Difference between revisions of "RFT SP 4000"

(Technische Daten eingefügt)
 
(Kleinigkeiten)
Line 27: Line 27:
  
 
==Bemerkungen==
 
==Bemerkungen==
Der SP 4000 wurde auf der Leipziger Herbstmesse 1989 das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Da es sich beim SP 4000 lediglich um eine Designvariante des SP 3935 handelt, blieb es technisch gegenüber jenem unverändert.
+
Der SP 4000 wurde auf der Leipziger Herbstmesse 1989 das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Da es sich beim SP 4000 lediglich um eine Designvariante des [[RFT SP3935]] handelt, blieb es technisch gegenüber jenem unverändert.
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
==Berichte==
 
==Berichte==
 
==Links==
 
==Links==

Revision as of 13:19, 3 November 2020

Daten

Allgemein

  • Hersteller: RFT
  • Hergestellt in: DDR
  • Farbe: Schwarz
  • Maße B x H x T: 430 x 115 x 350 mm
  • Gewicht: 4,5 kg
  • Preis: ???,- M

Technische Daten

  • Betriebsspannung: 220 V, 50 Hz
  • Leistungsaufnahme: 6 W
  • Nenndrehzahlen: 33,33 U/min ; 45,11 U/min
  • Gleichlaufschwankungen: < 0,1 %
  • Übertragungsbereich: 20...20000 Hz
  • Rumpelfremdspannungsabstand: > 43 dB
  • Rumpelgeräuschspannungsabstand: > 63 dB
  • Fremdspannungsabstand: > 60 dB
  • Unterschied zw. den Kanälen bei 1 kHz: < 1,0 dB
  • Kanaltrennung bei 1 kHz: 20 dB
  • Abtastsystem: VM 2103 (RFT)
  • Einstellbereich der Auflagekraft: 10...20 mN
  • Ausgangsspannung: 500 mV


Bemerkungen

Der SP 4000 wurde auf der Leipziger Herbstmesse 1989 das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Da es sich beim SP 4000 lediglich um eine Designvariante des RFT SP3935 handelt, blieb es technisch gegenüber jenem unverändert.

Bilder

Berichte

Links