Difference between revisions of "Talk:Quadral Shogun Pure"

 
(hier stimmt einiges nicht!)
Line 9: Line 9:
  
 
Insgesamt gibt es bisher acht (8) verschiedene Shogun-Modell von quadral, davon allein vier im Phonologue Gold-Gehäuse ..., also bitte nicht alle durcheinanderwürfeln.
 
Insgesamt gibt es bisher acht (8) verschiedene Shogun-Modell von quadral, davon allein vier im Phonologue Gold-Gehäuse ..., also bitte nicht alle durcheinanderwürfeln.
 +
 +
Die Sache mit dem verpolten Hochtöner: verbastelt? Montagefehler? (mglw. auch als Serienfehler in einem ganzen Batch, glaube ich erst wenn ich es selbst sehe)
 +
Kann man mit minimalem Aufwand beheben: HT ausbauen (vier Inbus an den Ecken), Steckverbinder abziehen und vertauscht wieder anstecken, einbauen, fertig.
 +
Da braucht's keine vergoldeten Hochstromstecker oder so (wo sollen die denn eingebaut werden???), und es ist per se reversibel (alle quadral Phonologue haben Chassis mit Steckanschlüssen)
 +
Sorry, anhand der nicht nachvollziehbaren Beschreibung halte ich das Geschreibsel für fragwürdig. Ich habe schon eine größere Anzahl von Quadral-Boxen geöffnet, und etliche weitere zerlegt auf Fotos gesehen.
  
 
Ich werde den Artikel überarbeiten und an die Vorlage anpassen, schaffe ich aber jetzt nicht mehr.
 
Ich werde den Artikel überarbeiten und an die Vorlage anpassen, schaffe ich aber jetzt nicht mehr.
 +
 
[[Benutzer:Qvi|Qvi]] 01:39, 10. Jun 2008 (CEST)
 
[[Benutzer:Qvi|Qvi]] 01:39, 10. Jun 2008 (CEST)

Revision as of 19:51, 9 June 2008

hier stimmt einiges nicht!

  • 1. Magnetostaten wie in der Shogun Pure (Saturn-Sondermodell) eingesetzt haben/brauchen keinen Übertrager! Gleichstromwiderstand 5,6 Ohm (selbst gemessen). Nur 'echte' Bändchen (Alufolien-Bändchen, z.B. in der Certo eingesetzt) brauchen Übertrager.
  • 2. Die RiCOM (Ringstrahler/Ringradiator)-Version heißt Shogun Prestige (Sondermodell vor dem Pure-Sondermodell für Saturn im allgemeinen Handel) oder Shogun Prestige II (Sondermodell nach dem Saturn-Sondermodell, z.Zt (2008) noch im Handel)

Im direkten Vergleich zwischen der originalen Shogun Gold von 1996/97 und der Shogun Pure von 2006 (beide 'Bändchen' aka Magnetostat) klingt die Pure 'fetter'. Die Shogun Prestige II habe ich nur ohne Vergleich kurz gehört, näher an der Pure als der Gold. Die Shogun Prestige habe ich nicht gehört! Diese entspricht der Shogun Gold mit RiCOM statt Bändchen, genau wie die Pure und Prestige II solch ein Paar bilden. Die Mittel- und Tieftonbestückung, Bassreflexrohr und -anordnung unterscheidet sich zwischen Gold und Prestige einerseits und Pure und Prestige II andererseits. Welche Änderung zwischen den RiCOM- und Magnetostatenversionen an der Weiche vorgenommen wurden, weiß ich nicht. Wer hat, kann mir ja ein Weichenfoto (Vorder- + Rückseite) oder Schaltplan einer RiCOM-Version zukommen lassen (link hier posten), ich habe die der Magnetostatenversionen.

IMHO ist das Original (Gold) die neutralere Box der drei von mir gehörten (Maßstab Vulkan VI).

Insgesamt gibt es bisher acht (8) verschiedene Shogun-Modell von quadral, davon allein vier im Phonologue Gold-Gehäuse ..., also bitte nicht alle durcheinanderwürfeln.

Die Sache mit dem verpolten Hochtöner: verbastelt? Montagefehler? (mglw. auch als Serienfehler in einem ganzen Batch, glaube ich erst wenn ich es selbst sehe) Kann man mit minimalem Aufwand beheben: HT ausbauen (vier Inbus an den Ecken), Steckverbinder abziehen und vertauscht wieder anstecken, einbauen, fertig. Da braucht's keine vergoldeten Hochstromstecker oder so (wo sollen die denn eingebaut werden???), und es ist per se reversibel (alle quadral Phonologue haben Chassis mit Steckanschlüssen) Sorry, anhand der nicht nachvollziehbaren Beschreibung halte ich das Geschreibsel für fragwürdig. Ich habe schon eine größere Anzahl von Quadral-Boxen geöffnet, und etliche weitere zerlegt auf Fotos gesehen.

Ich werde den Artikel überarbeiten und an die Vorlage anpassen, schaffe ich aber jetzt nicht mehr.

Qvi 01:39, 10. Jun 2008 (CEST)