Difference between revisions of "Luxman LV-102"

Line 17: Line 17:
 
'''Anschlüsse'''
 
'''Anschlüsse'''
 
* Anzahl der Eingänge:  
 
* Anzahl der Eingänge:  
** CD: 150 mV, 50 kOhm
+
** Phono MM: 2,5 mV, 47 kOhm
** Tuner: 150 mV, 50 kOhm
+
** Phono MC: 0,22 mV, 100 Ohm
** Tape Play 1, 2: 150 mV, 50 kOhm
+
** CD: 160 mV, 50 kOhm
** AV Audio Play 1: 150 mV, 50 kOhm
+
** Tuner: 160 mV, 50 kOhm
** AV Audio Play 2, Aux: 150 mV, 50 kOhm (umschaltbar Front- oder Rückseitenanschlüsse)
+
** Tape Play 1, 2: 160 mV, 50 kOhm
** AV Video 1, 2 Play: 1 Vp-p / 75 Ohm (umschaltbar Front- oder Rückseitenanschlüsse)
+
** AV Audio Play: 160 mV, 50 kOhm
** Signal Prozessor In:  
+
** AV Video Play:  
 
* Anzahl der Ausgänge:
 
* Anzahl der Ausgänge:
 
** Tape Rec 1, 2:
 
** Tape Rec 1, 2:
Line 37: Line 37:
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
 
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
 
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
** 8 Ohm: 2x 150 W (RMS, 20 Hz – 20 kHz)
+
** 8 Ohm: 2x 65 W (RMS, 20 Hz – 20 kHz)
** 6 Ohm: 2x 180 W
+
** 6 Ohm: 2x 80 W
 
* Dynamikleistung
 
* Dynamikleistung
 
** 8 Ohm:  
 
** 8 Ohm:  
** 4 Ohm: 2x 325 W
+
** 4 Ohm:  
** 2 Ohm: 2x 460 W
+
** 2 Ohm:  
* Gesamtklirrfaktor: 0,009 % (1 kHz)
+
* Gesamtklirrfaktor: 0,007 % (1 kHz)
 
* Dämpfungsfaktor:  
 
* Dämpfungsfaktor:  
 
* Frequenzgang:
 
* Frequenzgang:
** CD, Tuner, Line, AV-Audio: 5 Hz - 200 kHz, - 3 dB
+
** Phono MM: 20 Hz - 20 kHz, ± 0,3 dB
 +
** CD, Tuner, Line, AV-Audio: 1 Hz - 120 kHz, ± 3 dB
 +
** Video AV 1, 2: 10 Hz - 6 MHz
 
* Signalrauschabstand:
 
* Signalrauschabstand:
** CD, Tuner, Line, AV-Audio: > 110 dB   
+
** Phono MC: 66 dB
 +
** Phono MM: 90 dB
 +
** CD, Tuner, Line, AV-Audio: > 105 dB   
 
* Klangregelung
 
* Klangregelung
 
** Bass (100 Hz): ± 5 dB
 
** Bass (100 Hz): ± 5 dB
Line 124: Line 128:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
* Audio 01/ 1987
+
* Bericht in Audio: "Der Luxman LV-102 verschaffte via CD Sängern angemessen Luft zum Atmen und zeichnete das musikalische Geschehen sauber durch. So leuchtete der LV-102 die Anordnung großer Orchester deutlich aus, trennte die ersten von den zweiten Violinen genauso sauber wie Celli von Kontrabässen. Dabei wirkte das Klangbild immer recht warm und gefällig. Auf gleichen Niveau erspielte sich der MM-Phonoeingang. Hier setzte sich die Tendenz des Luxman zum gefälligen Klangbild fort. Besonders positiv wurden dabei die ausgewogenen Höhen registriert, die zwar auf jeglichen Pfeffer verzichteten, aber dafür kaum Details vermissen ließen".
 
 
* Stereo 10/ 1986
 
 
 
* http://www.titanstory.de/downloads/TITAN_III_Zeitungsbeilage1.pdf , Pdf-Seite 2; 30. Januar 2018 abrufbar.
 
  
  
 
== Links ==
 
== Links ==
* [https://www.flickr.com/photos/99256893@N05/9354557684 Bilder vom LV-109 (samt Aufbau) bei flickr.com], 30. Januar 2018 abrufbar.
+
* [https://www.hifiengine.com/images/model/luxman_lv-102_stereo_integrated_amplifier.jpg Bild des LV-102 bei hifiengine.com], 30. Januar 2018 abrufbar.
  
  
Line 138: Line 138:
  
  
Modell: LV-102
 
 
Bauzeit: etwa 1985
 
 
Neupreis betrug etwa 1.250 DM.
 
  
  
Eingänge: PHONO, CD, AUX, AUX - Front, TUNER, TAPE1/DAT, TAPE2/DAT.
 
  
 
Ausgang für 2 Lautsprecherpaare A / B (Schraubklemmen) (Paar A oder B, 8 bis 16 Ohm) , (Paar A und B, min 16 Ohm)
 
Ausgang für 2 Lautsprecherpaare A / B (Schraubklemmen) (Paar A oder B, 8 bis 16 Ohm) , (Paar A und B, min 16 Ohm)
Line 165: Line 159:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
Audio '', bitte Ausgabe ergänzen'':
+
 
"Der Luxman LV-102 verschaffte via CD Sängern angemessen Luft zum Atmen und zeichnete das musikalische Geschehen sauber durch. So leuchtete der LV-102 die Anordnung großer Orchester deutlich aus, trennte die ersten von den zweiten Violinen genauso sauber wie Celli von Kontrabässen. Dabei wirkte das Klangbild immer recht warm und gefällig. Auf gleichen Niveau erspielte sich der MM-Phonoeingang. Hier setzte sich die Tendenz des Luxman zum gefälligen Klangbild fort. Besonders positiv wurden dabei die ausgewogenen Höhen registriert, die zwar auf jeglichen Pfeffer verzichteten, aber dafür kaum Details vermissen ließen".
 
