Difference between revisions of "Sony ST-S 770 ES"
(→Daten) |
|||
Line 3: | Line 3: | ||
{{Navigation}} | {{Navigation}} | ||
'''Allgemein''' | '''Allgemein''' | ||
+ | * Hersteller: [[Sony]] | ||
+ | * Modell: ST-S 770 ES | ||
+ | * Baujahre: 1990 - 1993 | ||
+ | * Hergestellt in: Japan | ||
+ | * Farbe: Schwarz und Champagner | ||
+ | * Fernbedienung: nein | ||
+ | * Leistungsaufnahme: 20 W | ||
+ | * Abmessungen: 470 x 96 x 372 mm (B x H x T) | ||
+ | * Gewicht: 6,4 kg | ||
+ | * Neupreis ca. : | ||
+ | ** Sony ST-S 770 ES/B: 800.- DM (UVP Schwarz) | ||
+ | ** Sony ST-S 770 ES/D: 900.- DM (UVP Champagner) | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
'''Anschlüsse''' | '''Anschlüsse''' | ||
− | |||
*Anzahl der Ausgänge: | *Anzahl der Ausgänge: | ||
− | : | + | ** Ausgangspegel: 400 mV |
*Anzahl der Eingänge: | *Anzahl der Eingänge: | ||
− | + | ** 2x 75 Ohm Koaxial Antenneneingang | |
− | + | ** 1x Rahmenantenneneingang für MW/LW | |
+ | |||
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
− | + | * Empfang: UKW, MW, LW, | |
− | *Empfang: UKW, MW, LW, | + | * Frequenzen: |
− | *Frequenzen: | + | ** UKW: 87,5 - 108 MHz |
− | + | ** MW: 531 - 1.602 kHz (9-kHz-Raster) | |
− | + | ** LW: 153 - 297 (1-kHz-Raster) | |
− | + | * Frequenzgang: | |
− | *Frequenzgang: | + | * Eingangsempfindlichkeit: |
− | *Eingangsempfindlichkeit: | + | * Klirrfaktor: |
− | *Klirrfaktor: | + | ** Stereo :Wide 0,02%, Narrow 0,08% |
− | + | ** Mono :Wide 0,008%, Narrow 0,04% | |
− | + | * Signalrauschabstand: | |
− | *Signalrauschabstand: | + | ** Mono 95 dB |
− | + | ** Stereo 86 dB | |
− | + | * Kanaltrennung: bei 1kHz 65 dB | |
− | *Kanaltrennung: bei 1kHz 65 dB | + | * Trennschärfe: |
− | *Trennschärfe: | + | ** bei 400kHz: Wide 80 dB, Narrow 90 dB |
− | + | ** bei 300kHz: Wide 45 dB, Narrow 70 dB | |
− | + | * Gleichwellenselektion: | |
− | *Gleichwellenselektion: | + | * Nebenwellenselektion: |
− | *Nebenwellenselektion: | + | * Spiegelfrequenzdämpfung: |
− | *Spiegelfrequenzdämpfung: | + | * ZF-Dämpfung: Ja (Narrow/Wide) |
− | *ZF-Dämpfung: Ja (Narrow/Wide) | + | * AM-Unterdrückung: |
− | *AM-Unterdrückung: | + | * Stationsspeicher: 30 (davon 20 mit Sendernamen) |
− | |||
− | |||
− | *Stationsspeicher: 30 (davon 20 mit Sendernamen) | ||
Line 57: | Line 56: | ||
* Feldstärkeanzeige mit 1 x 20 Segmenten | * Feldstärkeanzeige mit 1 x 20 Segmenten | ||
* Display abschaltbar | * Display abschaltbar | ||
− | * | + | * Fernbedienbar über "Control S"-Anschluss |
* Holzseitenteile | * Holzseitenteile | ||
+ | |||
==Bemerkungen== | ==Bemerkungen== | ||
+ | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
[[bild:ST-S 770 ES.jpg]] | [[bild:ST-S 770 ES.jpg]] | ||
