Difference between revisions of "Myro"

Line 1: Line 1:
'''Myro''' ist ein deutscher Lautsprecherhersteller mit Sitz in Celle, gegründet 1989.<br />
+
'''Myro''' ist ein deutscher Lautsprecherhersteller mit Sitz in Celle, gegründet 1989. <br /><br />
Der Name ist an den Maler Joan Miró als eine der schillernsten Persönlichkeiten des Surrealismus, der das Traumhafte und seine Verschmelzung mit der Wirklichkeit darzustellen sucht, angelehnt.
+
 
 +
Entwickler aller Modelle ist Michael Weidlich, dessen Firma Michael Weidlich Audio heute die Modelle unter dem Namen Myro entwickelt und vertreibt. <br />
 +
Nach einem Vertrieb über ein eigenes Hifi-Studio in Celle am heutigen Firmensitz zu Beginn und einem zwischenzeitlich vorhandenen Händlernetz erfolgt der Vertrieb heute ausschließlich von der Firma direkt an den Endkunden.<br />
 +
Neben den eigenen Modellen erfolgten auch Entwicklungen für andere Unternehmen unter anderen Markennamen. <br />
 +
Eine weitere Spezialität der Fa. Michael Weidlich Audio ist außerdem die Entwicklung kundenspezifischer Modelle für Endkunden in der Stückzahl eins. Aufgrund eines solchen Projektes entstanden z.B. die Myro Didge-Box, die beiden Subwoofer für die Time 2 und die aktuelle Myro Spirit, welche anschließend in die Serie übernommen wurde.
 +
 
 +
Der Name Myro ist angelehnt an den Maler Joan Miró als eine der schillernsten Persönlichkeiten des Surrealismus, der das Traumhafte und seine Verschmelzung mit der Wirklichkeit darzustellen sucht.
 +
 
 +
Neben der Lautsprecherproduktion entstanden mehrere klanglich sehr hochwertige Musikaufnahmen unter Michael Weidlich als Tonmeister.  
  
 
== Unternehmensprofil ==
 
== Unternehmensprofil ==

Revision as of 13:27, 23 September 2015

Myro ist ein deutscher Lautsprecherhersteller mit Sitz in Celle, gegründet 1989.

Entwickler aller Modelle ist Michael Weidlich, dessen Firma Michael Weidlich Audio heute die Modelle unter dem Namen Myro entwickelt und vertreibt.
Nach einem Vertrieb über ein eigenes Hifi-Studio in Celle am heutigen Firmensitz zu Beginn und einem zwischenzeitlich vorhandenen Händlernetz erfolgt der Vertrieb heute ausschließlich von der Firma direkt an den Endkunden.
Neben den eigenen Modellen erfolgten auch Entwicklungen für andere Unternehmen unter anderen Markennamen.
Eine weitere Spezialität der Fa. Michael Weidlich Audio ist außerdem die Entwicklung kundenspezifischer Modelle für Endkunden in der Stückzahl eins. Aufgrund eines solchen Projektes entstanden z.B. die Myro Didge-Box, die beiden Subwoofer für die Time 2 und die aktuelle Myro Spirit, welche anschließend in die Serie übernommen wurde.

Der Name Myro ist angelehnt an den Maler Joan Miró als eine der schillernsten Persönlichkeiten des Surrealismus, der das Traumhafte und seine Verschmelzung mit der Wirklichkeit darzustellen sucht.

Neben der Lautsprecherproduktion entstanden mehrere klanglich sehr hochwertige Musikaufnahmen unter Michael Weidlich als Tonmeister.

Unternehmensprofil

Entwicklung und Fertigung impulsrichtiger Lautsprecher mit hohem Anspruch (high end).

Anmerkung: Zeitrichtige Wiedergabe oder Zeitrichtigkeit (oder auch Impulsoptimierung oder Signalrichtigkeit)
bezeichnet den Effekt, dass die abgestrahlten Signale der verschiedenen Chassis (Hoch-, Mittel- und Tieftöner) eines Lautsprechersystems wie beim Live-Original über das gesamte Frequenzspektrum und mit der gesamten Dynamik gleichzeitig beim Hörer ankommen.

Produkte

Weblinks

http://www.myro.de
http://www.weidlich-audio.de
http://www.katzenberger-music.com

Kategorie:Hersteller Kategorie:Lautsprecherhersteller