Difference between revisions of "Einstein"

m (Produkte)
(Produkte)
Line 7: Line 7:
 
Hybridgeräte: "'''The Absolute Tune'''" (Röhrenhybridvollverstärker) und "'''The Light In The Dark'''" (Röhrenhybridendstufe)
 
Hybridgeräte: "'''The Absolute Tune'''" (Röhrenhybridvollverstärker) und "'''The Light In The Dark'''" (Röhrenhybridendstufe)
 
Transitorgeräte: "'''The Turntable´s Choice'''" Phonovorstufe (Gegentakt unsymmetrisch oder symmetrisch; unsymmetrisch in dem Transistoren-Vollverstärker) und "'''The Last Record Player'''" (CD-Player mit Röhren im Analogteil)
 
Transitorgeräte: "'''The Turntable´s Choice'''" Phonovorstufe (Gegentakt unsymmetrisch oder symmetrisch; unsymmetrisch in dem Transistoren-Vollverstärker) und "'''The Last Record Player'''" (CD-Player mit Röhren im Analogteil)
 +
Außerdem hat die Firma Einstein den Vertrieb von Lautsprechern der schwedischen Marke '''Marten''' übernommen.
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Revision as of 08:52, 30 October 2007

Unternehmensprofil

Produkte

Die Firma EINSTEIN Audio Components ist bekannt für Ihre Röhren- und Röhrenhybridverstärker. Röhrengeräte: "The Tube" (Symetrische Vorstufe) und "The Final Cut" (OTL-Monoendstufenpaar). Hybridgeräte: "The Absolute Tune" (Röhrenhybridvollverstärker) und "The Light In The Dark" (Röhrenhybridendstufe) Transitorgeräte: "The Turntable´s Choice" Phonovorstufe (Gegentakt unsymmetrisch oder symmetrisch; unsymmetrisch in dem Transistoren-Vollverstärker) und "The Last Record Player" (CD-Player mit Röhren im Analogteil) Außerdem hat die Firma Einstein den Vertrieb von Lautsprechern der schwedischen Marke Marten übernommen.

Weblinks

Kategorie:Hersteller