Difference between revisions of "Kenwood L-01 A"

Line 1: Line 1:
- nicht magnetische Konstruktion
+
__NOTOC__
- externes Dynamik-Power-Netzteil
+
== Daten ==
- High-Speed Verstärkung ohne Schaltverzerrungen
+
{{Navigation}}
- Gleichstrom Kopplung
+
'''Allgemein'''
- Hoher Phono-Fremdspannungsabstand der MM und MC Eingänge
+
* Hersteller: [[Kenwood]]
 +
* Modell: KA-900
 +
* Baujahre: 1980-1982
 +
* Hergestellt in: Japan
 +
* Farbe: Silber
 +
* Typ: Vollverstärker
 +
* Fernbedienung: RC-500 optional
 +
* Leistungsaufnahme: 600 Watt (bei Vollaussteuerung)
 +
* Abmessungen: 440 x 123 x 383 mm
 +
* Gewicht: 10 kg
 +
* Neupreis ca.: 79800 Yen (Japan, 1980), 1200 DM
 +
 
 +
 
 +
'''Anschlüsse'''
 +
* Anzahl der Eingänge: 6
 +
* Tape A & B, AUX, Tuner, Phono 1 & 2 (Empfindlichkeit/Impedanz gerade nicht bekannt)
 +
* Anzahl der Ausgänge: 5
 +
* Tape A & B, Speaker A & B, Phones (Empfindlichkeit/Impedanz gerade nicht bekannt)
 +
 
 +
 
 +
'''Technische Daten'''
 +
* Dauerleistung:
 +
** 8 Ohm: 2x 80W
 +
** 4 Ohm: 2x 90W
 +
* Dynamikleistung:
 +
** 8 Ohm:
 +
** 4 Ohm:
 +
* Gesamtklirrfaktor: 0,005 %
 +
* Dämpfungsfaktor: 500 am Ende des Sigma-Drive Kabel
 +
* Frequenzgang: DC-400 khz
 +
* Signalrauschabstand:
 +
** Phono MM: 86 dB
 +
** Phono MC: 66 dB
 +
** High Level: 105 dB
 +
* Klangregelung:
 +
** Bass: ± 10dB (Turnover 200 / 400 Hz)
 +
** Höhen: ± 10dB (Turnover  3  / 6  Khz)
 +
* Loudness: +10dB bei 100Hz
 +
* High Filter: nein
 +
* Low Filter(Subsonic): 6 dB / Oktave bei 18 Hz
 +
* Mute: ja
 +
* Direct/Line-Straight: ja
 +
 
 +
 
 +
'''Besondere Ausstattungen'''
 +
* Nicht magnetische Konstruktion
 +
* Externes Dynamik-Power-Netzteil
 +
* High-Speed Verstärkung ohne Schaltverzerrungen
 +
* Gleichstrom Kopplung
 +
* Hoher Phono-Fremdspannungsabstand der MM und MC Eingänge
 +
 
 +
 
 +
== Bemerkungen ==
 +
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
** Kenwood KA-30
 +
*** [[Kenwood KA-30|KA-30]]
 +
** Kenwood KA-50
 +
*** [[Kenwood KA-50|KA-50]]
 +
** Kenwood KA-60
 +
*** [[Kenwood KA-60|KA-60]]
 +
** Kenwood KA-70
 +
*** [[Kenwood KA-70|KA-70]]
 +
** Kenwood KA-80
 +
*** [[Kenwood KA-80|KA-80]]
 +
** Kenwood KA-500
 +
*** [[Kenwood KA-500|KA-500]]
 +
** Kenwood KA-800
 +
*** [[Kenwood KA-800|KA-800]]
 +
** Kenwood KA-900
 +
*** [[Kenwood KA-900|KA-900]]
 +
** Kenwood KA-1000
 +
*** [[Kenwood KA-1000|KA-1000]]
 +
 
 +
 
 +
* Korrespondierender Tuner:
 +
** Kenwood KT-900
 +
*** [[Kenwood KT-900|KT-900]]
 +
 
 +
 
 +
* Sonderzubehör zu dieser Serie:
 +
** [[Kenwood AT-50|AT-50]] Timer
 +
** [[Kenwood AT-80 D|AT-80 D]] Schaltuhr
 +
** [[Kenwood AT-500|AT-500]] Timer
 +
** [[Kenwood GE-80|GE-80]] Equalizer
 +
** [[Kenwood PM-80|PM-80]] Pegelanzeige
 +
** [[Kenwood RA-80|RA-80]] Hallgerät
 +
** [[Kenwood RC-500|RC-500]] Fernsteuerung
 +
 
