Difference between revisions of "Sansui TU-S 33"

(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ == Daten == {{Navigation}} '''Allgemein''' * Hersteller: Sansui * Modell: AU-D 33 * Typ: Vollverstärker * Baujahre: 1981 - 1984 * Farbe: Schwarz…“)
 
Line 4: Line 4:
 
'''Allgemein'''
 
'''Allgemein'''
 
* Hersteller: [[Sansui]]
 
* Hersteller: [[Sansui]]
* Modell: AU-D 33
+
* Modell: TU-S 33
* Typ: Vollverstärker
+
* Typ: Tuner
 
* Baujahre: 1981 - 1984
 
* Baujahre: 1981 - 1984
 
* Farbe: Schwarz oder Silber
 
* Farbe: Schwarz oder Silber
Line 12: Line 12:
 
* Abmessungen: 430 x 112 x 334 mm (BxHxT)  
 
* Abmessungen: 430 x 112 x 334 mm (BxHxT)  
 
* Gewicht: 7,3 kg
 
* Gewicht: 7,3 kg
* Neupreis ca.: 800 DM
+
* Neupreis ca.: 500 DM
  
  
Line 73: Line 73:
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
* Bild: Sansui AU-D 33
 
http://hifi-wiki.de/images/f/fe/Sansui_au_d-33.jpg
 
 
 
 
* Auszug aus Prospekt:
 
* Auszug aus Prospekt:
 
[[Datei:Sansui AU-D-22-33-TU-S-33-Prospekt-1.jpg]]
 
[[Datei:Sansui AU-D-22-33-TU-S-33-Prospekt-1.jpg]]
Line 82: Line 78:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
* Stereoplay 04/1982: "Spitzenklasse IV", beste Vollverstärker in der Zeit bei Stereoplay "Spitzenklasse I".
 
  
  
Line 88: Line 83:
  
  
[[Kategorie:Vollverstärker]]
+
[[Kategorie:Tuner]]

Revision as of 05:34, 4 July 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Sansui
  • Modell: TU-S 33
  • Typ: Tuner
  • Baujahre: 1981 - 1984
  • Farbe: Schwarz oder Silber
  • Fernbedienung:
  • Leistungsaufnahme: 210 Watt
  • Abmessungen: 430 x 112 x 334 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 7,3 kg
  • Neupreis ca.: 500 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 5 (Cinch)
    • Phono
    • Tuner
    • Aux
    • 2x Tape
  • Anzahl der Ausgänge: 2
    • Kopfhörer (6,3mm Klinke)
    • (2 x Lautsprecher)


Technische Daten

  • Sinusleistung: 2 x 50 Watt bei 8 Ohm
  • Gesamtklirrfaktor: 0,004% bei RMS-Nennleistung
  • Kreuzklirrfaktor: 0,006%
  • Leistungsbandbreite: 0-300.000 Hz ±0dB, -3dB
  • Dämpfungsfaktor: 40
  • Eingangsempfindlichkeit
    • Phono MC: 250 uV / 100 Ohm
    • Phone MM: 2,5 mV / 47 kOhm
    • Tuner, AUX, Tape: 200 mV / 47 kOhm
    • Tape Rec.: 200 mV / 47 kOhm
  • Ausgang (Pegel/Impedanz):
  • Frequenzgang: 0-300.000 Hz ±0dB, -3dB
  • Klangregelung:
    • Bass: ± 10 dB / 50 Hz
    • Höhen: ± 10 dB / 10 kHz
    • Selektive Tonregelung:
  • Loudness: +8 dB / 100 Hz, +5dB / 10 kHz
  • Subsonic:
  • Direct/Line-Straight: ja
  • Brummspannungsabstand (kurzgeschlossen):
  • Stereokanaltrennung: 90 dB, Phono-MM 72 dB
  • Signalrauschabstand:
    • Phono-MC: 65 dB
    • Phono-MM: 84 dB
    • Rest: 105 dB


Besondere Ausstattungen

  • 2 geschaltete Abgänge für weitere Geräte auf der Rückseite


Bemerkungen

  • Sansui-Mittelklassemodell der frühen 80er Jahre (1981-84). Stellt zweimal 50 Watt Ausgangsleistung an 8 Ohm bereit. Dank Sansuis Super Feedforward System wenige Verzerrungen. Eingangsquelle per Drück-Schalter auszuwählen, LEDs zeigen die jeweils aktive Eingangsquelle an. In Großbritannien häufig im Set mit KEF Coda III-Lautsprechern verkauft.
  • AU-D33 was one of the best amplifier from Sansui and from the market in that period.




Bilder

  • Auszug aus Prospekt:

Datei:Sansui AU-D-22-33-TU-S-33-Prospekt-1.jpg


Berichte

Links

Kategorie:Tuner