Difference between revisions of "AKG P 8 E"

(Moving iron erläutert.)
Line 2: Line 2:
 
== Daten ==
 
== Daten ==
 
{{Navigation}}
 
{{Navigation}}
'''Allgemein'''
+
'''Allgemein:'''
* Hersteller: [[AKG]],
+
* Hersteller: [[AKG]]
* Modell: P8 E;
+
* Modell: P 8 E
* Baujahre:  
+
* Typ: Tonabnehmer
* Hergestellt in:
+
* Baujahre: 1977 - 1981
* Farbe: Teilbereich durchsichtig, sonst schwarz;
+
* Farbe: Teilbereich durchsichtig, sonst schwarz
* Gewicht: 5,9 g (effektiv 5,1 g).
+
* Gewicht: 5,9 g, effektive Masse 5,1 g
* Neupreis ca.:  
+
* Neupreis ca.: 250 DM
 +
 
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
* Prinzip: MM, Unterart Moving iron.
+
* Prinzip: MM, Unterart Moving Irons
* Frequenzgang: 10 ... 23.000 Hz;
+
* Frequenzgang: 10 - 23'000 Hz
 
* Kanaltrennung: 35 dB;
 
* Kanaltrennung: 35 dB;
 
* Kanalbalance:
 
* Kanalbalance:
Line 23: Line 24:
 
* Empfohlene Auflagekraft: 7,5 ... 12,5 mN.
 
* Empfohlene Auflagekraft: 7,5 ... 12,5 mN.
 
* Nadelnachgiebigkeit: 35 mm/N.
 
* Nadelnachgiebigkeit: 35 mm/N.
 +
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
* Moving iron Prinzip: <small><br />
+
* Moving Irons Prinzip: Am Nadelträger befindet sich – anders als beim MM-Prinzip – kein Permanentmagnet, der sich direkt zwischen den Spulen bewegt, sondern indirekt ein kleines, leichteres Eisenröhrchen innerhalb eines Magnetfeldes.  
Am Nadelträger befindet sich – anders als beim MM-Prinzip – kein Permanentmagnet, der sich direkt zwischen den Spulen bewegt, sondern indirekt ein kleines, leichteres Eisenröhrchen innerhalb eines Magnetfeldes.  
+
 
</small>
 
* Gehäuse teilweise durchsichtig.
 
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Weitere Modelle der gleichen Serie:
+
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
* [[AKG P 8 ES]];
+
* [[AKG P 6 E]]
* [[AKG P 8 ES Nova]], [[AKG P 8 ES Super Nova]] (Nadeln mit Van den Hul II-Schliff);
+
* [[AKG P 6 R]]
* Nachfolger [[AKG P 25 MD]].
+
* [[AKG P 7 E]]
 +
* [[AKG P 8 E]]
 +
* [[AKG P 8 ES]]
 +
* [[AKG P 8 ES Super Nova]] (Nadel mit Van den Hul II-Schliff)
 +
 
 +
 +
* Nachfolger:
 +
* [[AKG P 25 MD]]
 +
 
 +
 
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 +
* Auszug aus Prospekt: AKG P-Tonabnehmer 1979
 +
[[Datei:AKG P-Tonabnehmer-Prospekt-1979.jpg]]
 +
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 +
* Testbericht in Fono Forum 5 / 1978
 +
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 
* [https://www.stereo.de/hifi-test/klassiker/tonabnehmer-akg-p8es/ P8 ES bei Stereo-Klassiker];
 
* [https://www.stereo.de/hifi-test/klassiker/tonabnehmer-akg-p8es/ P8 ES bei Stereo-Klassiker];
 
* [http://www.aaanalog.de/media/downloads/TA-Daten.pdf Daten];
 
* [http://www.aaanalog.de/media/downloads/TA-Daten.pdf Daten];
* [http://www.edsstuff.org/docs/AKGP6P7P8.pdf Übersicht/Katalogauszug (englisch)].
+
* [http://www.edsstuff.org/docs/AKGP6P7P8.pdf Übersicht/Katalogauszug
<br />
+
 
 +
 
 
[[Kategorie:Tonabnehmer]]
 
[[Kategorie:Tonabnehmer]]

Revision as of 12:18, 16 January 2020

Daten

Allgemein:

  • Hersteller: AKG
  • Modell: P 8 E
  • Typ: Tonabnehmer
  • Baujahre: 1977 - 1981
  • Farbe: Teilbereich durchsichtig, sonst schwarz
  • Gewicht: 5,9 g, effektive Masse 5,1 g
  • Neupreis ca.: 250 DM


Technische Daten

  • Prinzip: MM, Unterart Moving Irons
  • Frequenzgang: 10 - 23'000 Hz
  • Kanaltrennung: 35 dB;
  • Kanalbalance:
  • Übersprechdämpfung:
  • Ausgangsspannung: 4 mV
  • Abschlusswiderstand: 47 kOhm.
  • Induktion:
  • Nadeltyp: elliptisch
  • Empfohlene Auflagekraft: 7,5 ... 12,5 mN.
  • Nadelnachgiebigkeit: 35 mm/N.


Besondere Ausstattungen

  • Moving Irons Prinzip: Am Nadelträger befindet sich – anders als beim MM-Prinzip – kein Permanentmagnet, der sich direkt zwischen den Spulen bewegt, sondern indirekt ein kleines, leichteres Eisenröhrchen innerhalb eines Magnetfeldes.


Bemerkungen



Bilder

  • Auszug aus Prospekt: AKG P-Tonabnehmer 1979

Datei:AKG P-Tonabnehmer-Prospekt-1979.jpg


Berichte

  • Testbericht in Fono Forum 5 / 1978


Links


Kategorie:Tonabnehmer