Difference between revisions of "Onkyo MD-2321"

m
Line 1: Line 1:
 
  Marke: [[Onkyo]]
 
  Marke: [[Onkyo]]
  
'''Technische Daten'''
+
== Allgemein ==
+
* Produktart : MiniDisc-Recorder
*Anschlüsse:
+
* Modell : MD-2321
Analog: In und Out je 1x
+
* Marke : [[Onkyo]]
Digital: Optical In 1x, Coaxial In 1x, Optical Out 1x
+
* Farbe: Schwarz, Silber/ Aluminium
 +
* Fernbedienbar: Ja
 +
* Herstellungsjahre: 1999-2002
 +
* ungefährer Verkaufspreis: 600 DM
 +
* Leistungsaufnahme.14 Watt
 +
* Abmessungen (B x H x T):435 x 91 x 307 mm
 +
* Gewicht: 4,2 kg
  
*Kopfhöreranschluss regelbar
 
*Aufnahmepegel einstellbar
 
*Titelmarkierung
 
*Synchro-Aufnahme
 
*Zufallswiedergabe
 
*Titelsprung vorwärts/rückwärts
 
*Wiedergabe programmierbar
 
*Repeatfunktion
 
*Editieren bespielter MDs (Löschen/Unterteilen/Verknüpfen/Verschieben von Titeln, etc.)
 
*Benennung von Titeln und MDs
 
*Timer
 
*RI-Systemanschluss
 
*Signalrauschabstand : > 98 dB
 
*Leistungsaufnahme.14 Watt
 
*Abmessungen (B x H x T):435 x 91 x 307 mm
 
*Gewicht: 4,2 kg
 
 
 
 
  
 +
== Anschlüsse ==
 +
* Eingänge: 4
 +
** optischer Eingang (Toslink)
 +
** digital- coaxialer Eingang
 +
** analoger Eingang (Stereo Cinch)
 +
** 3,5mm- Buchse (Onkyo RI- Systembus)
  
 +
* Ausgänge: 4
 +
** optischer Digitalausgang (Toslink)
 +
** Analoger Ausgang (Stereo Cinch)
 +
** 3,5mm- Buchse (Onkyo RI- Systembus)
 +
** Kopfhörerausgang (regelbar)
  
  
 +
 +
==Technische Daten==
 +
* Signalrauschabstand : > 98 dB
 +
* Frequenzgang: 10 Hz- 20.000 Hz (+/-0,5 dB)
 +
* Datenkompression: ATRAC
 +
* Samplingfrequenzen: 44,1 kHz
 +
* Gleichlaufschwankungen: nicht messbar
 +
 +
 +
 +
== Besondere Ausstattungen ==
 +
* Wiedergabe variabel: Abspielen/ Repeat/ Programmieren / Zufallswiedergabe
 +
* Kopfhöreranschluss regelbar
 +
* Editieren bespielter MDs (Löschen/Unterteilen/Verknüpfen/Verschieben von Titeln, etc.)
 +
* Timer/Standby-Funktion
 +
* Longplay Mono-Aufnahme-Funktion
 +
* 2 - Zeilen- Display - beim silbernen Model in dunklem Gelb, beim schwarzen Modell in hellblau (wie auch bei den CD-Playern und Kassettendecks)
 +
* Gehäuse-Material: Metallrahmen (Eisen) und Aluminumfront (beim silbernen Modell gebürstet)
 +
* Synchro-Aufnahme mit Onkyo CD-Playern u.a. Geräten möglich
 +
* Fernbedienung: Onkyo RC-339 (wie auch MD-2311, MD-2511, MD-2521): sehr viele kleine Tasten, mit allen Buchstaben auf dem Gerät
 +
* 2 digitale Eingänge: optischer und coaxialer Eingang, 1 optischer Ausgang
 +
* anschließbar an das Onkyo RI- System: das Gerät ist dann über eine Receiver/ Verstärkerfernbedienung steuerbar
 +
* Titelkalender
  
