Difference between revisions of "Nakamichi 582"

m (u.a. Hinweis auf 582Z.)
(Ausstattung ergänzt, Bemerkung zu 582Z überarbeitet.)
Line 22: Line 22:
 
* Jeder Tonkopf ist einzeln mechanisch, auch für den  Benutzer, justierbar.
 
* Jeder Tonkopf ist einzeln mechanisch, auch für den  Benutzer, justierbar.
 
* Für jeden Kanal getrennt können Bias und Pegel mit der Hilfe des eingebauten Tongenerators genau eingestellt werden. Das Naka 582 ist damit eines der minimalistischen, besonders guten Cassettendecks.
 
* Für jeden Kanal getrennt können Bias und Pegel mit der Hilfe des eingebauten Tongenerators genau eingestellt werden. Das Naka 582 ist damit eines der minimalistischen, besonders guten Cassettendecks.
 +
* Asymmetrischer Doppelcapstan-Antrieb.
 
* Timerbetrieb möglich.
 
* Timerbetrieb möglich.
 
* DIN-Anschluss.
 
* DIN-Anschluss.
  
 
'''Bemerkungen'''
 
'''Bemerkungen'''
* 1981 kam das Gerät mit LED-Pegelanzeige als [[Nakamichi 582 Z|582 Z]].
+
* 1981 kam das Gerät mit Dolby C und LED-Pegelanzeige als [[Nakamichi 582 Z|582 Z]].
 
* Bis auf das notwendige Wechseln der insgesamt 3 Antriebsriemen und das etwas aufwändige Erneuern des " Edler Tire ", ein Gummireifen für den Antrieb der Bandaufwicklung, ist das Gerät durchaus über mehrere Jahrzehnte zu verwenden.
 
* Bis auf das notwendige Wechseln der insgesamt 3 Antriebsriemen und das etwas aufwändige Erneuern des " Edler Tire ", ein Gummireifen für den Antrieb der Bandaufwicklung, ist das Gerät durchaus über mehrere Jahrzehnte zu verwenden.
  

Revision as of 15:12, 5 August 2016

Template:Braucht Arbeit

  • Hersteller: Nakamichi
  • Modell: 582
  • Farbe: anthrazit
  • Bauzeitraum: ca. 1979 - 1981
  • Herstellungsland: Japan
  • Fernbedienung: Anschluss für Kabelfernbedienung;
  • Leistungsaufnahme: 27 W maximal;
  • Abmessungen:
  • Gewicht: 8,3 kg
  • Neupreis:

Technische Daten

  • Tonköpfe: 3
  • Motoren:
  • Gleichlaufschwankungen:
  • Frequenzgang:
  • Dolby: B
  • MPX-Filter: schaltbar.

Besondere Ausstattung

  • Jeder Tonkopf ist einzeln mechanisch, auch für den Benutzer, justierbar.
  • Für jeden Kanal getrennt können Bias und Pegel mit der Hilfe des eingebauten Tongenerators genau eingestellt werden. Das Naka 582 ist damit eines der minimalistischen, besonders guten Cassettendecks.
  • Asymmetrischer Doppelcapstan-Antrieb.
  • Timerbetrieb möglich.
  • DIN-Anschluss.

Bemerkungen

  • 1981 kam das Gerät mit Dolby C und LED-Pegelanzeige als 582 Z.
  • Bis auf das notwendige Wechseln der insgesamt 3 Antriebsriemen und das etwas aufwändige Erneuern des " Edler Tire ", ein Gummireifen für den Antrieb der Bandaufwicklung, ist das Gerät durchaus über mehrere Jahrzehnte zu verwenden.

Dabei ist es ein echtes Hifi-Gerät mit hervorragenden Klanggeigenschaften. Besonders dann, wenn man sich ein wenig mit der Technik der analogen Tonaufzeichnung auseinander setzen will.

Bilder


Kategorie:Kassettendecks