Difference between revisions of "Bose 901 V"
Analoghatwas (talk | contribs) (Kategorie Gehäuse.) |
Analoghatwas (talk | contribs) (HVC erläutert.) |
||
Line 8: | Line 8: | ||
'''Chassis'''<br /> | '''Chassis'''<br /> | ||
− | Während der Bauzeit der Serie V wurde der Korb des HVC-Drivers leicht überarbeitet. Er hat nun eine umlaufende Nut und stellt so die heute erhältliche Form dar. | + | Während der Bauzeit der Serie V wurde der Korb des HVC-Drivers ( "Helical Voice Coil", vgl. Serie [[Bose 901 III|III]]) leicht überarbeitet. Er hat nun eine umlaufende Nut und stellt so die heute erhältliche Form dar. |
==Bemerkung== | ==Bemerkung== |
Revision as of 12:23, 8 October 2015
Beschreibung
Der Bose 901 wurde 1968 eingeführt.
Mit der Audio-CD kam der BOSE 901 Serie V Equalizer: er hat einen Dynamikumfang von 106 db gegenüber den 85 db der vorherigen Serien III und IV. Wenn auch nur ein - sagen wir - theoretischer Wert - so ging BOSE lieber auf Nummer sicher.
Gehäuse
Das Gehäuse wurde jetzt komplett geschlossen: waren bei den Serien III und IV die furnierten Spanplatten noch Seiten, Böden und Deckel der Kammern, sind jetzt die Kammern des Acoustic Matrix® komplett geschlossen. Optisch äußert sich dies durch die Aluminiumwangen an jeder 901 Serie V.
Chassis
Während der Bauzeit der Serie V wurde der Korb des HVC-Drivers ( "Helical Voice Coil", vgl. Serie III) leicht überarbeitet. Er hat nun eine umlaufende Nut und stellt so die heute erhältliche Form dar.
Bemerkung
- Nachfolger Bose 901 VI