  
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Weitere Modelle der gleichen Serie:
+
* Weitere Modelle der gleichen Serie:  
 +
** [[Onkyo MD-2521]]
 +
* Vorgängermodell: [[Onkyo MD-2311]]
 +
* Nachfolgemodell: keines
 +
* mit dem [[Onkyo MD-2521]] ist der Onkyo MD-2321 im 43,5 cm- Maß gebaut (Die Onkyo- Geräte zuvor waren breiter)
 +
* Der MD-Disc- Slot befindet sich links (wie auch beim CD-Player [[Onkyo DX-7222]], mit dem er im Design abgestimmt ist)
 +
 
 +
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
[[Datei:Onkyo MD-2321.jpg]]
 
[[Datei:Onkyo MD-2321.jpg]]
 +
 +
 
== Testberichte ==
 
== Testberichte ==
 +
* Audio 1/1999: Oberklasse (gut), Klang 65 Punkte, 3 Ohren
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 +
  
 
[[Kategorie:MD-Decks]]
 
[[Kategorie:MD-Decks]]
 +
 +
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Revision as of 13:40, 22 December 2018

Marke: Onkyo

Allgemein

  • Produktart : MiniDisc-Recorder
  • Modell : MD-2321
  • Marke : Onkyo
  • Farbe: Schwarz, Silber/ Aluminium
  • Fernbedienbar: Ja
  • Herstellungsjahre: 1999-2002
  • ungefährer Verkaufspreis: 600 DM
  • Leistungsaufnahme.14 Watt
  • Abmessungen (B x H x T):435 x 91 x 307 mm
  • Gewicht: 4,2 kg


Anschlüsse

  • Eingänge: 4
    • optischer Eingang (Toslink)
    • digital- coaxialer Eingang
    • analoger Eingang (Stereo Cinch)
    • 3,5mm- Buchse (Onkyo RI- Systembus)
  • Ausgänge: 4
    • optischer Digitalausgang (Toslink)
    • Analoger Ausgang (Stereo Cinch)
    • 3,5mm- Buchse (Onkyo RI- Systembus)
    • Kopfhörerausgang (regelbar)


Technische Daten

  • Signalrauschabstand : > 98 dB
  • Frequenzgang: 10 Hz- 20.000 Hz (+/-0,5 dB)
  • Datenkompression: ATRAC
  • Samplingfrequenzen: 44,1 kHz
  • Gleichlaufschwankungen: nicht messbar


Besondere Ausstattungen

  • Wiedergabe variabel: Abspielen/ Repeat/ Programmieren / Zufallswiedergabe
  • Kopfhöreranschluss regelbar
  • Editieren bespielter MDs (Löschen/Unterteilen/Verknüpfen/Verschieben von Titeln, etc.)
  • Timer/Standby-Funktion
  • Longplay Mono-Aufnahme-Funktion
  • 2 - Zeilen- Display - beim silbernen Model in dunklem Gelb, beim schwarzen Modell in hellblau (wie auch bei den CD-Playern und Kassettendecks)
  • Gehäuse-Material: Metallrahmen (Eisen) und Aluminumfront (beim silbernen Modell gebürstet)
  • Synchro-Aufnahme mit Onkyo CD-Playern u.a. Geräten möglich
  • Fernbedienung: Onkyo RC-339 (wie auch MD-2311, MD-2511, MD-2521): sehr viele kleine Tasten, mit allen Buchstaben auf dem Gerät
  • 2 digitale Eingänge: optischer und coaxialer Eingang, 1 optischer Ausgang
  • anschließbar an das Onkyo RI- System: das Gerät ist dann über eine Receiver/ Verstärkerfernbedienung steuerbar
  • Titelkalender


Bemerkungen

  • Weitere Modelle der gleichen Serie:
  • Vorgängermodell: Onkyo MD-2311
  • Nachfolgemodell: keines
  • mit dem Onkyo MD-2521 ist der Onkyo MD-2321 im 43,5 cm- Maß gebaut (Die Onkyo- Geräte zuvor waren breiter)
  • Der MD-Disc- Slot befindet sich links (wie auch beim CD-Player Onkyo DX-7222, mit dem er im Design abgestimmt ist)


Bilder

Datei:Onkyo MD-2321.jpg


Testberichte

  • Audio 1/1999: Oberklasse (gut), Klang 65 Punkte, 3 Ohren

Links

Kategorie:MD-Decks