Difference between revisions of "Myro Musicus"

Line 10: Line 10:
 
* Gehäuse: Bassreflex
 
* Gehäuse: Bassreflex
 
Neupreis: 1480 Euro
 
Neupreis: 1480 Euro
 +
 +
== Bestückung ==
 +
Tiefmitteltöner und Hochtöner stammen aus der Seas Excel Serie und sind identisch mit jenen in der La Musica.
 +
 +
'''Hochtöner:''' <br />
 +
Das ovale, resonanzdämpfende Elastomerteil in der Frontplatte ist gemäß einer speziell abgestimmten Hornfunktion geformt und trägt zur Erhöhung des Strahlungswiderstands, zur Linearisierung des Frequenzgangs und zum gleichmäßigen Abstrahlverhalten bei. Ebenfalls auffällig ist die optimierte, breitere Randaufhängung der Gewebemembran.<br />
 +
Zur Bedämpfung der Eigenresonanz des schwingenden Systems und zur effektiveren Kühlung umgibt die Schwingspule ein Ferrofluid mit niedriger Viskosität. Diese Maßnahme erhöht die Belastbarkeit, reduziert Verzerrungen und verbessert die dynamischen Fähigkeiten des Hochtöners bei Belastung.
 +
 +
'''Tief-Mitteltöner:'''<br />
 +
Minimale Verzerrungen, hohe Belastbarkeit und großer linearer Hub, beste Frequenzganglinearität und ein Übertragungsbereich vom Tiefbass bis an den Hochtöner heran. Magnesiummembran, Hexagonalneodymmagnet, Kupferphaseplug und Kupferpolkernring sowie eine kompressionsfreie, strömungsgünstige Korbgeometrie bieten dafür allerbeste Voraussetzungen.
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==

Revision as of 21:08, 2 October 2015

Beschreibung

Einstiegsmodell von Myro. Der Aufbau mit tief liegendem Hochtöner ergibt wie bei der Rebell eine impulsrichtige Abstrahlung schräg nach oben.
Ein andere Konstruktion mit schräger Schallwand, aber gleichen Chassis, die bereits Gestaltungselemente der späteren Myro a priori 10.01 vorweg nahm, kam über eine Designstudie nicht hinaus.
Entwickelt: 2006

Konzept

  • Art: Kompaktlautsprecher
  • Wege: 2
  • Gehäuse: Bassreflex

Neupreis: 1480 Euro

Bestückung

Tiefmitteltöner und Hochtöner stammen aus der Seas Excel Serie und sind identisch mit jenen in der La Musica.

Hochtöner:
Das ovale, resonanzdämpfende Elastomerteil in der Frontplatte ist gemäß einer speziell abgestimmten Hornfunktion geformt und trägt zur Erhöhung des Strahlungswiderstands, zur Linearisierung des Frequenzgangs und zum gleichmäßigen Abstrahlverhalten bei. Ebenfalls auffällig ist die optimierte, breitere Randaufhängung der Gewebemembran.
Zur Bedämpfung der Eigenresonanz des schwingenden Systems und zur effektiveren Kühlung umgibt die Schwingspule ein Ferrofluid mit niedriger Viskosität. Diese Maßnahme erhöht die Belastbarkeit, reduziert Verzerrungen und verbessert die dynamischen Fähigkeiten des Hochtöners bei Belastung.

Tief-Mitteltöner:
Minimale Verzerrungen, hohe Belastbarkeit und großer linearer Hub, beste Frequenzganglinearität und ein Übertragungsbereich vom Tiefbass bis an den Hochtöner heran. Magnesiummembran, Hexagonalneodymmagnet, Kupferphaseplug und Kupferpolkernring sowie eine kompressionsfreie, strömungsgünstige Korbgeometrie bieten dafür allerbeste Voraussetzungen.

Bilder



Kategorie:Lautsprecher