Difference between revisions of "Sony MDS-JE 440"

(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Marke''': Sony '''Modell''': MDS-JE 440 == Technische Daten == *Frequenzgang: 5-20.000 Hz, + 0,3 dB *Signal/ Rauschabstand: > 96 dB *Gleichlaufschwankung…“)
 
m
Line 1: Line 1:
 
'''Marke''': [[Sony]]
 
'''Marke''': [[Sony]]
  
'''Modell''': MDS-JE 440
+
== Modell ==
 +
* MDS-JE 440
 +
* Farbe: Silber und Schwarz
 +
* Herstellungsland: Japan
 +
* Gerät verkauft von 2001 - 2002
 +
* Maße (B x H x T): 43 x 9,5 x 28,5 cm
 +
* Gewicht: 3 kg
 +
* ungefährer Kaufpreis:
 +
 
 +
 
 +
== Anschlüsse ==
 +
 
 +
* Eingänge: 2
 +
* Analog Cinch
 +
* Digital: optisch (Toslink)
 +
 
 +
* Ausgänge: 1
 +
** Analog Cinch
 +
 
  
 
== Technische Daten ==
 
== Technische Daten ==
*Frequenzgang: 5-20.000 Hz, + 0,3 dB
+
* ATRAC- Gerneration: Type-R / ATRAC 3 (siehe unten)
*Signal/ Rauschabstand: > 96 dB
+
* Frequenzgang: 5-20.000 Hz, + 0,3 dB
*Gleichlaufschwankung: unterhalb der Meßgrenze
+
* Signal/ Rauschabstand: > 96 dB
*D/A Wandler: Hybrite Pulse
+
* Gleichlaufschwankung: unterhalb der Meßgrenze
*A/D Wandler: 24 Bit
+
* D/A Wandler: Hybrite Pulse
*1 optischer Digitaleingang
+
* A/D Wandler: 24 Bit
*Transformator: EI
+
* Shock-Resitant-Memory: 10 s
*ATRAC- Gerneration: Type-R
+
* Digitale Pegeleinstellung
*Sampling-Rate-Converter
+
* Aufnahmepegel manuell
*Shock-Resitant-Memory: 10 s
+
* Scroll Taste
*Digitale Pegeleinstellung
+
* Jog-Dial-Knopf
*Aufnahmepegel manuell
+
* Edit-Funktionen
*Scroll Taste
+
* Undo-Funktion
*Jog-Dial-Knopf
+
* Timer Funktion
*Edit-Funktion
+
* Monoaufnahme möglich (LOngplay)
*Undo-Funktion
+
* Time Maschine recording: 6 s
*Timer Funktion
+
* Long Time recording: 4-fach/2-fach
*Stand-by-Funktion
+
 
*Monoaufnahme
+
 
*Time Maschine recording: 6 s
+
 
*Long Time recording: 4-fach/2-fach
+
== Besondere Ausstattungen ==
*Maße (B x H x T): 43 x 9,5 x 28,5 cm
+
* Durch ATRAC 3 ist der Longplay- Modus in Mono und Stereo möglich. Stereo- Aufnahmen  in LP2 bei verdoppelter Aufnahmezeit (MD 74 = 148 min.), in LP4 bei vierfacher Aufnahmezeit und mäßiger Qualität
*Gewicht: 3 kg
+
 
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Weitere Modelle der gleichen Serie:
+
ATRAC DSP Type-R / ATRAC 3 war ein neu entwickeltes Komprimierungssystem, nicht mit den früheren Bezeichnungen des ATRAC- Systems vergleichbar) - Datenreduzierung, wodurch mehr Speicher = mehr Titel auf einer MD möglich waren in den Modi LP2 und LP4
 +
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
** [[Sony MDS-JE 640]]
 +
** [[Sony MDS-JB 940]]
 +
* Vorgängermodell: keines in der 400er- Baureihe, [[Sony MDS-JE 330]]
 +
* Nachfolgemodell: [[Sony MDS-JE 470]]
 +
* kein digitaler Ausgang
 +
* kein Kopfhörerausgang
 +
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
[[Datei:Sony MDS-JE 440.jpg]]
 
[[Datei:Sony MDS-JE 440.jpg]]
 +
 +
 +
 
== Testberichte ==
 
== Testberichte ==
 +
 +
  
 
== Links ==
 
== Links ==

Revision as of 07:36, 1 January 2019

Marke: Sony

Modell

  • MDS-JE 440
  • Farbe: Silber und Schwarz
  • Herstellungsland: Japan
  • Gerät verkauft von 2001 - 2002
  • Maße (B x H x T): 43 x 9,5 x 28,5 cm
  • Gewicht: 3 kg
  • ungefährer Kaufpreis:


Anschlüsse

  • Eingänge: 2
  • Analog Cinch
  • Digital: optisch (Toslink)
  • Ausgänge: 1
    • Analog Cinch


Technische Daten

  • ATRAC- Gerneration: Type-R / ATRAC 3 (siehe unten)
  • Frequenzgang: 5-20.000 Hz, + 0,3 dB
  • Signal/ Rauschabstand: > 96 dB
  • Gleichlaufschwankung: unterhalb der Meßgrenze
  • D/A Wandler: Hybrite Pulse
  • A/D Wandler: 24 Bit
  • Shock-Resitant-Memory: 10 s
  • Digitale Pegeleinstellung
  • Aufnahmepegel manuell
  • Scroll Taste
  • Jog-Dial-Knopf
  • Edit-Funktionen
  • Undo-Funktion
  • Timer Funktion
  • Monoaufnahme möglich (LOngplay)
  • Time Maschine recording: 6 s
  • Long Time recording: 4-fach/2-fach


Besondere Ausstattungen

  • Durch ATRAC 3 ist der Longplay- Modus in Mono und Stereo möglich. Stereo- Aufnahmen in LP2 bei verdoppelter Aufnahmezeit (MD 74 = 148 min.), in LP4 bei vierfacher Aufnahmezeit und mäßiger Qualität


Bemerkungen

ATRAC DSP Type-R / ATRAC 3 war ein neu entwickeltes Komprimierungssystem, nicht mit den früheren Bezeichnungen des ATRAC- Systems vergleichbar) - Datenreduzierung, wodurch mehr Speicher = mehr Titel auf einer MD möglich waren in den Modi LP2 und LP4


Bilder

Datei:Sony MDS-JE 440.jpg


Testberichte

Links

Kategorie:MD-Decks