Difference between revisions of "Ortofon Vinyl Master Blue"

m
(Stereoplay-Testbericht)
Line 37: Line 37:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 +
* Stereoplay Heft 2/2004
 +
** Klang: Spitzenklasse, 40 Punkte
 +
** Gesamturteil: gut, 61 Punkte
 +
** Preis/Leistung: sehr gut
 +
:: "Das Blue steht für Detailvielfalt. Es klang zwar auch nach der gegenüber dem Red und White nötigen Tonarmhöhenjustage ein wenig zu luftig, wodurch Stimmen dezent körperlos erschienen, doch beeindruckte es mit sehr guter Feinauflösung und stabiler Ortung. So empfiehlt es sich für dunkel klingende Ketten, die frischen Wind benötigen."
  
 
== Links ==
 
== Links ==

Revision as of 10:32, 8 October 2015

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Ortofon
  • Modell: Vinyl Master Blue
  • Baujahre: ab 2003
  • Hergestellt in: Dänemark
  • Farbe: schwarz mit blauer Aufschrift "VM"
  • Gewicht: 5 g
  • Neupreis ca.: 170,- € (2009)


Technische Daten

  • Prinzip: Moving Magnet (MM)
  • Frequenzgang: 20 - 25.000 Hz
  • Kanaltrennung: > 25 dB bei 1 kHz
  • Kanalbalance: < 1.5 dB bei 1 kHz
  • Übersprechdämpfung:
  • Ausgangsspannung: > 3 mV
  • Abschlusswiderstand: 47 kOhm an 100-400 pF
  • Abtastfähigkeit bei 315 Hz: 80 µm
  • Induktion: 550 mH
  • Nadeltyp: Fine Line (r/R: 8/40 µm), nackt auf Aluminium-Nadelträger
  • Empfohlene Auflagekraft: 15 mN
  • Nadelnachgiebigkeit: 25 µm/mN


Besondere Ausstattungen

  • klappbarer Nadelschutz


Bemerkungen

Baugleich mit Ortofon 530 MK II

Bilder

Berichte

  • Stereoplay Heft 2/2004
    • Klang: Spitzenklasse, 40 Punkte
    • Gesamturteil: gut, 61 Punkte
    • Preis/Leistung: sehr gut
"Das Blue steht für Detailvielfalt. Es klang zwar auch nach der gegenüber dem Red und White nötigen Tonarmhöhenjustage ein wenig zu luftig, wodurch Stimmen dezent körperlos erschienen, doch beeindruckte es mit sehr guter Feinauflösung und stabiler Ortung. So empfiehlt es sich für dunkel klingende Ketten, die frischen Wind benötigen."

Links

Kategorie:Tonabnehmer