Difference between revisions of "Kenwood Basic M 1"

(M1 D ist aktenkundig, als Link hinzu.)
Line 5: Line 5:
 
* Hersteller: [[Kenwood]]
 
* Hersteller: [[Kenwood]]
 
* Modell: Basic M 1
 
* Modell: Basic M 1
 +
* Typ: Endverstärker
 
* Baujahre: 1984 - 1989
 
* Baujahre: 1984 - 1989
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Farbe: Schwarz (Aluminium eloxiert)
 
* Farbe: Schwarz (Aluminium eloxiert)
* Typ: Analog
 
 
* Fernbedienung: Nein
 
* Fernbedienung: Nein
 
* Leistungsaufnahme: 700 W max.
 
* Leistungsaufnahme: 700 W max.
Line 37: Line 37:
 
* Frequenzgang: 1 Hz - 300 kHz (-3dB)
 
* Frequenzgang: 1 Hz - 300 kHz (-3dB)
 
* Signalrauschabstand: 120 dB
 
* Signalrauschabstand: 120 dB
 +
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
* Super DLD (Dynamic Linear Drive).
 
* Super DLD (Dynamic Linear Drive).
 
* In komplett diskreter analoger Schaltungstechnik aufgebaute HiFi-Endstufe mit bestechender Klangqualität, stabilem Lastverhalten bei Impedanzen bis zu 1 Ohm!
 
* In komplett diskreter analoger Schaltungstechnik aufgebaute HiFi-Endstufe mit bestechender Klangqualität, stabilem Lastverhalten bei Impedanzen bis zu 1 Ohm!
 +
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Line 49: Line 51:
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 +
* Bild: Kenwood Basic M 1 Vorderseite
 
[[Bild:Kenwood Basic M1 Sigma Drive.JPG]]
 
[[Bild:Kenwood Basic M1 Sigma Drive.JPG]]
  
Vorderseite
 
  
 +
* Bild: Kenwood Basic M 1 Rückseite (US Modell)
 
[[Bild:Kenwood Basic M1 Sigma Drive Rear.JPG]]
 
[[Bild:Kenwood Basic M1 Sigma Drive Rear.JPG]]
  
Rückseite (US Modell)
 
  
 +
* Bild: Kenwood Basic M 1 Sigma Drive Anschlussplan
 
[[Bild:Kenwood Basic M1 Sigma Drive Circuit.png]]
 
[[Bild:Kenwood Basic M1 Sigma Drive Circuit.png]]
  
Sigma Drive Anschlussplan
 
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 
* HiFi Classics (siehe Link),
 
* HiFi Classics (siehe Link),
 
* Stereo (siehe Link).
 
* Stereo (siehe Link).
 +
 +
 
== Links ==
 
== Links ==
 
*[http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/kenwood/Kenwood-M1/M1.htm HiFi Classics über die M1].
 
*[http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/kenwood/Kenwood-M1/M1.htm HiFi Classics über die M1].
  
<br />
+
 
 
[[Kategorie:Endstufen]]
 
[[Kategorie:Endstufen]]

Revision as of 07:48, 19 April 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Kenwood
  • Modell: Basic M 1
  • Typ: Endverstärker
  • Baujahre: 1984 - 1989
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz (Aluminium eloxiert)
  • Fernbedienung: Nein
  • Leistungsaufnahme: 700 W max.
  • Abmessungen: 440 x 112 x 324 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 9,1 kg
  • Neupreis ca.: 1.000 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Main In: 1V/47kOhm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Lautsprecher: A/B
    • Sigma Drive Anschlüsse (nur Lautsprecherpaar A)
    • bei Verwendung von beiden Lautsprecherpaaren kein Sigma Drive
    • Lautsprecherimpedanz 4 - 16 Ohm


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2 x 105 Watt (20 Hz - 20 kHz @ 0,004%)
    • 4 Ohm: 2 x 150 Watt (63 Hz - 12,5 kHz @ 0,7%)
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm: 2 x 170 Watt (1 kHz)
    • 4 Ohm: 2 x 210 Watt (1 kHz)
  • Gesamtklirrfaktor: 0,003%
  • Dämpfungsfaktor: 1.000 (100 Hz) mit Sigma Drive
  • Frequenzgang: 1 Hz - 300 kHz (-3dB)
  • Signalrauschabstand: 120 dB


Besondere Ausstattungen

  • Super DLD (Dynamic Linear Drive).
  • In komplett diskreter analoger Schaltungstechnik aufgebaute HiFi-Endstufe mit bestechender Klangqualität, stabilem Lastverhalten bei Impedanzen bis zu 1 Ohm!


Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

  • Bild: Kenwood Basic M 1 Vorderseite

Bild:Kenwood Basic M1 Sigma Drive.JPG


  • Bild: Kenwood Basic M 1 Rückseite (US Modell)

Bild:Kenwood Basic M1 Sigma Drive Rear.JPG


  • Bild: Kenwood Basic M 1 Sigma Drive Anschlussplan

Bild:Kenwood Basic M1 Sigma Drive Circuit.png


Berichte

  • HiFi Classics (siehe Link),
  • Stereo (siehe Link).


Links


Kategorie:Endstufen