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
* Auszug aus Prospekt: Kenwood L-01 A
 +
[[Datei:Kenwood L-01 A-Prospekt-1.jpg]]
 +
 
 +
 
 +
== Berichte ==
 +
 
 +
 
 +
== Links ==
 +
 
 +
[[Kategorie:Vollverstärker]]
 +
 
 
- Sinusleistung 2 x 110 Watt an 8 Ohm von 20Hz - 20 kHz, Klirrfaktor 0,006%
 
- Sinusleistung 2 x 110 Watt an 8 Ohm von 20Hz - 20 kHz, Klirrfaktor 0,006%
 
- Anstiegszeit 0,7µs
 
- Anstiegszeit 0,7µs
Line 15: Line 115:
 
- Abmessungen Netzteil BTH ca. 17 x 41 x 16 cm bei einem Gewicht von ca. 18 kg
 
- Abmessungen Netzteil BTH ca. 17 x 41 x 16 cm bei einem Gewicht von ca. 18 kg
 
- Baujahr ca. 1981 - 1983
 
- Baujahr ca. 1981 - 1983
 
 
* Auszug aus Prospekt: Kenwood L-01 A
 
[[Datei:Kenwood L-01 A-Prospekt-1.jpg]]
 

Revision as of 11:44, 28 February 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Kenwood
  • Modell: KA-900
  • Baujahre: 1980-1982
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber
  • Typ: Vollverstärker
  • Fernbedienung: RC-500 optional
  • Leistungsaufnahme: 600 Watt (bei Vollaussteuerung)
  • Abmessungen: 440 x 123 x 383 mm
  • Gewicht: 10 kg
  • Neupreis ca.: 79800 Yen (Japan, 1980), 1200 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 6
  • Tape A & B, AUX, Tuner, Phono 1 & 2 (Empfindlichkeit/Impedanz gerade nicht bekannt)
  • Anzahl der Ausgänge: 5
  • Tape A & B, Speaker A & B, Phones (Empfindlichkeit/Impedanz gerade nicht bekannt)


Technische Daten

  • Dauerleistung:
    • 8 Ohm: 2x 80W
    • 4 Ohm: 2x 90W
  • Dynamikleistung:
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Gesamtklirrfaktor: 0,005 %
  • Dämpfungsfaktor: 500 am Ende des Sigma-Drive Kabel
  • Frequenzgang: DC-400 khz
  • Signalrauschabstand:
    • Phono MM: 86 dB
    • Phono MC: 66 dB
    • High Level: 105 dB
  • Klangregelung:
    • Bass: ± 10dB (Turnover 200 / 400 Hz)
    • Höhen: ± 10dB (Turnover 3 / 6 Khz)
  • Loudness: +10dB bei 100Hz
  • High Filter: nein
  • Low Filter(Subsonic): 6 dB / Oktave bei 18 Hz
  • Mute: ja
  • Direct/Line-Straight: ja


Besondere Ausstattungen

  • Nicht magnetische Konstruktion
  • Externes Dynamik-Power-Netzteil
  • High-Speed Verstärkung ohne Schaltverzerrungen
  • Gleichstrom Kopplung
  • Hoher Phono-Fremdspannungsabstand der MM und MC Eingänge


Bemerkungen


  • Korrespondierender Tuner:



Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Kenwood L-01 A

Datei:Kenwood L-01 A-Prospekt-1.jpg


Berichte

Links

Kategorie:Vollverstärker

- Sinusleistung 2 x 110 Watt an 8 Ohm von 20Hz - 20 kHz, Klirrfaktor 0,006% - Anstiegszeit 0,7µs - Anstiegsgeschwindigkeit +- 150V/µs - Übertragungsbereich Gleischstrom - 400kHZ - 3 db - Dämpfungsfaktor 1000 , 1kHz, 8 Ohm - Phono Geräuschspannungsabstand : 96 db bei 5 mv an MM, 72 db bei 0,1 mv an MC - vier Hochpegeleingänge, ein MM und ein MC Eingang - Lautsprecher abschaltbar - Abmessungen Verstärker BTH ca. 44 x 45 x 16 cm bei einem Gewicht von ca. 10 kg - Abmessungen Netzteil BTH ca. 17 x 41 x 16 cm bei einem Gewicht von ca. 18 kg - Baujahr ca. 1981 - 1983