Difference between revisions of "Denon DL-103 R"

m
(Stereoplay-Testbericht)
Line 55: Line 55:
 
** Audio-Testurteil: sehr gut (85 Punkte), Spitzenklasse, 4 Ohren
 
** Audio-Testurteil: sehr gut (85 Punkte), Spitzenklasse, 4 Ohren
 
:: "Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: In jeden Analog-Haushalt gehört mindestens ein DL-103. Als Erst- oder Zweit-Tonabnehmer, oder schlicht als Realitäts-Check für teurere MCs. Nun haben Sie bei der Erfüllung dieser "Pflicht" sogar die Wahl zwischen dem rustikal klingenden... günstigen 103-Urtyp oder dem teureren, aber auch dramatisch besseren DL-103R. Mit Top-Tonarmen und -Vorverstärkern ist dies ein System-Partner fürs Leben: perfekt verarbeitet, jedes Exemplar exakt wie das vorige, langlebig und robust - und selbst für seine 350 Euro preiswert."
 
:: "Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: In jeden Analog-Haushalt gehört mindestens ein DL-103. Als Erst- oder Zweit-Tonabnehmer, oder schlicht als Realitäts-Check für teurere MCs. Nun haben Sie bei der Erfüllung dieser "Pflicht" sogar die Wahl zwischen dem rustikal klingenden... günstigen 103-Urtyp oder dem teureren, aber auch dramatisch besseren DL-103R. Mit Top-Tonarmen und -Vorverstärkern ist dies ein System-Partner fürs Leben: perfekt verarbeitet, jedes Exemplar exakt wie das vorige, langlebig und robust - und selbst für seine 350 Euro preiswert."
 +
 +
* Stereoplay Heft 4/2007
 +
** Klang: Spitzenklasse (48 Punkte)
 +
** Preis/Leistung: überragend
 +
** Gesamturteil: gut - sehr gut (71 Punkte)
 +
:: "Die Überarbeitung des DL 103 war ein großer Wurf. Das DL 103 R glänzt mit den musikalischen Stärken seines kleinen Bruders kann aber zusätzlich noch in Punkto Feinauflösung und Raumabbildung sowie Dynamik deutlich zulegen und erringt souverän ein ''stereoplay Highlight''."
  
 
== Links ==
 
== Links ==
  
 
[[Kategorie:Tonabnehmer]]
 
[[Kategorie:Tonabnehmer]]

Revision as of 13:45, 10 October 2015

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Denon
  • Modell: DL-103 R
  • Baujahre: 1994 - ?
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz
  • Gewicht: 8,5 g
  • Neupreis ca.:
359,- Euro (UVP)
399,- Euro (UVP, Stand: 2015)


Technische Daten

  • Frequenzgang: 20 - 45.000 Hz
  • Kanaltrennung: > 25 dB (1 kHz)
  • Kanalbalance:
  • Übersprechdämpfung:
  • Ausgangsspannung: 0,25 mV
  • Abschlusswiderstand: > 100 Ohm
  • Induktion: 14 Ohm
  • Nadeltyp: sphärisch (R: 16,5 µm), Aluminium-Nadelträger
  • Empfohlene Auflagekraft: 25 ±3 mN
  • Nadelnachgiebigkeit: 5 µm/mN (bei 100 Hz)


Besondere Ausstattungen

  • Spulenmaterial aus 99,9999% reinem Kupfer (6N-Kupfer)
  • identisch mit Denon DL-103 SL


Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Berichte

  • Audio Heft 4/2006
    • Klang: sehr gut (85 Punkte)
    • Verarbeitung: vorbildlich
    • Audio-Testurteil: sehr gut (85 Punkte), Spitzenklasse, 4 Ohren
"Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: In jeden Analog-Haushalt gehört mindestens ein DL-103. Als Erst- oder Zweit-Tonabnehmer, oder schlicht als Realitäts-Check für teurere MCs. Nun haben Sie bei der Erfüllung dieser "Pflicht" sogar die Wahl zwischen dem rustikal klingenden... günstigen 103-Urtyp oder dem teureren, aber auch dramatisch besseren DL-103R. Mit Top-Tonarmen und -Vorverstärkern ist dies ein System-Partner fürs Leben: perfekt verarbeitet, jedes Exemplar exakt wie das vorige, langlebig und robust - und selbst für seine 350 Euro preiswert."
  • Stereoplay Heft 4/2007
    • Klang: Spitzenklasse (48 Punkte)
    • Preis/Leistung: überragend
    • Gesamturteil: gut - sehr gut (71 Punkte)
"Die Überarbeitung des DL 103 war ein großer Wurf. Das DL 103 R glänzt mit den musikalischen Stärken seines kleinen Bruders kann aber zusätzlich noch in Punkto Feinauflösung und Raumabbildung sowie Dynamik deutlich zulegen und erringt souverän ein stereoplay Highlight."

Links

Kategorie:Tonabnehmer