Difference between revisions of "Sony TC-K 815 S"

m
(^)
Line 1: Line 1:
 
{{Braucht Arbeit}}
 
{{Braucht Arbeit}}
Hallo!
+
== Daten ==
Für dieses Spitzengerät:
+
{{Navigation}}
(das letzte,wirkliche Oberklasse Kassettendeck von SONY)
+
'''Allgemein'''
+ es gibt noch jeden Ersatzteil von IBISS /SONY , das zu moderaten Preisen.
+
* Hersteller: Sony
- die Steuerscheibe("GEAR MODE CAM C") SONY P/N 335674701 zu erneuern , die mechanisch kaputt wird (da aus Plastik)
+
* Modell: TC-K815S
  dürfen Sie auf keinen Fall unterschätzen - die Zerlegung des Laufwerkes erfordert höchste Präzision und Aufmerksamkeit!
+
* Typ: Einzelkassettendeck
 +
* Baujahre: 1994
 +
* Hergestellt in: Japan
 +
* Farbe: schwarz
 +
* Fernbedienung: RM-J701
 +
* Leistungsaufnahme: 21 Watt
 +
* Abmessungen: 430 x 123 x 306 mm (BxHxT)
 +
* Gewicht: ca. 4,9 kg
 +
* Neupreis ca.:
 +
 
 +
 
 +
'''Anschlüsse'''
 +
* Anzahl der Eingänge:
 +
** Line In (Cinch)
 +
* Anzahl der Ausgänge:
 +
** Line Out (Cinch), Headphones 6,35 mm Klinkenstecker
 +
 
 +
'''Technische Daten'''
 +
* Aufnahmesystem: 4 Spuren, 2 Kanäle (Stereo)
 +
* Tonköpfe: 3 / Löschkopf (S&F-Kopf), Aufnahmekopf (SD-Kopf) und Wiedergabekopf (SD-Kopf)
 +
* Motoren: 3 / Capstanmotor (Gleichstromservomotor), Wickelmotor (Gleichstrommotor) und Mechaniksystemmotor (Gleichstrommotor)
 +
* Gleichlaufschwankungen: ±0,06%
 +
* Bandarten: Automatische Erkennung von Typ I/II/IV (wird im Display angezeigt)
 +
* Frequenzgang (Dolby NR ausg./ Sony Cassette): 20 - 20.000 Hz (±3 dB, IEC, Typ IV), 20 - 18.000 Hz (± 3dB, IEC, Typ II), 20 - 17.000 Hz (±, IEC, Typ I)
 +
* Klirrgrad: 0,4% (Typ I); 1,5% (Typ IV)
 +
* Signalrauschabstand (ohne Dolby NR): 57 dB (Typ I), 59 dB (Typ II), 61 dB (Typ IV)
 +
* Auto-Reverse: nein
 +
* Titelsuchlauf: ja, AMS
 +
* Dolby: B, C, HX-Pro, S
 +
* MPX-Filter: ja
 +
* Fader: nein
 +
* Pitch-Kontrolle: nein
 +
* CD-Synchro-Aufnahme: nein
 +
 
 +
 
 +
'''Besondere Ausstattungen'''
 +
* Quartz Lock Servo
 +
* Keramischer Kassettenhalter
 +
* Elektrischer Öffner- und Schließermechanismus
 +
* Dual-Capstan-Antrieb (Sapphire Capstan Base)
 +
* Manuelle Bandeinmessung mit integriertem Testtongenerator
 +
* Hinterbandkontrolle (während der Aufnahme ist das Ergebnis anhörbar)
 +
* VU-Meter (mit grafischer Aussteuerungsbegrenzung für Typ I/II und IV)
 +
* Zähler
 +
* Timergesteuerte Wiedergabe und Aufnahme
 +
* REC Mute (Automatisches Einfügen von Leerstellen)
 +
* Balance
 +
* Lautstärkeregelung des Kopfhörerausgangs
 +
* Reinigungsmodus: Während dem Einschalten die "Open/Close" Taste gedrückt halten, Köpfe und Andruckrollen werden hochgefahren und können mit Wattestäbchen gereinigt werden
 +
 
