Difference between revisions of "Pioneer CT-737 MK II"

(Bemerkungen)
(Bemerkungen)
Line 39: Line 39:
  
 
* 3 Kopf-Kassettendeck, Single-Capstan, 3 Motoren.
 
* 3 Kopf-Kassettendeck, Single-Capstan, 3 Motoren.
* Das MKII ist eine überarbeitete Version des CT-737.
+
* Das MKII ist eine überarbeitete Version des CT-737 Die MKII Version bietet jetzt auch die Möglichkeit die Aufnahme auf die Empfindlichkeit des Bandmatrials anzupassen. (Rec Level Calibration)
* Unter anderem wurde die Möglichkeit einer Bias-Feinjustierung zugefügt.
 
* Aus heutiger Sicht ein solides Kassettendeck, welches mit ähnlicher Klangqualität aufwartet wie seine großen Brüder CT 939 Mk II und CT-91a, wenn auch mit abgespeckter Ausstattung.
 
 
* Bemängeln muss ich lediglich das Zählwerk, welches sich zwar auf Echtzeit umstellen lässt, aber beim Spulen auf normal zurückspringt, sodaß man nicht in der Lage ist, z.B. gezielt 5 Minuten vorzuspulen.
 
* Bemängeln muss ich lediglich das Zählwerk, welches sich zwar auf Echtzeit umstellen lässt, aber beim Spulen auf normal zurückspringt, sodaß man nicht in der Lage ist, z.B. gezielt 5 Minuten vorzuspulen.
  

Revision as of 16:04, 12 October 2017

Daten

Pioneer Stereo Cassetten Deck CT-737 MK II

Allgemein:

  • Hersteller: Pioneer
  • Modell: CT-737 MK II
  • Baujahr: 1989
  • Leistungsaufnahme: 18 W
  • Abmessungen: 420 x 133,5 x 372 mm
  • Gewicht: 7,3 kg

Technische Daten

  • Köpfe:3
    • Hartpermalloy-Aufnahme/Wiedergabekopf-Kombination
    • Löschkopf
  • Gleichlaufschwankungen: 0,026% (WRMS) ± 0,07 % (DIN)
  • Frequenzgang: (-20 dB-Aufnahme)
    • Reineisenband 15 - 22.000 HZ
    • Chromband 15 - 21.000 Hz
    • Eisenoxydband 15 - 21.000 Hz
  • Rauschabstand:
    • (ohne Dolby NR)Mehr als 60 dB
    • Dolby NR Type B: 10 dB Verbesserung bei 5 kHz
    • Dolby NR Type C: 19 dB Verbesserung bei 5 kHz
  • Klirrgrad: Weniger als 0,6 % (bei 0 dB)
  • Eingang:
    • Hochpegel (Line): 58 mV Eingangsimpedanz 56 kOhm
  • Ausgänge:
    • Ausgangsimpedanz 5,2 kOhm, Kopfhöhrer (Frontseitig): 0,8 mW (Belastungsimpedanz 8 Ohm, Pegelregler MAX)


Bemerkungen

  • 3 Kopf-Kassettendeck, Single-Capstan, 3 Motoren.
  • Das MKII ist eine überarbeitete Version des CT-737 Die MKII Version bietet jetzt auch die Möglichkeit die Aufnahme auf die Empfindlichkeit des Bandmatrials anzupassen. (Rec Level Calibration)
  • Bemängeln muss ich lediglich das Zählwerk, welches sich zwar auf Echtzeit umstellen lässt, aber beim Spulen auf normal zurückspringt, sodaß man nicht in der Lage ist, z.B. gezielt 5 Minuten vorzuspulen.

Vorgängermodell:

Nachfolgemodell:

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Datei:Ct737mk2.jpg