Difference between revisions of "Sony ECM-377"
Line 5: | Line 5: | ||
* Hersteller: [[Sony]] | * Hersteller: [[Sony]] | ||
* Modell: ECM-377 | * Modell: ECM-377 | ||
− | * Typ: Electret Condenser Mikrofon mit optionalem externem Energieteil | + | * Typ: Professionelles Electret Condenser Mikrofon mit optionalem externem Energieteil |
* Baujahre: ~ 1971 - 1979 | * Baujahre: ~ 1971 - 1979 | ||
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
Line 13: | Line 13: | ||
* Leistungsaufnahme: | * Leistungsaufnahme: | ||
* Abmessungen: | * Abmessungen: | ||
− | ** Mikrofon: | + | ** Mikrofon: 159 x 43 mm (Länge x max. Rohrdurchmesser) |
** Energieteil: 88,6 x 19 mm (Länge x max. Rohrdurchmesser) | ** Energieteil: 88,6 x 19 mm (Länge x max. Rohrdurchmesser) | ||
* Gewicht: | * Gewicht: | ||
** Mikrofon: 45 g | ** Mikrofon: 45 g | ||
− | ** Energieteil: | + | ** Energieteil: 440 g |
− | * Neupreis ca.: | + | * Neupreis ca.: 910 DM |
Line 30: | Line 30: | ||
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
− | * Richtcharakteristik: | + | * Richtcharakteristik: Professionelles Studio-Mikrofon |
* Frequenzbereich: 40 - 16.000 Hz, ± 2,5 dB | * Frequenzbereich: 40 - 16.000 Hz, ± 2,5 dB | ||
− | * Maximaler Schalldruck: < | + | * Maximaler Schalldruck: < 140 dB SPL |
− | * Fremdspannungsabstand: < | + | * Fremdspannungsabstand: < 50 dB |
− | * Eigenrauschen: > | + | * Eigenrauschen: > 24 dB SPL |
− | * Windgeräusch: | + | * Windgeräusch: 40 dB SPL |
− | |||
− | |||
* Dynamik: 98 dB | * Dynamik: 98 dB | ||
'''Besondere Ausstattungen''' | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
− | * Electret Condenser Mikrofon | + | * Professionelles Electret Condenser Mikrofon |
− | * | + | * Betrieb mit Batterien oder optionalem externem Energieteil |
− | * Mikrofon mit Kabel | + | * Mikrofon mit 6m Kabel ohne Stecker |
* Mit Windschutz | * Mit Windschutz | ||
+ | * Funktionsschalter mit Funktionen: | ||
+ | ** Off = Aus | ||
+ | ** M = für gradlinigen Frequenzverlauf sowie Batteriekontrolle | ||
+ | ** M1 = leichte Unterdrückung niedriger Frequenzen | ||
+ | ** V1 = starke Unterdrückung niedriger Frequenzen | ||
Revision as of 06:29, 10 April 2018
Daten
Allgemein:
- Hersteller: Sony
- Modell: ECM-377
- Typ: Professionelles Electret Condenser Mikrofon mit optionalem externem Energieteil
- Baujahre: ~ 1971 - 1979
- Hergestellt in: Japan
- Material: Metallguss
- Farbe: Silber
- Fernbedienung:
- Leistungsaufnahme:
- Abmessungen:
- Mikrofon: 159 x 43 mm (Länge x max. Rohrdurchmesser)
- Energieteil: 88,6 x 19 mm (Länge x max. Rohrdurchmesser)
- Gewicht:
- Mikrofon: 45 g
- Energieteil: 440 g
- Neupreis ca.: 910 DM
Anschlüsse
- Anzahl der Ausgänge:
- Ausgangsimpedanz umschaltbar: 200 Ohm, ± 20 %
- Ausgangspegel umschaltbar:
- Pos. 0: < 52 dB, 3 mV
- Pos. -8: < 60 dB, 1 mV
Technische Daten
- Richtcharakteristik: Professionelles Studio-Mikrofon
- Frequenzbereich: 40 - 16.000 Hz, ± 2,5 dB
- Maximaler Schalldruck: < 140 dB SPL
- Fremdspannungsabstand: < 50 dB
- Eigenrauschen: > 24 dB SPL
- Windgeräusch: 40 dB SPL
- Dynamik: 98 dB
Besondere Ausstattungen
- Professionelles Electret Condenser Mikrofon
- Betrieb mit Batterien oder optionalem externem Energieteil
- Mikrofon mit 6m Kabel ohne Stecker
- Mit Windschutz
- Funktionsschalter mit Funktionen:
- Off = Aus
- M = für gradlinigen Frequenzverlauf sowie Batteriekontrolle
- M1 = leichte Unterdrückung niedriger Frequenzen
- V1 = starke Unterdrückung niedriger Frequenzen
Bilder
- Auszug aus Prospekt: Sony ECM-50
Datei:Sony ECM-50-Prospekt-1.jpg
Berichte
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- ECM-16
- ECM-19 B
- ECM-21 F
- ECM-22 P
- ECM-50
- ECM-51
- ECM-52
- ECM-53 B
- ECM-95 S
- ECM-99
- ECM-377
- ECM-2019 N
- ECM-2021 N
Links
- Sony Mikrofon Katalog auf "Wegavision Pytalhost": [[1]]