Difference between revisions of "Kyocera"
Analoghatwas (talk | contribs) m |
Analoghatwas (talk | contribs) (Produkte CD-Link.) |
||
Line 5: | Line 5: | ||
Im hifi-Bereich Kassettendecks, in den 80er Jahren CD-Spieler und ein high-end Plattenspieler (PL-901, Lager und Plattenteller aus Keramik, etwa 100 Stück gefertigt). | Im hifi-Bereich Kassettendecks, in den 80er Jahren CD-Spieler und ein high-end Plattenspieler (PL-901, Lager und Plattenteller aus Keramik, etwa 100 Stück gefertigt). | ||
+ | |||
+ | * [[Kyocera CD-Player|CD-Player]] | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Revision as of 13:50, 7 January 2017
Unternehmensprofil
Japanischer Keramikhersteller, der zeitweise auch im Gebiet hifi tätig war. 1959 als Kyoto Ceramics gegründet.
Produkte
Im hifi-Bereich Kassettendecks, in den 80er Jahren CD-Spieler und ein high-end Plattenspieler (PL-901, Lager und Plattenteller aus Keramik, etwa 100 Stück gefertigt).