 +
'''Sonstiges'''
 +
* obere Mittelklasse
 +
* größerer Bruder des TC-K715S
 +
* zwei Versionen bei denen sich die Anzahl der Antriebsriemen unterscheiden (alt: 2, neu: 3)
 +
* Capstanwellen im Dauerbetrieb
 +
* Steuerscheibe("GEAR MODE CAM C") SONY P/N 335674701 verschleißanfällig, da aus Plastik
  
Gruß aus Wien /A
 
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]

Revision as of 05:50, 25 July 2011

Template:Braucht Arbeit

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Sony
  • Modell: TC-K815S
  • Typ: Einzelkassettendeck
  • Baujahre: 1994
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: schwarz
  • Fernbedienung: RM-J701
  • Leistungsaufnahme: 21 Watt
  • Abmessungen: 430 x 123 x 306 mm (BxHxT)
  • Gewicht: ca. 4,9 kg
  • Neupreis ca.:


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Line In (Cinch)
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Line Out (Cinch), Headphones 6,35 mm Klinkenstecker

Technische Daten

  • Aufnahmesystem: 4 Spuren, 2 Kanäle (Stereo)
  • Tonköpfe: 3 / Löschkopf (S&F-Kopf), Aufnahmekopf (SD-Kopf) und Wiedergabekopf (SD-Kopf)
  • Motoren: 3 / Capstanmotor (Gleichstromservomotor), Wickelmotor (Gleichstrommotor) und Mechaniksystemmotor (Gleichstrommotor)
  • Gleichlaufschwankungen: ±0,06%
  • Bandarten: Automatische Erkennung von Typ I/II/IV (wird im Display angezeigt)
  • Frequenzgang (Dolby NR ausg./ Sony Cassette): 20 - 20.000 Hz (±3 dB, IEC, Typ IV), 20 - 18.000 Hz (± 3dB, IEC, Typ II), 20 - 17.000 Hz (±, IEC, Typ I)
  • Klirrgrad: 0,4% (Typ I); 1,5% (Typ IV)
  • Signalrauschabstand (ohne Dolby NR): 57 dB (Typ I), 59 dB (Typ II), 61 dB (Typ IV)
  • Auto-Reverse: nein
  • Titelsuchlauf: ja, AMS
  • Dolby: B, C, HX-Pro, S
  • MPX-Filter: ja
  • Fader: nein
  • Pitch-Kontrolle: nein
  • CD-Synchro-Aufnahme: nein


Besondere Ausstattungen

  • Quartz Lock Servo
  • Keramischer Kassettenhalter
  • Elektrischer Öffner- und Schließermechanismus
  • Dual-Capstan-Antrieb (Sapphire Capstan Base)
  • Manuelle Bandeinmessung mit integriertem Testtongenerator
  • Hinterbandkontrolle (während der Aufnahme ist das Ergebnis anhörbar)
  • VU-Meter (mit grafischer Aussteuerungsbegrenzung für Typ I/II und IV)
  • Zähler
  • Timergesteuerte Wiedergabe und Aufnahme
  • REC Mute (Automatisches Einfügen von Leerstellen)
  • Balance
  • Lautstärkeregelung des Kopfhörerausgangs
  • Reinigungsmodus: Während dem Einschalten die "Open/Close" Taste gedrückt halten, Köpfe und Andruckrollen werden hochgefahren und können mit Wattestäbchen gereinigt werden

Sonstiges

  • obere Mittelklasse
  • größerer Bruder des TC-K715S
  • zwei Versionen bei denen sich die Anzahl der Antriebsriemen unterscheiden (alt: 2, neu: 3)
  • Capstanwellen im Dauerbetrieb
  • Steuerscheibe("GEAR MODE CAM C") SONY P/N 335674701 verschleißanfällig, da aus Plastik

Kategorie:Kassettendecks