  
 
Die Firma Luxman gehört seit 1925 zu den Herstellern von hochwertigen Hifi-Geräten und baut bis heute keine Massenprodukte. Dies hat lange Tradition von Vortrefflichkeit in akustischer Qualität, für die der Name Luxman steht.
 
Die Firma Luxman gehört seit 1925 zu den Herstellern von hochwertigen Hifi-Geräten und baut bis heute keine Massenprodukte. Dies hat lange Tradition von Vortrefflichkeit in akustischer Qualität, für die der Name Luxman steht.
Line 182: Line 175:
  
 
==Link ==
 
==Link ==
* [https://www.hifiengine.com/images/model/luxman_lv-102_stereo_integrated_amplifier.jpg Bild des LV-102 bei hifiengine.com], 30. Januar 2018 abrufbar.
+
 
  
  
 
[[Kategorie:Vollverstärker]]
 
[[Kategorie:Vollverstärker]]

Revision as of 08:48, 18 April 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Luxman
  • Modell: LV-102
  • Typ: Vollverstärker
  • Baujahre: 1986 - 1987
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz
  • Leistungsaufnahme: 150 W
  • Abmessungen: 438 x 138 x 352 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 11 kg
  • Neupreis ca.: UVP 1'250 DM (1986)


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Phono MM: 2,5 mV, 47 kOhm
    • Phono MC: 0,22 mV, 100 Ohm
    • CD: 160 mV, 50 kOhm
    • Tuner: 160 mV, 50 kOhm
    • Tape Play 1, 2: 160 mV, 50 kOhm
    • AV Audio Play: 160 mV, 50 kOhm
    • AV Video Play:
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Tape Rec 1, 2:
    • AV Audio Rec 1:
    • AV Audio Rec 2, Aux: (umschaltbar Front- oder Rückseitenanschlüsse)
    • AV Video Rec 1: (umschaltbar Front- oder Rückseitenanschlüsse)
    • AV Video Monitor:
    • Signal Prozessor Out:
    • Kopfhörer:
    • 2 Lautsprecherpaare


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2x 65 W (RMS, 20 Hz – 20 kHz)
    • 6 Ohm: 2x 80 W
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
    • 2 Ohm:
  • Gesamtklirrfaktor: 0,007 % (1 kHz)
  • Dämpfungsfaktor:
  • Frequenzgang:
    • Phono MM: 20 Hz - 20 kHz, ± 0,3 dB
    • CD, Tuner, Line, AV-Audio: 1 Hz - 120 kHz, ± 3 dB
    • Video AV 1, 2: 10 Hz - 6 MHz
  • Signalrauschabstand:
    • Phono MC: 66 dB
    • Phono MM: 90 dB
    • CD, Tuner, Line, AV-Audio: > 105 dB
  • Klangregelung
    • Bass (100 Hz): ± 5 dB
    • Höhen: (10 kHz): ± 6 dB
  • Loudness: +6 dB/100 Hz; +5 dB/10 kHz
  • High Filter: nein
  • Low Filter: nein
  • CD-Straight: ja


Besondere Ausstattungen

  • Aux + Video Eingang auf der Frontseite
  • Eingebauter DA-Wandler
  • 3 Sampling-Frequenzen wählbar
  • Signal-Prozessor
  • Mono/Stereo-Umschalter


Bemerkungen








  • A/V Surround & Remote Control Center der gleichen Serie:



Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Luxman LV-102

Datei:Luxman LV-102-Prospekt-1.jpg


Berichte

  • Bericht in Audio: "Der Luxman LV-102 verschaffte via CD Sängern angemessen Luft zum Atmen und zeichnete das musikalische Geschehen sauber durch. So leuchtete der LV-102 die Anordnung großer Orchester deutlich aus, trennte die ersten von den zweiten Violinen genauso sauber wie Celli von Kontrabässen. Dabei wirkte das Klangbild immer recht warm und gefällig. Auf gleichen Niveau erspielte sich der MM-Phonoeingang. Hier setzte sich die Tendenz des Luxman zum gefälligen Klangbild fort. Besonders positiv wurden dabei die ausgewogenen Höhen registriert, die zwar auf jeglichen Pfeffer verzichteten, aber dafür kaum Details vermissen ließen".


Links


Kategorie:Vollverstärker



Ausgang für 2 Lautsprecherpaare A / B (Schraubklemmen) (Paar A oder B, 8 bis 16 Ohm) , (Paar A und B, min 16 Ohm)

Technische Daten

   * Ausgangsleistung: 2 x 60 Watt an 8 Ohm - Dynamikleistung: 2 x 80 Watt an 8 Ohm, 2 x 120 Watt an 4 Ohm
   * Frequenzbereich: 1 Hz bis 150.000 Hz, Klirrfaktor: 0,007 %
  • Klangregelung abschaltbar
  • Loudness
  • Subsonic
  • CD-Direct

Austattung

  • Große Leistungreserven durch überdimensioniertes Netzteil (großer Trafo, Elkos von ELNA mit 20.000 µF (2x10.000 µF))
  • Phono MM/MC
  • Aufnahmequellen-Wahlschalter
  • Sound enhancer

Berichte

Die Firma Luxman gehört seit 1925 zu den Herstellern von hochwertigen Hifi-Geräten und baut bis heute keine Massenprodukte. Dies hat lange Tradition von Vortrefflichkeit in akustischer Qualität, für die der Name Luxman steht.



Link

Kategorie:Vollverstärker