Difference between revisions of "Perpetuum Ebner PE 33 Studio"

(Besonderheiten)
(Besonderheiten)
Line 7: Line 7:
  
 
=====Besonderheiten=====
 
=====Besonderheiten=====
Leichtmetall Tonarm mit optimaler Tonarm-Geometrie; Auflagekraft 0,5-6p einstellbar;  
+
* Leichtmetall Tonarm mit optimaler Tonarm-Geometrie;  
Tonkopf für alle Abtastsysteme mit 1/2 Zoll-Standard-Befestigung; Aufsetzmechanik; automatissches Abheben des Tonarmes abstellbar; Drehzahl-Feinregulierung mit optischem Stroboskop-Anzeige; Zwischenaantrieb mit Gummiriemen; antimagnetischer gussplattenteller 27,5 cm Ø, 2 kg; Gleichlaufschwankung < ±0,15 %; Rumpelgeröuschspannungsabstand nach DIn 45500 > ± 58 dB; Drehzahlabweichung < ± 0,15%; transitorisierter Entzerrer-Vorverstärker TV 204 absteckbar
+
* Auflagekraft 0,5-6p einstellbar;  
 +
* Tonkopf für alle Abtastsysteme mit 1/2 Zoll-Standard-Befestigung;  
 +
* Aufsetzmechanik; automatissches Abheben des Tonarmes abstellbar;  
 +
* Drehzahl-Feinregulierung mit optischem Stroboskop-Anzeige;  
 +
* Zwischenaantrieb mit Gummiriemen; antimagnetischer gussplattenteller 27,5 cm Ø, 2 kg;  
 +
* Gleichlaufschwankung < ±0,15 %;  
 +
* Rumpelgeröuschspannungsabstand nach DIn 45500 > ± 58 dB;  
 +
* Drehzahlabweichung < ± 0,15%;  
 +
* transitorisierter Entzerrer-Vorverstärker TV 204 absteckbar
  
 
=====Abmessung und Gewicht=====
 
=====Abmessung und Gewicht=====

Revision as of 08:14, 4 February 2008

Studio-Stereo-Plattenspieler-Chassis

Umschaltung der 4 Geschwindigkeiten durch Drehknopf, abstellbarer Tonarmlift und Kurzschließer für TA

Tonabnehmer

Stereo-Magnet-System PE 9000/2 (B&O Sp 1) oder Shure M 66-7/MA für Micro und Stereo-Rillen. Frequnzbereich 20 - 20000 Hz

Besonderheiten
  • Leichtmetall Tonarm mit optimaler Tonarm-Geometrie;
  • Auflagekraft 0,5-6p einstellbar;
  • Tonkopf für alle Abtastsysteme mit 1/2 Zoll-Standard-Befestigung;
  • Aufsetzmechanik; automatissches Abheben des Tonarmes abstellbar;
  • Drehzahl-Feinregulierung mit optischem Stroboskop-Anzeige;
  • Zwischenaantrieb mit Gummiriemen; antimagnetischer gussplattenteller 27,5 cm Ø, 2 kg;
  • Gleichlaufschwankung < ±0,15 %;
  • Rumpelgeröuschspannungsabstand nach DIn 45500 > ± 58 dB;
  • Drehzahlabweichung < ± 0,15%;
  • transitorisierter Entzerrer-Vorverstärker TV 204 absteckbar
Abmessung und Gewicht

35,2 x 28,7 cm; Einbauraum oberhalb des Werkbodens 8 cm, unterhalb 9 cm; Gewicht 7,3 kg

Preis

ohne Abtastsystem 335DM (1965) mit PE 9000/2 378DM (1965) mit Shure M-447/MA 428DM (1965) Standardzarge Nussbaum 56DM (1965) Luxuszarge mit aufstellbarer Klarsichthaube, Nussbaum 98DM (1965) Stereo Entzerrer Vorverstärker TV 204 68DM (1965)

Quelle

Handbuch des Rundfunk und Fernsehgroßhandels 1965/66

400px 400px 400px 400px 400px