Difference between revisions of "RFT HMK-V-102"

(Seite erstellt)
 
(Kleinigkeiten)
Line 19: Line 19:
 
* Einstellbereich "Treble" bei f = 16 kHz: +/- 14 dB
 
* Einstellbereich "Treble" bei f = 16 kHz: +/- 14 dB
 
* Einstellbereich "Balance": 12 dB
 
* Einstellbereich "Balance": 12 dB
 
 
 
  
  
 
==Bemerkungen==
 
==Bemerkungen==
* Bei dem HMK - V 102 handelt es sich um einen HMK - V 100, der im Design der HMK 200 angepaßt wurde. Diese Maßnahme war notwendig, weil sich die Produktion des HMK - V 200 gegenüber dem T 200 und D 200 etwas verzögerte. Um nun das Defizit an V 200 Verstärkern gegenüber den bereits gebauten Decks und Tunern ausgleichen zu können, wurde der V 100 technisch unverändert übernommen und im Design dem Tuner und Deck angepaßt.
+
Bei dem HMK - V 102 handelt es sich um einen HMK - V 100, der im Design der HMK 200 angepaßt wurde. Diese Maßnahme war notwendig, weil sich die Produktion des HMK - V 200 gegenüber dem T 200 und D 200 etwas verzögerte. Um nun das Defizit an V 200 Verstärkern gegenüber den bereits gebauten Decks und Tunern ausgleichen zu können, wurde der V 100 technisch unverändert übernommen und im Design dem Tuner und Deck angepaßt.
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
==Berichte==
 
==Berichte==
 
==Links==
 
==Links==

Revision as of 09:47, 3 November 2020

Daten

Allgemein

  • Maße B x H x T: 390 x 60 x 300 mm
  • Gewicht: 5 kg
  • Farbe: Schwarz, Silber
  • Preis: 1130,- M

Technische Daten

  • Betriebsspannung: 220 V, 50 Hz
  • Leistungsaufnahme bei Nennleistung: 120 W
  • Sinusausgangsleistung: 2 x 30 W bei k = 0,7 %
  • Klirrfaktor bei f = 1000 Hz ; 25 W: 0,2 %
  • Übertragungsbereich: 16 - 35000 Hz
  • Fremdspannungsabstand bei 25 W: > 75 dB
  • Übersprechdämpfung bei 1 kHz: > 56 dB
  • Eingangsspannungsbereich: 0,2...2 V
  • Einstellbereich "Bass" bei f = 40 Hz: +/- 14 dB
  • Einstellbereich "Treble" bei f = 16 kHz: +/- 14 dB
  • Einstellbereich "Balance": 12 dB


Bemerkungen

Bei dem HMK - V 102 handelt es sich um einen HMK - V 100, der im Design der HMK 200 angepaßt wurde. Diese Maßnahme war notwendig, weil sich die Produktion des HMK - V 200 gegenüber dem T 200 und D 200 etwas verzögerte. Um nun das Defizit an V 200 Verstärkern gegenüber den bereits gebauten Decks und Tunern ausgleichen zu können, wurde der V 100 technisch unverändert übernommen und im Design dem Tuner und Deck angepaßt.

Bilder

Berichte

Links