+ | * Vorverstärker der gleichen Serie: | ||
+ | ** [[Sony TA-E 80 ES|TA-E 80 ES]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Endverstärker der gleichen Serie: | ||
+ | ** [[Sony TA-N 80 ES|TA-N 80 ES]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Tuner der gleichen Serie: | ||
+ | ** [[Sony ST-S 770 ES|ST-S 770 ES]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * CD-Player der gleichen Serie: | ||
+ | ** [[Sony CDP-X555ES|CDP-X555ES]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Tape der gleichen Serie: | ||
+ | ** [[Sony TC-K 970 ES|TC-K 970 ES]] | ||
+ | ** [[Sony TC-K 990 ES|TC-K 990 ES]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Bilder == | ||
+ | [[Datei:Sony TA-E 80 ES.jpg]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Bild: Sony Turm in Champagner: Sony TA-N80ES, TA-E80ES, CDP-X555ES, ST-S770ES | ||
+ | [[Datei:Sony TA-N80ES, TA-E80ES,CDP-X555ES,ST-S770ES-1.jpg]] | ||
==Berichte== | ==Berichte== |
Revision as of 11:13, 8 April 2018
Daten
Allgemein
- Hersteller: Sony
- Modell: ST-S 770 ES
- Baujahre: 1990 - 1993
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Schwarz und Champagner
- Fernbedienung: nein
- Leistungsaufnahme: 20 W
- Abmessungen: 470 x 96 x 372 mm (B x H x T)
- Gewicht: 6,4 kg
- Neupreis ca. :
- Sony ST-S 770 ES/B: 800.- DM (UVP Schwarz)
- Sony ST-S 770 ES/D: 900.- DM (UVP Champagner)
Anschlüsse
- Anzahl der Ausgänge:
- Ausgangspegel: 400 mV
- Anzahl der Eingänge:
- 2x 75 Ohm Koaxial Antenneneingang
- 1x Rahmenantenneneingang für MW/LW
Technische Daten
- Empfang: UKW, MW, LW,
- Frequenzen:
- UKW: 87,5 - 108 MHz
- MW: 531 - 1.602 kHz (9-kHz-Raster)
- LW: 153 - 297 (1-kHz-Raster)
- Frequenzgang:
- Eingangsempfindlichkeit:
- Klirrfaktor:
- Stereo :Wide 0,02%, Narrow 0,08%
- Mono :Wide 0,008%, Narrow 0,04%
- Signalrauschabstand:
- Mono 95 dB
- Stereo 86 dB
- Kanaltrennung: bei 1kHz 65 dB
- Trennschärfe:
- bei 400kHz: Wide 80 dB, Narrow 90 dB
- bei 300kHz: Wide 45 dB, Narrow 70 dB
- Gleichwellenselektion:
- Nebenwellenselektion:
- Spiegelfrequenzdämpfung:
- ZF-Dämpfung: Ja (Narrow/Wide)
- AM-Unterdrückung:
- Stationsspeicher: 30 (davon 20 mit Sendernamen)
Besondere Ausstattungen
- 2 Antenneneingänge
- High-Blend Schaltung
- Feldstärkeanzeige mit 1 x 20 Segmenten
- Display abschaltbar
- Fernbedienbar über "Control S"-Anschluss
- Holzseitenteile
Bemerkungen
Bilder
- Vorverstärker der gleichen Serie:
- Endverstärker der gleichen Serie:
- Tuner der gleichen Serie:
- CD-Player der gleichen Serie:
- Tape der gleichen Serie:
Bilder
- Bild: Sony Turm in Champagner: Sony TA-N80ES, TA-E80ES, CDP-X555ES, ST-S770ES
Datei:Sony TA-N80ES, TA-E80ES,CDP-X555ES,ST-S770ES-1.jpg
Berichte
Links
--Woribe 10:33, 11. Nov 2008 (CET)