Difference between revisions of "Harman/kardon HK 6500"

Line 68: Line 68:
 
* Phase-Correct Loudness
 
* Phase-Correct Loudness
 
* Tape Monitor
 
* Tape Monitor
 +
* 4 und 8 Ohm Umschalter im Netzteil
 +
 
Der Harman Kardon war mehrmals Testsieger in allen bekannten Hifi- Zeitschriften.
 
Der Harman Kardon war mehrmals Testsieger in allen bekannten Hifi- Zeitschriften.
 
Er ist in der Spitzenklasse 1 eingestuft worden mit einem sensationellen Preis/ Leistungsverhältnis.
 
Er ist in der Spitzenklasse 1 eingestuft worden mit einem sensationellen Preis/ Leistungsverhältnis.
Line 74: Line 76:
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
 +
* Für ein 1000 DM Gerät sehr einfach und preiswert verarbeitet. Denon Onkyo Rotel Pioneer und Yamaha haben da wesentlich bessere Geräte gebaut !
 +
* Klanglich ist er erste Sahne !
 +
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
* [[Harman/kardon HK6100|HK6100]]
 
* [[Harman/kardon HK6100|HK6100]]

Revision as of 16:54, 28 March 2015

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Harman/kardon
  • Modell: HK 6500
  • Baujahre: um 1989
  • Typ: Vollverstärker
  • Fernbedienung: Nein
  • Leistungsaufnahme: 210 Watt
  • Abmessungen: 134 x 443 x 359 mm (HxBxT)
  • Gewicht: 9,2 kg
  • Farbe: Schwarz
  • Neupreis ca.: 1000,- DM

Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 7
    • Tuner
    • CD
    • Video
    • Tape-1-In
    • Tape-2-In
    • External-Processor-In
    • Phono MC/MM
  • Anzahl der Ausgänge: 6
    • 2 Lautsprecherpaare
    • External-Processor-Out
    • Tape-1-Out
    • Tape-2-Out
    • Kopfhörerbuchse (6,3mm-Klinke)


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor):
    • 8 Ohm: 70 (bei 0,09%)
    • 4 Ohm: 70W (bei 0,3%)
    • Laut div. Testberichten zw. 100 und 120 Watt !
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
    • Pufferung : 2x 13000 mF
  • Gesamtklirrfaktor: ?
  • Dämpfungsfaktor: 65
  • Eingang (Empfindlichkeit/Impedanz)
    • Phono (MM): 2,2 mV/47 kOhm, 125 pF
    • Phono (MC): 120 µV/56 Ohm
    • Tuner/CD: 135 mV/22 kOhm
  • Ausgang (Pegel/Impedanz): ?
  • Frequenzgang: 0,5 Hz - 150.000 Hz
  • Klangregelung:
    • Bass: ±10 dB (bei 50 Hz)
    • Höhen: ±10 dB (bei 10 kHz)
  • Loudness: ja
  • Subsonic: ja (15 Hz, 6 dB/Oktave)
  • Mute: ja
  • Direct/Line-Straight: nein
  • Brummspannungsabstand (kurzgeschlossen): ?
  • Stereokanaltrennung: ja
  • Signalrauschabstand:
    • Line: 98 dB
    • Phono (MM): 80 dB
    • Phono (MC): 76 dB


Besondere Ausstattungen

  • Phono-MM/MC-Cartridge
  • Phase-Correct Loudness
  • Tape Monitor
  • 4 und 8 Ohm Umschalter im Netzteil

Der Harman Kardon war mehrmals Testsieger in allen bekannten Hifi- Zeitschriften. Er ist in der Spitzenklasse 1 eingestuft worden mit einem sensationellen Preis/ Leistungsverhältnis. Für 1000 DM gab es damals keinen besseren Verstärker und auch heute noch ist das Gerät schwer zu schlagen. Er besticht durch einen kraftvollen, warmen Klang und durch eine sehr gute räumliche Darstellung. Man sollte bei der Anschaffung aber darauf achten, dass alle Potis kratzfrei arbeiten. Ein gut erhaltenes Gerät mit Bedienungsanleitung in neuwertigem Zustand und ohne besagtes Poti - Problem kann bis zu 300 Euro kosten. Klanglich ist er dies auch wert.

Bemerkungen

  • Für ein 1000 DM Gerät sehr einfach und preiswert verarbeitet. Denon Onkyo Rotel Pioneer und Yamaha haben da wesentlich bessere Geräte gebaut !
  • Klanglich ist er erste Sahne !

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Datei:Harman-kardon HK 6500.jpg 9a735fwo.jpg bxfvq4nz.jpg ob8ei5m3.jpg


Berichte

Links

Kategorie:Vollverstärker