Difference between revisions of "Sony CDP-XA50ES"

(Berichte)
(Berichte)
Line 67: Line 67:
 
[[Bild:CD-XA50ES.jpg]]
 
[[Bild:CD-XA50ES.jpg]]
 
[[Bild:CD-XA50ES-1.jpg]]
 
[[Bild:CD-XA50ES-1.jpg]]
 +
 +
Das beste Laufwerk für CD Player, Schraubstock!! Denkt beim Puck mit!
 +
 +
Die originalen Chips opa TI-2604 und OPA TI-2132 sollten nach 20 Jahren mal gewechselt werden. Ihr werdet erstaunt sein wie sauber der Player dann wieder klingt. Wir haben den Player dann gegen einen XA50 getestet der getunt war, der Originale unverbaute, Sony XA50 ES stand den getunten in nichts nach! Anderseits klingt der Sony X779ES um legen besser. Da braucht man sich nichts vorzumachen!
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
Das beste Laufwerk für CD Player,Schraubstock!!Denkt beim Puck mit!Aber zertunt- kein Klang!!Beim XA5ES fast Mono!!
 
Dazu sagt ein anderer Leser:  Kein Klang? Witzbold! Ein besserer CD-Player wurde nie gebaut!
 
 
 
*[http://www.mackern.de/index.php/2013/01/18/sony-cdp-xa50es/ Mackern.de]
 
*[http://www.mackern.de/index.php/2013/01/18/sony-cdp-xa50es/ Mackern.de]
  

Revision as of 02:36, 2 November 2017

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Sony
  • Modell: CDP-XA50ES
  • Baujahre: 1997 - 2000
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: schwarz, champagner
  • Fernbedienung: ja
  • Leistungsaufnahme: 20W
  • Abmessungen: 430 x 125 x 375mm (BxHxT)
  • Gewicht: 15,2kg
  • Neupreis ca.: 2500.- DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 0
  • Anzahl der Ausgänge: 5
    • Analog Fixed (Cinch)
    • Analog Variable (Cinch)
    • Digital (Koaxial)
    • Digital (Optical)
    • Kopfhörer (6,3mm Klinke)


Technische Daten

  • Wandler:
  • Lasertyp: Sony KSS-273B
  • Frequenzgang: 2 - 20.000 Hz (±0,3dB)
  • Dynamikbereich: >100dB
  • Signalrauschabstand: k.A
  • Klirrfaktor: <0,0017%
  • Kanaltrennung: k.A
  • CD-Text: nein
  • MP3-Unterstützung: nein
  • Pitch-Kontrolle: nein
  • Anspielautomatik: ja
  • Shuffle: ja
  • Repeat: ja
  • Titel-Programmierung/Anzahl: ja / 24
  • Spielt CD-R/CD-RW: ja / teils


Besondere Ausstattungen

  • Drehpoti zum skippen der Titel.
  • Time-Fade Funktion
  • Spitzenpegelsuche (Peak Search)
  • Indexprogrammierung für bis zu 224 CDs (C-Index)
  • Ansteuern von einzelnen Tracks mit der AMS-Funktion (Auto-Space)
  • Fernbedienbarer Lautstärkeregler für KH-Ausgang/Variabler Ausgang.
  • Mit 9 Digitalfiltern lässt sich der Klang im bestimmten Spektrum verändern.


Besonderheiten

  • Lasereinheit ist feststehend. Die CD wird mittels Puck fixiert, diese wird im Betrieb über den Laser geführt. Dies soll für eine sichere und genauere Abtastung sorgen.
  • Von Tunern wie "Swoboda" etc, ist dieser CD-Player als Grundlage sehr hoch angesehen.

Achtung

  • Es ist darauf zu achten, niemals den Puck ohne CD im Laufwerk zu belassen. Dies könnte das Laufwerk beschädigen.


Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Bild:CD-XA50ES.jpg Bild:CD-XA50ES-1.jpg

Das beste Laufwerk für CD Player, Schraubstock!! Denkt beim Puck mit!

Die originalen Chips opa TI-2604 und OPA TI-2132 sollten nach 20 Jahren mal gewechselt werden. Ihr werdet erstaunt sein wie sauber der Player dann wieder klingt. Wir haben den Player dann gegen einen XA50 getestet der getunt war, der Originale unverbaute, Sony XA50 ES stand den getunten in nichts nach! Anderseits klingt der Sony X779ES um legen besser. Da braucht man sich nichts vorzumachen!

Berichte

Links

Kategorie:CD-Player