig (Technics)
- Modell: PS 4300 (baugleich mit Technics SL-BD20)
- Baujahre: 1990 - ?
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: schwarz
- Leistungsaufnahme: ca. 3 Watt
- Abmessungen (BxHxT): 435 x 90 x 360 mm
- Gewicht: 3,6 Kg
- Neupreis ca.:
Anschlüsse
- Ausgänge: Chinch Stereo
- Eingänge: 0
Technische Daten
- Antrieb: Belt-Drive (Riemenantrieb)
- Motor:
- Drehzahl: 33/45
- Gleichlaufschwankungen: 0,07
- Rumpelgeräuschabstand:
- Plattenteller: Alu-Druckguss, außen abgedreht
- Betriebsart: Semi-Automatik (Halbautomatisch)
- Pitch: Nein
- Tonarm: gerade, ultraleicht
- Tonabnehmer: Technics EPC-P 23
Besonderheiten
- Der Grundig PS 4300 wurde von Technics entwickelt / gebaut und von Grundig zu gekauft und umgelabelt.
- Der Grundig PS 4300 besitzt, im Gegensatz zum sonst baugleichen Technics SL-BD20, keinen Erdungsanschluss und es wurde ein anderer Tonabnehmer verbaut.
Bemerkungen
Baugleich zum Technics SL-BD20
Weitere Modelle der gleichen Serie: