Difference between revisions of "Akai GX-75"
m (→Daten) |
m |
||
Line 52: | Line 52: | ||
'''Besondere Ausstattungen''' | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
+ | * 3-Tonkopf-System, Super GX-Tonköpfe, die LC-OFC (Linear Kristall/sauerstofffreies Kupfer) beinhalten | ||
+ | * Mikroprozessorgesteuertes Laufwerk mit "Power-Eject" und extrem leiser Mechanik | ||
+ | * Closed Loop-Doppel-Capstanwellensystem durch Direktantrieb | ||
+ | * stabiler Bandtransportmechanismus mit breiten Bandführungen | ||
+ | * automatisches Monitorsystem | ||
+ | * System zur automatischen Bandstraffung | ||
+ | * Teillöschsystem | ||
+ | * nützliches Aufnahmestornierungs- und Stummschaltungssystem | ||
+ | * Funktion zur wiederholten Wiedergabe eines Abschnittes zwischen 2 Punkten | ||
+ | * große konzentrierte FL-Anzeige mit Anzeige Ein/Aus Funktion zur Verminderung von unerwünschten Geräuschen | ||
+ | * Spitzenpegelmesser mit Peak-Hold-System | ||
+ | * Dolby HX PRO Aussteuerungssystem | ||
+ | * Dolby B und C | ||
+ | * Aufnahmeeichungssystem mit Vormagnetisierung und Pegelreglern | ||
+ | * separate Blockkonstruktion | ||
+ | * hochstabiles Design | ||
+ | * große Sockel | ||
+ | * fernsteuerbar mit optionaler Fernbedienung (RAC-G95) | ||
+ | * Timer-Start-Funktion | ||
+ | * leicht bedienbarer Aufnahmepegelregler mit großem Durchmesser | ||
+ | * digitales Zeit-/Bandzählwerk | ||
+ | * Zählwerkspeicher-Stoppsystem | ||
+ | * automatisches Wiedergabesystem | ||
+ | * 16 Titel IPSS-System | ||
+ | * Aufnahmepegel-Hinweissystem | ||
+ | * unabhängiger Schalter für Multiplex-Filter | ||
+ | * Schalter und Eingangsbuchsen für CD/DAT-Direct | ||
+ | * Kopfhörerbuchse und Pegelregler | ||
+ | * automatisches Bandsortenwahlsystem | ||
+ | |||
==Bemerkungen== | ==Bemerkungen== |
Revision as of 21:31, 24 October 2016
Daten
Allgemein
- Hersteller: Akai
- Modell: GX-75
- Typ: 4-Spur, 2-Kanal-Stereo
- Baujahre: 1990 - 1992
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: schwarz
- Fernbedienung: optional
- Stromversorgung: 220 V, 50 Hz
- Abmessungen: 425 x 154 x 350 mm
- Gewicht: 9,2 kg
- Neupreis ca.: DM 1.000,- (€ 500,-)
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- LINE: 7 0mV / 47 kΩ
- CD/DAT DIRECT IN: 240 mV / 47 kΩ
- Anzahl der Ausgänge:
- LINE: 388 mV / 150 Ω
- Kopfhörer: 1,3 mV (8 Ω)
Technische Daten
- Tonköpfe:
- 1x LC-OFC Super GX-Tonkopf für die Wiedergabe
- 1x LC-OFC Super GX-Tonkopf für die Aufnahme
- 1x Löschkopf
- Motoren:
- 1x FG Servo DD elektronisch geschwindigkeitsgesteuert Gleichstrommotor für Antriebswellen-Antrieb
- 1x Gleichstrommotor für Spulenantrieb
- 1x Gleichstrommotor für Nockenantrieb und für Bandauswurf/Laden
- Gleichlaufschwankungen: 0,025% WRMS, 0,04% (DIN)
- Bandarten: Normal, CrO₂ und Metall
- Frequenzgang:
- Normal: 20 Hz bis 19.000 Hz ±3dB
- CrO₂: 20 Hz bis 20.000 Hz ±3dB
- Metall: 20 Hz bis 21.000 Hz ±3dB
- Klirrfaktor: < 0,6 % (bei Metall)
- Signalrauschabstand:
- 59 dB (über Band mit Aufnahmespitzenpegel gemessen)
- Dolby NR Type B eingeschaltet: verbessert um 5 dB bei 1 kHz, 10 dB über 5 kHz
- Dolby NR Type C eingeschaltet: verbessert um 15 dB bei 500 Hz, 20 dB bei 1 kHz bis 10 kHz
- Auto-Reverse: nein
- Titelsuchlauf: 16 Titel mit IPSS-Funktion
- Dolby: B, C und HX PRO
- MPX-Filter: ja
- Fader: nein
- Pitch-Kontrolle:
- CD-Synchro-Aufnahme: nein
Besondere Ausstattungen
- 3-Tonkopf-System, Super GX-Tonköpfe, die LC-OFC (Linear Kristall/sauerstofffreies Kupfer) beinhalten
- Mikroprozessorgesteuertes Laufwerk mit "Power-Eject" und extrem leiser Mechanik
- Closed Loop-Doppel-Capstanwellensystem durch Direktantrieb
- stabiler Bandtransportmechanismus mit breiten Bandführungen
- automatisches Monitorsystem
- System zur automatischen Bandstraffung
- Teillöschsystem
- nützliches Aufnahmestornierungs- und Stummschaltungssystem
- Funktion zur wiederholten Wiedergabe eines Abschnittes zwischen 2 Punkten
- große konzentrierte FL-Anzeige mit Anzeige Ein/Aus Funktion zur Verminderung von unerwünschten Geräuschen
- Spitzenpegelmesser mit Peak-Hold-System
- Dolby HX PRO Aussteuerungssystem
- Dolby B und C
- Aufnahmeeichungssystem mit Vormagnetisierung und Pegelreglern
- separate Blockkonstruktion
- hochstabiles Design
- große Sockel
- fernsteuerbar mit optionaler Fernbedienung (RAC-G95)
- Timer-Start-Funktion
- leicht bedienbarer Aufnahmepegelregler mit großem Durchmesser
- digitales Zeit-/Bandzählwerk
- Zählwerkspeicher-Stoppsystem
- automatisches Wiedergabesystem
- 16 Titel IPSS-System
- Aufnahmepegel-Hinweissystem
- unabhängiger Schalter für Multiplex-Filter
- Schalter und Eingangsbuchsen für CD/DAT-Direct
- Kopfhörerbuchse und Pegelregler
- automatisches Bandsortenwahlsystem
Bemerkungen
- Saubere Trennung zwischen Signalteil und Steuerungsteil durch horizontal aufgeteiltes Doppelgehäuse
- GX-75 hatte Gleichlaufprobleme zwischen rechts und links, GX-75 Mk II nicht
- CD-Direct-Eingang für höheren Pegel aus CD-Playern, daher extrem sauberer Klang ohne Pegelabsenkung
- GX-75 keine Fernbedienung serienmäßig (GX-95 serienmäßig mitgeliefert)
- GX-75-Laufwerk ohne extra Andruckplatte gegen Cassettenvibrationen
- GX-75 Mk II Laufwerk mit Andruckplatte
- Play-Geschwindigkeit lässt sich auf 50% schalten. Vorteil: exaktes Herausschneiden von z.B. Radiosprechern durch A-B-Markierung, der Versatz von Lösch-, Aufnahme- und Wiedergabekopf wird automatisch berücksichtigt!
- weiteres Modell der Serie: Akai GX-95.
Bilder
Datei:AKAI GX-75a.png Datei:AKAI GX-75b.jpg
Berichte
- Sehr gute Mechanik, aber Klangschwierigkeiten mit Cassetten, die auf fremden Decks aufgenommen wurden.
- Audio: 80 Punkte = Spitzenklasse "4 Ohren"
Links