Difference between revisions of "Pioneer A-333"

Line 14: Line 14:
 
==Technische Daten==
 
==Technische Daten==
 
*Audioausgänge : Rohkabel-Lautsprecherbuchsen
 
*Audioausgänge : Rohkabel-Lautsprecherbuchsen
*RMS-Leistung : 2 X 100
+
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
*dynamische Ausgangsleistung : 2 x 100 Watt
+
** 8 Ohm: 40W + 40W
 +
** 4 Ohm: 50W + 50W
 +
* Dynamikleistung
 +
** 8 Ohm: 55W + 55W
 +
** 4 Ohm: 90W + 90W
 
*Eingänge für CD/DVD , Tuner, Tape/DAT-1 , Tape/MD-2 ,Line/Video , und Phono
 
*Eingänge für CD/DVD , Tuner, Tape/DAT-1 , Tape/MD-2 ,Line/Video , und Phono
 
*auftrennbare Vor- und Endstufe zum Einschleifen von Soundprozessoren (z.B. Equalizer, Surround)
 
*auftrennbare Vor- und Endstufe zum Einschleifen von Soundprozessoren (z.B. Equalizer, Surround)
Line 25: Line 29:
 
*Ausgänge für zwei Lautsprecherpaare: Wahlweise getrennter oder gemeinsamer Betrieb
 
*Ausgänge für zwei Lautsprecherpaare: Wahlweise getrennter oder gemeinsamer Betrieb
 
*Geräuschspannungsabstand: 107 dB
 
*Geräuschspannungsabstand: 107 dB
*DIN-Ausgangsleistung: 2 x 72 Watt an 4 Ohm
+
 
  
 
*0,03% Gesamtklirrfaktor
 
*0,03% Gesamtklirrfaktor

Revision as of 04:30, 15 April 2014

Allgemein

  • Hersteller: Pioneer
  • Modell: A-333
  • Baujahre: 1988
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe:
  • Typ: Analog
  • Fernbedienung:
  • Leistungsaufnahme: 410W
  • Abmessungen: 420 x 348 x 126 mm
  • Gewicht: 7,0 kg
  • Neupreis ca.:

Technische Daten

  • Audioausgänge : Rohkabel-Lautsprecherbuchsen
  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 40W + 40W
    • 4 Ohm: 50W + 50W
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm: 55W + 55W
    • 4 Ohm: 90W + 90W
  • Eingänge für CD/DVD , Tuner, Tape/DAT-1 , Tape/MD-2 ,Line/Video , und Phono
  • auftrennbare Vor- und Endstufe zum Einschleifen von Soundprozessoren (z.B. Equalizer, Surround)
  • Verkürzte Signalwege: Für denkbar sauberen Klang
  • Resonanzdämpfende Konstruktion: Wabenförmig verstärkte Zarge, Kühlkörper und Bodenplatte zur Unterbindung von Mikrofonie-Effekten
  • SOURCE DIRECT-Schalter: Erhöhte Klangtreue durch direktes direktes Durchstellen an die Lautstärkeregelung
  • Digitalgerechte Klangquealität auch an niedrigen Impedanzen: Hohe Stabilität gegenüber den Schwankungen der Lautsprecher-Impedanzkurve
  • Ein/Ausgänge für zwei Bandgeräte: Überspielmöglichkeit in beiden Richtungen
  • Ausgänge für zwei Lautsprecherpaare: Wahlweise getrennter oder gemeinsamer Betrieb
  • Geräuschspannungsabstand: 107 dB


  • 0,03% Gesamtklirrfaktor

Bemerkungen

Vorgängermodell:

Nachfolgemodell:

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Datei:PIONEER A-333.jpg

Testberichte

Links

Kategorie:Vorverstärker