Difference between revisions of "Aiwa AD-F 990"

(Bilder)
Line 5: Line 5:
 
* Hersteller: [[Aiwa]]
 
* Hersteller: [[Aiwa]]
 
* Modell: AD-F 990 (Bezeichnung in Japan: AD-FF 90)
 
* Modell: AD-F 990 (Bezeichnung in Japan: AD-FF 90)
* Typ: Single
+
* Typ: Kassetten Tape Deck
* Baujahre: 1984–1986
+
* Baujahre: 1982 – 1986
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
* Farbe: silber/schwarz oder schwarz/schwarz
+
* Farbe: Silber/Schwarz oder Schwarz/Schwarz
 
* Fernbedienung: optional RC-R 200
 
* Fernbedienung: optional RC-R 200
 
* Leistungsaufnahme:
 
* Leistungsaufnahme:
* Abmessungen: 420 mm × 110 mm × 280 mm (B × H × T)
+
* Abmessungen: 420 x 110 x 280 mm (BxHxT)
 
* Gewicht: 5,5 kg
 
* Gewicht: 5,5 kg
* Neupreis ca.: 1.500 DM
+
* Neupreis ca.: 1'500 DM
  
  
Line 59: Line 59:
 
* Schaltbare Dolby-Automatik
 
* Schaltbare Dolby-Automatik
 
* Monitor-Automatik
 
* Monitor-Automatik
 +
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
 
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
* [[Aiwa AD-F 220|AD-F 220]]
+
* [[Aiwa AD-F 220]]
* [[Aiwa AD-F 330|AD-F 330]]
+
* [[Aiwa AD-F 330]]
* [[Aiwa AD-F 660|AD-F 660]]
+
* [[Aiwa AD-F 660]]
* [[Aiwa AD-F 770|AD-F 770]]
+
* [[Aiwa AD-F 770]]
* [[Aiwa AD-F 990|AD-F 990]]
+
* [[Aiwa AD-F 990]]
  
  
Line 80: Line 81:
 
* Bild: Aiwa AD-F 990
 
* Bild: Aiwa AD-F 990
 
[http://www.vintage-audio.com.ua/pict_mod/cat_items/853_pict_big_aiwa_ad_f990_b.jpg]
 
[http://www.vintage-audio.com.ua/pict_mod/cat_items/853_pict_big_aiwa_ad_f990_b.jpg]
 +
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
* Test in Stereoplay, September 1983
+
* Test in "Stereoplay" 9 / 1983
 +
 
 +
* Bericht in "FonoForum" 5 / 1984
  
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 +
  
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]

Revision as of 07:25, 22 April 2020

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Aiwa
  • Modell: AD-F 990 (Bezeichnung in Japan: AD-FF 90)
  • Typ: Kassetten Tape Deck
  • Baujahre: 1982 – 1986
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber/Schwarz oder Schwarz/Schwarz
  • Fernbedienung: optional RC-R 200
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen: 420 x 110 x 280 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 5,5 kg
  • Neupreis ca.: 1'500 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • 1 × Rec-In, 2 × Mikrofon Mono (L/R), 1 × Fernbedienungsempfänger
  • Anzahl der Ausgänge:
    • 1 × Line-Out, 1 × Kopfhörer


Technische Daten

  • Tonköpfe: 3
  • Motoren: 2
  • Gleichlaufschwankungen: ±0,025 % / 0,08 % (WRMS / DIN)
  • Bandarten: Typ I, II, IV
  • Frequenzgang:
    • Typ I: 20–19.000 Hz
    • Typ II: 20–20.000 Hz
    • Typ III: 20–21.000 Hz
  • Klirrfaktor:
  • Signalrauschabstand: 80 dB (Typ IV mit Dolby C)
  • Auto-Reverse: nein
  • Titelsuchlauf: ja
  • Dolby: B und C
  • MPX-Filter: schaltbar
  • Fader: nein
  • Pitch-Kontrolle: nein
  • CD-Synchro-Aufnahme: nein


Besondere Ausstattungen

  • Amorphe Aufnahme-/Wiedergabeköpfe
  • Automatische Bandsortenumschaltung
  • HX-Pro
  • Einmesscomputer
  • Echtzeitzählwerk mit Restzeitanzeige, zählt auch beim Umspulen weiter
  • 0-Stop/Wiederholung
  • Memory-Rückspulen
  • Anspielautomatik vorwärts und rückwärts
  • ADMS-System (automatische Tonkopfentmagnetisierung bei jedem Einschalten des Geräts)
  • Cue/Review (Mithören beim schnellen Vor- und Rückspulen)
  • Kopfhörerlautstärke zwischen 2 Werten umschaltbar
  • Timergesteuerte Aufnahme und Wiedergabe
  • Schaltbare Aussteuerungsautomatik
  • Schaltbare Dolby-Automatik
  • Monitor-Automatik


Bemerkungen


Bilder

  • Bild: Aiwa AD-F 990 in Silber/Schwarz

Datei:Adf990.jpg


  • Bild: Aiwa AD-F 990 in Schwarz/Schwarz

1000px


  • Bild: Aiwa AD-F 990

[1]


Berichte

  • Test in "Stereoplay" 9 / 1983
  • Bericht in "FonoForum" 5 / 1984


Links

Kategorie:Kassettendecks