Difference between revisions of "Akai GX-65"

(Bilder)
m
Line 8: Line 8:
 
* Baujahre: ca. 1990-1995  
 
* Baujahre: ca. 1990-1995  
 
* Hergestellt in: Japan  
 
* Hergestellt in: Japan  
* Farbe: schwarz
+
* Farbe: Schwarz
 
* Fernbedienung: optional RC-G95 laut Anleitung; im Handel beiliegend RC-G65
 
* Fernbedienung: optional RC-G95 laut Anleitung; im Handel beiliegend RC-G65
 
* Leistungsaufnahme:  
 
* Leistungsaufnahme:  
Line 14: Line 14:
 
* Gewicht: 5,5kg  
 
* Gewicht: 5,5kg  
 
* Auto-Reverse: nein  
 
* Auto-Reverse: nein  
* Neupreis ca.:  
+
* Neupreis ca.: 850 DM
  
  
Line 44: Line 44:
 
** Dolby NR Type B: verbessert um 5dB bei 1kHz, 10dB über 5kHz  
 
** Dolby NR Type B: verbessert um 5dB bei 1kHz, 10dB über 5kHz  
 
** Dolby NR Type C: verbessert um 15dB bei 500Hz, 20dB bei 1kHz bis 10kHz  
 
** Dolby NR Type C: verbessert um 15dB bei 500Hz, 20dB bei 1kHz bis 10kHz  
* Auto-Reverse:
+
* Auto-Reverse: nein
* Titelsuchlauf:  
+
* Titelsuchlauf: ja
 
* Dolby: B und C , HX-Pro
 
* Dolby: B und C , HX-Pro
 
* MPX-Filter: ja
 
* MPX-Filter: ja
* Fader:
+
* Fader: nein
 
* Pitch-Kontrolle: nein
 
* Pitch-Kontrolle: nein
 
* CD-Synchro-Aufnahme: nein
 
* CD-Synchro-Aufnahme: nein
Line 60: Line 60:
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Preis: 600DM
+
* Mit stufenlosem BIAS-Regler, Hinterbandkontrolle zum direkten Mithören bei Aufnahme, doppeltem Capstan- Antrieb für optimalen Gleichlauf, wofür die Antriebsriemen allerdings noch frisch sein sollten (Riemen-Bezugsquellen wären interessant).
 +
* Die verschleißfreien Tonköpfe sind bei Akai Standard.
 +
* Dies ist einer der besten Rekorder in dieser Preisklasse. Die Matte.
 +
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
Line 68: Line 71:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
Akai Tapedeck GX-65
+
* Stereo 1/1990: Angehende Spitzenklasse, gut, 1 Stern: „unverfärbtes, stabiles  Klangbild – frei von Heiserkeit dank Doppel-Capstan-Technik.“ 
 
+
* Stereoplay 1/1990: Spitzenklasse 2 – damals die höchste Klasse für Kassettendecks, Klang: sehr gut, Ausstattung: sehr gut, TESTSIEGER)
 +
* Audio 5/1990: Oberklasse, 70 Punkte, 3 Ohren ( damals sehr gut).
  
Mit stufenlosem BIAS-Regler, Hinterbandkontrolle zum direkten Mithören bei Aufnahme, doppeltem Capstan Antrieb für optimalen Gleichlauf, wofür die Antriebsriemen allerdings noch frisch sein sollten (Riemen-Bezugsquellen wären interessant).
 
  
Die verschleißfreien Tonköpfe sind bei Akai Standard.
 
  
Dies ist einer der besten Rekorder in dieser Preisklasse. Die Matte.
 
  
 
== Links ==
 
== Links ==
  
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]

Revision as of 19:51, 11 January 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Akai
  • Modell: GX-65
  • Typ: Stereo 4-Spur 2-Kanal
  • Baujahre: ca. 1990-1995
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz
  • Fernbedienung: optional RC-G95 laut Anleitung; im Handel beiliegend RC-G65
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen: 425 x 137 x 353 mm
  • Gewicht: 5,5kg
  • Auto-Reverse: nein
  • Neupreis ca.: 850 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • LINE: 70mV / 47kΩ
  • Anzahl der Ausgänge:
    • LINE: 388mV / 2kΩ
    • Kopfhörer: 1,3mV (8Ω), Lautstärke regelbar


Technische Daten

  • Tonköpfe:
    • 1x LC-OFC SGX Super GX-Tonkopf für die Wiedergabe
    • 1x LC-OFC SGX Super GX-Tonkopf für die Aufnahme
    • 1x Löschkopf x1
  • Motoren:
    • 1x Elektronisch geschwindigkeitsgesteuerter Gleichstrommotor für Antriebswellen-Antrieb
    • 1x Gleichstrommotor für Spulenantrieb
  • Gleichlaufschwankungen: 0,035% WRMS, 0,06% (DIN)
  • Bandarten: Normal (Typ I), CrO2 (Typ II), Metall (Typ IV)
  • Frequenzgang:
    • Typ I: 15 - 19.000 Hz (±3dB)
    • Typ II: 15 - 19.000 Hz (±3dB)
    • Typ IV: 15 - 21.000 Hz (±3dB)
  • Klirrfaktor: <0,7%
  • Signalrauschabstand:
    • 57dB (über Band mit Aufnahmespitzenpegel gemessen)
    • Dolby NR Type B: verbessert um 5dB bei 1kHz, 10dB über 5kHz
    • Dolby NR Type C: verbessert um 15dB bei 500Hz, 20dB bei 1kHz bis 10kHz
  • Auto-Reverse: nein
  • Titelsuchlauf: ja
  • Dolby: B und C , HX-Pro
  • MPX-Filter: ja
  • Fader: nein
  • Pitch-Kontrolle: nein
  • CD-Synchro-Aufnahme: nein


Besondere Ausstattungen

  • Tonstummschaltung bei Aufnahme: ja
  • Leerstellen einfügen: ja (ab 4 Sekunden Länge)
  • Echtzeit-Zählwerk: ja (Null-Reset aus allen Funktionen, Autostopp, Autostart, Autowiederholung ab Memory/Null)
  • Timer: ja (Start oder Aufnahme)

Bemerkungen

  • Mit stufenlosem BIAS-Regler, Hinterbandkontrolle zum direkten Mithören bei Aufnahme, doppeltem Capstan- Antrieb für optimalen Gleichlauf, wofür die Antriebsriemen allerdings noch frisch sein sollten (Riemen-Bezugsquellen wären interessant).
  • Die verschleißfreien Tonköpfe sind bei Akai Standard.
  • Dies ist einer der besten Rekorder in dieser Preisklasse. Die Matte.


Bilder

8vlna97v.jpg

84jnmnn3.jpg

Berichte

  • Stereo 1/1990: Angehende Spitzenklasse, gut, 1 Stern: „unverfärbtes, stabiles Klangbild – frei von Heiserkeit dank Doppel-Capstan-Technik.“
  • Stereoplay 1/1990: Spitzenklasse 2 – damals die höchste Klasse für Kassettendecks, Klang: sehr gut, Ausstattung: sehr gut, TESTSIEGER)
  • Audio 5/1990: Oberklasse, 70 Punkte, 3 Ohren ( damals sehr gut).



Links

Kategorie:Kassettendecks