Difference between revisions of "Akai PS-200 M"

Line 43: Line 43:
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Weitere Modelle der gleichen Serie:
+
* Vorverstärker der gleichen Serie:
* [[Akai PS-120 M|PS-120 M]]
+
* [[Akai PS-200 C]]
* [[Akai PS-200 M|PS-200 M]]
+
 
 +
 
 +
* Endverstärker der gleichen Serie:
 +
* [[Akai PS-120 M]]
 +
* [[Akai PS-200 M]]
 +
 
 +
 
 +
* Tuner der gleichen Serie:
 +
* [[Akai PS-200 T]]
 +
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
Line 54: Line 63:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 +
* Bericht von "Mackern": [[http://www.mackern.de/index.php/2013/10/18/akai-ps200m/]]
 +
 +
* Bericht von "Good Old Hifi": [[http://www.good-old-hifi.de/akai_ps-200m/]]
 +
  
 
== Links ==
 
== Links ==
  
 
[[Kategorie:Endstufen]]
 
[[Kategorie:Endstufen]]

Revision as of 09:46, 7 May 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Akai
  • Modell: PS-200 M
  • Typ: Stereo Endstufe
  • Baujahre: 1980
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber oder Schwarz
  • Fernbedienung: Nein
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen: 440 x 200 x 430 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 29 kg
  • Neupreis ca.: 2'600 DM (1980)


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Line In: 1 V, 47 kOhm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • 2 Lautsprecherpaare


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2x 200 Watt IHF, 2x 250 Watt DIN
    • 4 Ohm: 2x 230 Watt IHF, 2x 280 Watt DIN
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Gesamtklirrfaktor: 0,008%
  • Dämpfungsfaktor: 350
  • Frequenzgang: DC - 100.000 Hz, ± 0,2 dB
  • Signalrauschabstand: 115 dB
  • Subsonic Filter: 12 dB bei 18 Hz


Besondere Ausstattungen

  • schaltbares Subsonicfilter
  • Kanalgetrennte Eingangspegelregler
  • Leistungsanzeige per Zeiger und zusätzlich per 9-stufiger LED-Kette

Bemerkungen




Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Akai Serie PS-200 T (Tuner), PS-200 C (Vorverstärker), PS-200 M (Endstufe)

900px 900px


Berichte

  • Bericht von "Mackern": [[1]]
  • Bericht von "Good Old Hifi": [[2]]


Links

Kategorie:Endstufen