Difference between revisions of "Quadral Shogun Pure"

(Nicht vorlagenkonform!)
Line 4: Line 4:
  
 
Der Klang der Saturn-Shogun ist sehr ordentlich, aber nicht gerade neutral. Sehr solides Bassfundament, die Höhen sehr sauber. Letzteres könnte an den Bändchenhochtönern liegen, die in dieser Preisklasse eine Besonderheit darstellen. Also vom Klang her dem Preis angemessen, von der Verarbeitung deutlich über dem, was man sonst in der Preisklasse kriegt.
 
Der Klang der Saturn-Shogun ist sehr ordentlich, aber nicht gerade neutral. Sehr solides Bassfundament, die Höhen sehr sauber. Letzteres könnte an den Bändchenhochtönern liegen, die in dieser Preisklasse eine Besonderheit darstellen. Also vom Klang her dem Preis angemessen, von der Verarbeitung deutlich über dem, was man sonst in der Preisklasse kriegt.
 +
 +
Anmerkung:
 +
Die Shogun der "Saturn Serie" haben einen Radialstrahler als Hochtonlautsprecher.
 +
Laut Quadral ist damit der Frequenzgang bis 50.000 Hz 'offen'
 +
An einer SACD Quelle getrieben von einem YAMAHA RX-V4600 ist die Angabe akkustisch erst nach Modifikation  nachvollziehbar, auch wenn man berücksichtigt, dass die Unterschiede zum Standardmedium CD grundsätzlich eher nicht exorbitant, sondern eher subtil sind.
 +
2x 100Watt Nennleistung (sinus) bringen ausreichend Kraft mit.
 +
Leider ist Quadral ein Designfehler unterlaufen.
 +
Bändchenhochtöner, wie in der Original Serie verwendet, müssen zwingend einen Übertrager verwenden.Diese Kombination verursacht eine spezielle Phasenverschiebung, die in der Frequenzweiche berücksichtigt werden muss.
 +
Die Kombi Übertrager+Bändchenhochtöner wurde augenscheinlich einfach durch den Radialstrahler ersetzt. Das macht sich unangenehm im Klangbild bemerkbar.
 +
Mangels nachträglicher Möglichkeit zur Kompensation über eine angepasste Frequenzweiche, wurde bei zwei Testobjekten reversibel (Hochstromstecker vergoldet) die Polung umgekehrt.
 +
Das Resultat war vom Frequenzgang, der Feinzeichnung und Klangtreue überzeugend.
 +
Die Verfärbungen verschwinden mit der Modifikation.
 +
 +
Grundsätzlich erreicht die Shogun mit der beschriebenen Modifikation gutes HiFi Niveau.
 +
Alle im oberen Teil genannten positiven Eigenschaften, sind wie dort beschrieben.

Revision as of 16:28, 18 March 2008

Template:Nicht vorlagenkonform

Die Quadral Shogun ist ein Boxenklassiker aus den 80er-Jahren. 2004 wurde unter diesem Namen in einer Kooperation von Quadral und Saturn eine Box herausgebracht, die den Namen Shogun trägt aber mit aktueller Technik austgestattet ist. Angeblicher Listenpreis ist 799 € das Stück, praktisch hatte Saturn aber nie vor die Boxen teurer als 399 € das Stück zu verkaufen. Dieses Geld ist ist das Stück auch wert. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig, großteils aus Echtholz, die Front mit Samt bezogen, die Abdeckung sehr hochwertig und über die ganze Vorderfront, der Anschlußsockel mit einer Plexiglasscheibe versehen.

Der Klang der Saturn-Shogun ist sehr ordentlich, aber nicht gerade neutral. Sehr solides Bassfundament, die Höhen sehr sauber. Letzteres könnte an den Bändchenhochtönern liegen, die in dieser Preisklasse eine Besonderheit darstellen. Also vom Klang her dem Preis angemessen, von der Verarbeitung deutlich über dem, was man sonst in der Preisklasse kriegt.

Anmerkung: Die Shogun der "Saturn Serie" haben einen Radialstrahler als Hochtonlautsprecher. Laut Quadral ist damit der Frequenzgang bis 50.000 Hz 'offen' An einer SACD Quelle getrieben von einem YAMAHA RX-V4600 ist die Angabe akkustisch erst nach Modifikation nachvollziehbar, auch wenn man berücksichtigt, dass die Unterschiede zum Standardmedium CD grundsätzlich eher nicht exorbitant, sondern eher subtil sind. 2x 100Watt Nennleistung (sinus) bringen ausreichend Kraft mit. Leider ist Quadral ein Designfehler unterlaufen. Bändchenhochtöner, wie in der Original Serie verwendet, müssen zwingend einen Übertrager verwenden.Diese Kombination verursacht eine spezielle Phasenverschiebung, die in der Frequenzweiche berücksichtigt werden muss. Die Kombi Übertrager+Bändchenhochtöner wurde augenscheinlich einfach durch den Radialstrahler ersetzt. Das macht sich unangenehm im Klangbild bemerkbar. Mangels nachträglicher Möglichkeit zur Kompensation über eine angepasste Frequenzweiche, wurde bei zwei Testobjekten reversibel (Hochstromstecker vergoldet) die Polung umgekehrt. Das Resultat war vom Frequenzgang, der Feinzeichnung und Klangtreue überzeugend. Die Verfärbungen verschwinden mit der Modifikation.

Grundsätzlich erreicht die Shogun mit der beschriebenen Modifikation gutes HiFi Niveau. Alle im oberen Teil genannten positiven Eigenschaften, sind wie dort beschrieben.