Difference between revisions of "Telefunken TLX 2 Professional"

(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Allgemein''' * Hersteller: Telefunken * Modell: TLX 2 Professional (TLX 2/4 Professional) * Baujahre: ~ 70er * Hergestellt in: Deutschland * Farbe: mattschwar…“)
 
Line 31: Line 31:
  
 
* Magnetofluid - kühlende Flüssigkeit zwischen Magnet und Schwingspule
 
* Magnetofluid - kühlende Flüssigkeit zwischen Magnet und Schwingspule
* Mitten und Höhen haben Pegelregler mit +/- 3db Regelung(1,5db Schritten)
+
* Mitten haben Pegelregler mit +/- 3db Regelung(1,5db Schritten)
 
* Zwei Überlastungsanzeigen (rote Dioden) für Höhen und Tiefen
 
* Zwei Überlastungsanzeigen (rote Dioden) für Höhen und Tiefen
 
* Alle Kalottenlautsprecher sind in eine gemeinsame ABS-Frontplatte integriert und könen daher kaum separat gewechselt werden.
 
* Alle Kalottenlautsprecher sind in eine gemeinsame ABS-Frontplatte integriert und könen daher kaum separat gewechselt werden.

Revision as of 18:21, 30 March 2015

Allgemein

  • Hersteller: Telefunken
  • Modell: TLX 2 Professional (TLX 2/4 Professional)
  • Baujahre: ~ 70er
  • Hergestellt in: Deutschland
  • Farbe: mattschwarz oder metallicbraun (mit Frontbespannung entsprechend)
  • Abmessungen: 451 x 292 x 232 mm (HxBxT) (Bruttovolumen ca. 52 Liter)
  • Gewicht: 11,5 kg (pro Stk.)
  • Neupreis ca.:

Technische Daten

Bauart: 3-Wege geschlossen, Kompaktlautsprecher Chassis:

  • 1x Langhub - Tieftöner Ø205 mm
  • 1x Mittelton - Kalotte mit Schallführung, Ø50 mm
  • 1x Hochton - Kalotte mit Schallführung, Ø25 mm

Belastbarkeit: 70 / 120 Watt

Wirkungsgrad: dB/1W/1m

Übertragungsbereich: 30 - 25000 Hz

Übergangsbereiche: 800 / 5000 Hz

Impedanz: 8 Ohm (TLX 2/4 Professional - 4 Ohm)


Besondere Ausstattungen

  • Magnetofluid - kühlende Flüssigkeit zwischen Magnet und Schwingspule
  • Mitten haben Pegelregler mit +/- 3db Regelung(1,5db Schritten)
  • Zwei Überlastungsanzeigen (rote Dioden) für Höhen und Tiefen
  • Alle Kalottenlautsprecher sind in eine gemeinsame ABS-Frontplatte integriert und könen daher kaum separat gewechselt werden.