Difference between revisions of "Sony TC-164 SD"

Line 34: Line 34:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 +
* Das TC-164 SD war das beste transportable Gerät von Sony
 +
* Die Größe entsprach in etwa der eines UHER Report Tonbandgerätes der 4000er Serie ca.40 cm Breite
 +
* Es war sowohl für den Außen- als auch für den Hifi-Bereich bestens geeignet
 +
* Es ist ähnlich wie der kleine Bruder TC 158 SD, bis auf die anderen Instrumente
 +
* Peak statt VU-Meter, bessere Tonköpfe und die Tonhöhenregelung
 +
* Die Aufnahmequalität war einer Schallpatte fast ebenbürtig
 +
* Die meisten Heim-Kassettendecks aus der Zeit klangen schlechter
 +
* Die Ausstattungsmerkmale:
 +
** Netz-, Batteriebetrieb (4 x Monozellen) und externer 6 Volt Anschluss
 +
** Mikrofon- (Klinke)und Line Ein- und Ausgänge (Cinch & DIN!), bei Bedarf mit Limiter möglich
 +
** Quarzgesteuerter Direktantrieb, schluckt selbst extreme Stöße, Schüttelbewegungen oder Kopfsteinpflaster
 +
** Geschwindigkeitsregelung +/- 5% nur bei der Wiedergabe möglich
 +
** 2 runde Peak-Meter (beleuchtbar)
 +
** Dolby B
 +
** Bandsorten Eisenoxyd, Chrom und Ferrochrom mit 3fachem Bias-Schalter
 +
** Kontrolllautsprecher (mono, mäßiger Klang), Stereo über Kopfhörer (exzellenter Klang)
 +
** 2 Tonköpfe, davon ein S&F-Kopf
 +
** Keine Hinterbandkontrolle möglich
  
  
Line 40: Line 58:
  
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]
Das TC-164 SD war das beste transportable Gerät von Sony.<br>
 
Die Größe entsprach in etwa der eines Uher Report Tonbandgerätes der 4000er Serie ca.40 cm Breite.<br>
 
Es war sowohl für den Außen- als auch für den HiFi-Bereich bestens geeignet.<br>
 
Er ist ähnlich wie der kleine Bruder TC 158 SD, bis auf die anderen Instrumente.<br>
 
Peak statt VU-Meter, bessere Tonköpfe und die Tonhöhenregelung.<br>
 
Die Aufnahmequalität war einer Schallpatte fast ebenbürtig.<br>
 
Die meisten Heim-Kasssettendecks aus der Zeit klangen schlechter.<br>
 
Die Ausstattungsmerkmale lauten wie folgt:<br>
 
- Netz-, Batteriebetrieb (4 x Monozellen) und externer 6 Volt Anschluss<br>
 
- Mikrofon- (Klinke)und Lineein- und ausgänge (Cinch & DIN!), bei Bedarf mit Limiter möglich<br>
 
- quarzgesteuerter Direktantrieb, schluckt selbst extreme Stöße, Schüttelbewegungen oder Kopfsteinpflaster<br>
 
- Geschwindigkeitsregelung +/- 5% nur bei der Wiedergabe möglich<br>
 
- 2 runde Peakmeter (beleuchtbar)<br>
 
- Dolby B<br>
 
- Bandsorten Eisenoxyd, Chrom und Ferrochrom mit 3fachem Biasschalter<br>
 
- Kotrolllautsprecher (mono, mäßiger Klang), Stereo über Kopfhörer (exzellenter Klang)<br>
 
- 2 Tonköpfe, davon ein S&F-Kopf, keine Hinterbandkontrolle möglich<br>
 
- Neupreis ca. 1000,- DM anno 1978
 

Revision as of 08:21, 10 January 2020

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Sony
  • Modell: TC-164 SD
  • Typ: Portabel Kassetten Tape Deck
  • Baujahre: 1976 – 1981
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz
  • Neupreis ca.: 1'000 DM


Technische Daten

  • Daten bei "The Vintage Knob": [[1]]


Bemerkungen


Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Sony TC-229 SD

Datei:Sony TC-229 SD-Prospekt-1978.jpg


Berichte

  • Das TC-164 SD war das beste transportable Gerät von Sony
  • Die Größe entsprach in etwa der eines UHER Report Tonbandgerätes der 4000er Serie ca.40 cm Breite
  • Es war sowohl für den Außen- als auch für den Hifi-Bereich bestens geeignet
  • Es ist ähnlich wie der kleine Bruder TC 158 SD, bis auf die anderen Instrumente
  • Peak statt VU-Meter, bessere Tonköpfe und die Tonhöhenregelung
  • Die Aufnahmequalität war einer Schallpatte fast ebenbürtig
  • Die meisten Heim-Kassettendecks aus der Zeit klangen schlechter
  • Die Ausstattungsmerkmale:
    • Netz-, Batteriebetrieb (4 x Monozellen) und externer 6 Volt Anschluss
    • Mikrofon- (Klinke)und Line Ein- und Ausgänge (Cinch & DIN!), bei Bedarf mit Limiter möglich
    • Quarzgesteuerter Direktantrieb, schluckt selbst extreme Stöße, Schüttelbewegungen oder Kopfsteinpflaster
    • Geschwindigkeitsregelung +/- 5% nur bei der Wiedergabe möglich
    • 2 runde Peak-Meter (beleuchtbar)
    • Dolby B
    • Bandsorten Eisenoxyd, Chrom und Ferrochrom mit 3fachem Bias-Schalter
    • Kontrolllautsprecher (mono, mäßiger Klang), Stereo über Kopfhörer (exzellenter Klang)
    • 2 Tonköpfe, davon ein S&F-Kopf
    • Keine Hinterbandkontrolle möglich


Links

Kategorie:Kassettendecks