Difference between revisions of "Akai GX-4000 E"

Line 32: Line 32:
 
* Köpfe: 3  
 
* Köpfe: 3  
 
* Spuren: Viertelspur
 
* Spuren: Viertelspur
* Bandgeschwindigkeiten(cm/s): 9,5 und 19
+
* Bandgeschwindigkeiten (cm/s): 9,5 und 19
* Gleichlaufschwankungen bei 9,5 cm/s: +/-  0,12 %
+
** 9,5 cm/s:
* Gleichlaufschwankungen bei 19 cm/s: +/-  0,08 %
+
** 19 cm/s: ± 2 %
* Tonhöhenschwankungen: bei 19 cm/sec: +/-  0,7 %  
+
* Gleichlaufschwankungen:
* Gesamtfrequenzgang: bei 9,5 cm/sec: 25-18 000 Hz , bei  19 cm/sec: 20-22 000 Hz  
+
** 9,5 cm/s: 0,12 %
* Signalrauschabstand: > 56 dB  
+
** 19 cm/s: 0,08 %
 +
* Tonhöhenschwankungen:
 +
** 9,5 cm/s:
 +
** 19 cm/s: ± 0,7 %  
 +
* Gesamtfrequenzgang:
 +
** 9,5 cm/s: 30 - 16'000 Hz  
 +
** 19 cm/s: 30 - 24'000 Hz  
 +
* Signalrauschabstand: > 57 dB  
 
* Fremdspannungsabstand:  
 
* Fremdspannungsabstand:  
* Klirrfaktor: bei 19cm/sec: < 0,9 %
+
* Klirrfaktor: bei 19cm/sec: < 1 %
 
* Entzerrung: Ja
 
* Entzerrung: Ja
 
* Übersprechdämpfung bei 1 kHz im Monobetrieb und gegensinniger Doppelspuraufzeichnung:  > 67 dB
 
* Übersprechdämpfung bei 1 kHz im Monobetrieb und gegensinniger Doppelspuraufzeichnung:  > 67 dB
Line 61: Line 68:
 
** [[Akai GX-4000 D]]
 
** [[Akai GX-4000 D]]
 
** [[Akai GX-77 D]]
 
** [[Akai GX-77 D]]
 +
** [[Akai GX-625 D]]
 +
** [[Akai GX-636 D]]
 +
** [[Akai GX-636 DB]]
 
** [[Akai GX-646]]
 
** [[Akai GX-646]]
 
** [[Akai GX-747]]
 
** [[Akai GX-747]]
Line 66: Line 76:
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
[[Datei:Akai GX-4000.jpg|500px]]
+
[[Datei:Akai GX-4000.jpg]]
  
  

Revision as of 02:03, 13 July 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Akai
  • Modell: GX-4000D
  • Baujahre: 1981
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber (gebürstete Frontseite, silberne Knöpfe), Schwarz (schwarze Frontseite, schwarze Knöpfe)
  • Fernbedienung: Nein
  • Aussteuerungsanzeige: 2 beleuchtete VU-Meter + Rec indikator LED
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen: 440 x 315 x 230 mm (BxHxT)
  • Gewicht: ca. 13,2 Kg
  • Neupreis ca.: 700 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Mikrofon: 0,25 mV, 30 kOhm
    • Line In: 70 mV, 200 kOhm
    • Line In DIN: 2 mV, 10 kOhm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Line Out: 0,775 V
    • Line Out DIN: 300 mV
    • Kopfhörer: 100 mV an 8 Ohm (große Klinke)


Technische Daten

  • Max. Spulendurchmesser: 18 cm
  • Antrieb: 1 Synchronmotor
  • Köpfe: 3
  • Spuren: Viertelspur
  • Bandgeschwindigkeiten (cm/s): 9,5 und 19
    • 9,5 cm/s:
    • 19 cm/s: ± 2 %
  • Gleichlaufschwankungen:
    • 9,5 cm/s: 0,12 %
    • 19 cm/s: 0,08 %
  • Tonhöhenschwankungen:
    • 9,5 cm/s:
    • 19 cm/s: ± 0,7 %
  • Gesamtfrequenzgang:
    • 9,5 cm/s: 30 - 16'000 Hz
    • 19 cm/s: 30 - 24'000 Hz
  • Signalrauschabstand: > 57 dB
  • Fremdspannungsabstand:
  • Klirrfaktor: bei 19cm/sec: < 1 %
  • Entzerrung: Ja
  • Übersprechdämpfung bei 1 kHz im Monobetrieb und gegensinniger Doppelspuraufzeichnung: > 67 dB
  • Übersprechdämpfung bei 1 kHz im gegensinnigen Stereobetrieb : > 45 dB
  • Löschdämpfung: > 72dB
  • Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: 102 kHz +/- 5 kHz


Besondere Ausstattungen

  • Ändern der Bandgeschwindigkeiten durch entfernen oder anstecken eines Capstan adapters. Es ist darauf zu achten dass diese Teile nicht verloren gehen da man sonst das Gerät nicht mehr mit 19 cm/sec (7 1/2 inch/sec) betreiben kann.
  • Bandzählwerk: 4 stellig
  • Sound On Sound Recording Möglichkeiten
  • Bandsorten Wähler (Low Noise oder Wide Range)
  • Hinterbandkontrolle
  • Multiplayback
  • Echo


Bemerkungen


Bilder

Datei:Akai GX-4000.jpg


Testberichte

Links

Kategorie:Bandmaschinen