Difference between revisions of "JBL XTi Sub 300"

m
Line 1: Line 1:
{{braucht Arbeit}}
+
== Daten ==
Allgemein
+
{{Navigation}}
 +
'''Allgemein'''
 +
* Hersteller: [[JBL]]
 +
* Modell: XTI- 300
 +
* Baujahre: um 2000
 +
* Hergestellt in: Dänemark
 +
* Farbe: seidenmatt schwarz, Buche, Kirsche
 +
* Abmessungen: 550 x 410 x 500 mm (HxBxT)
 +
* Gewicht: 28 kg
 +
* Neupreis ca.: 999 €/Stück
  
    * Hersteller: JBL
+
== Technische Daten ==
    * Modell: XTI- 300
 
    * Baujahre: um 2000
 
    * Hergestellt in: Dänemark
 
    * Farbe: seidenmatt schwarz, Buche
 
    * Abmessungen: 550 x 410 x 500 mm (HxBxT)
 
    * Gewicht: 28 kg
 
    * Neupreis ca.: 999 €/Stück
 
  
 +
* Bauart: Bassreflex, aktiver Subwoofer
 +
* Chassis:
 +
* Tieftöner: 1x 300 mm
 +
* Material: Polylaminat
 +
* Leistungsaufnahme: 300 Watt
 +
* Belastbarkeit: 300 W
 +
* Wirkungsgrad: ca. 91 dB
 +
* Frequenzgang: 25 - 130 Hz
 +
* Übertragungsbereich: 40- 130 Hz 24dB/oct (stufenlos regelbar)
 +
* Eingänge: Hochpegel- (Line-in/out) und Lautsprecher- Eingänge (Speaker-In)
 +
* Impedanz:
  
Technische Daten
+
==Besondere Ausstattungen==
 
+
*Sehr tiefgründiger und langlebiger Bass. Bei vielen Musikrichtungen gute Klangeigenschaften.
    * Bauart: Bassreflex, aktiver Subwoofer
+
*Die richtigen Filme in DTS sind ein wahres Bassfeuerwerk.
    * Chassis:
+
*Schnelle Bassläufe schießt der XTI- 300 mit extremer Macht und Kontrolle raus.
    ° Tieftöner: 1x 300 mm
+
*Macht extreme Pegel über längere Zeit mit (alte JBL Qualität).
    ° Material: Polylaminat
+
*Solider Stand auf vier masiven Spikes (erste Serie), bei der zweiten Serie nur noch mit  
    ° Leistungsaufnahme: 300 Watt
+
*angespitzten Feingewinde Schrauben.
    * Belastbarkeit: 300 W
+
*Noch eine persönliche Bemerkung, ich hab meinen ersten XTI- 300 im Jahr 2002
    * Wirkungsgrad: ca. 91 dB
+
*erstanden und mir 2005 den zweiten zugelegt. Einen der letzten als Neuware!
    * Frequenzgang: 25 - 130 Hz
+
*Sehr selten zu bekommen. Das Suchen lohnt sich!
    * Übertragungsbereich: 40- 130 Hz 24dB/oct (stufenlos regelbar)
 
    * Eingänge: Hochpegel- (Line-in/out) und Lautsprecher- Eingänge (Speaker-In)
 
    * Impedanz:
 
    ° Bemerkung: Sehr tiefgründiger und langlebiger Bass. Bei vielen Musikrichtungen gute Klangeigenschaften.
 
                Die richtigen Filme in DTS sind ein wahres Bassfeuerwerk.
 
                Schnelle Bassläufe schießt der XTI- 300 mit extremer Macht und Kontrolle raus.
 
                Macht extreme Pegel über längere Zeit mit (alte JBL Qualität).
 
                Solider Stand auf vier masiven Spikes (erste Serie), bei der zweiten Serie nur noch mit  
 
                angespitzten Feingewinde Schrauben.
 
                Noch eine persönliche Bemerkung, ich hab meinen ersten XTI- 300 im Jahr 2002
 
                erstanden und mir 2005 den zweiten zugelegt. Einen der letzten als Neuware!
 
                Sehr selten zu bekommen. Das Suchen lohnt sich!
 

Revision as of 10:57, 3 November 2019

Daten

Allgemein

  • Hersteller: JBL
  • Modell: XTI- 300
  • Baujahre: um 2000
  • Hergestellt in: Dänemark
  • Farbe: seidenmatt schwarz, Buche, Kirsche
  • Abmessungen: 550 x 410 x 500 mm (HxBxT)
  • Gewicht: 28 kg
  • Neupreis ca.: 999 €/Stück

Technische Daten

  • Bauart: Bassreflex, aktiver Subwoofer
  • Chassis:
  • Tieftöner: 1x 300 mm
  • Material: Polylaminat
  • Leistungsaufnahme: 300 Watt
  • Belastbarkeit: 300 W
  • Wirkungsgrad: ca. 91 dB
  • Frequenzgang: 25 - 130 Hz
  • Übertragungsbereich: 40- 130 Hz 24dB/oct (stufenlos regelbar)
  • Eingänge: Hochpegel- (Line-in/out) und Lautsprecher- Eingänge (Speaker-In)
  • Impedanz:

Besondere Ausstattungen

  • Sehr tiefgründiger und langlebiger Bass. Bei vielen Musikrichtungen gute Klangeigenschaften.
  • Die richtigen Filme in DTS sind ein wahres Bassfeuerwerk.
  • Schnelle Bassläufe schießt der XTI- 300 mit extremer Macht und Kontrolle raus.
  • Macht extreme Pegel über längere Zeit mit (alte JBL Qualität).
  • Solider Stand auf vier masiven Spikes (erste Serie), bei der zweiten Serie nur noch mit
  • angespitzten Feingewinde Schrauben.
  • Noch eine persönliche Bemerkung, ich hab meinen ersten XTI- 300 im Jahr 2002
  • erstanden und mir 2005 den zweiten zugelegt. Einen der letzten als Neuware!
  • Sehr selten zu bekommen. Das Suchen lohnt sich!