Difference between revisions of "Yamaha RX-V 1800"

(Links)
Line 1: Line 1:
 +
__NOTOC__
 
== Daten ==
 
== Daten ==
 +
{{Navigation}}
 +
'''Allgemein'''
 +
* Hersteller: [[Yamaha]]
 +
* Modell: RX-V 1800
 +
* Baujahre:
 +
* Hergestellt in:
 +
* Farbe:
 +
* Fernbedienung:
 +
* Leistungsaufnahme:
 +
** Aufnahmeleistung: 500W
 +
** Aufnahmeleistung: Standby: 0,1W
 +
* Abmessungen(B x H x T): 435 x 171 x 439mm
 +
* Gewicht: 17kg
 +
* Neupreis ca.:
  
  
== Bemerkungen ==
+
'''Anschlüsse'''
 +
* Anzahl der Eingänge:
 +
** hier die Eingänge aufzählen (mit Empfindlichkeit/Impedanz)
 +
* Anzahl der Ausgänge:
 +
** hier die Ausgänge aufzählen (mit Pegel/Impedanz)
 +
 
 +
 
 +
'''Technische Daten'''
 +
 
 +
''Audio/Video''
 +
* Kanäle: 7.1
 +
* TV-Norm:
 +
* A/D-Wandler:
 +
* D/A-Wandler: 192 kHz/24-Bit-D/A-Wandler
 +
* Ausgangsleistung (bei Klirrfaktor)
 +
** Stereo:
 +
** Front:
 +
** Center:
 +
** Rear:
 +
** Surround Back:
 +
* Dynamikleistung (bei Klirrfaktor)
 +
** Stereo:
 +
** Front:
 +
** Center:
 +
** Rear:
 +
** Surround Back:
 +
* Gesamtklirrfaktor: 0,04%
 +
* Dämpfungsfaktor:
 +
* Frequenzgang: 10Hz - 100.000Hz +0dB/-3dB
 +
* Signalrauschabstand: 100dB
 +
* Stereokanaltrennung:
 +
* Klangregelung:
 +
** Bass:
 +
** Höhen:
 +
* Loudness:
 +
* High Filter:
 +
* Low Filter (Subsonic):
 +
* Mute:
 +
* Direct/Line-Straight:
 +
* Laufzeitkorrektur:
 +
* Bassmanagement: (einstellbare Übergangsfrequenz)
 +
* Verzögerungsanpassung (Lip Sync):
 +
* DSP-Programme: 22
 +
 
 +
 
 +
''Tonformate''
 +
* hier aufzählen
 +
 
  
 +
''Tuner''
 +
* Empfang: (UKW/MW/LW/etc)
 +
* Frequenzen:
 +
** UKW:
 +
** etc..
 +
** DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 7 x 180W
 +
** Ausgangsleistung RMS (8ohm, 20-20.000Hz): 7 x 130W
 +
* Frequenzgang:
 +
* Eingangsmpfindlichkeit:
 +
* Klirrfaktor:
 +
* Signalrauschabstand:
 +
* Kanaltrennung:
 +
* Trennschärfe:
 +
* Trennfrequenz: 40, 60, 80, 90, 100, 110, 120, 160, 200Hz
 +
* Gleichwellenselektion:
 +
* Nebenwellenselektion:
 +
* Spiegelfrequenzdämpfung:
 +
* ZF-Dämpfung:
 +
* AM-Unterdrückung:
 +
* Ausgangspegel:
 +
* RDS: Ja
 +
* Stationsspeicher: 40
  
== Bilder ==
 
  
 +
'''Besondere Ausstattungen'''
 +
* Messmikrofon:
 +
* weitere aufzählen
  
== Berichte ==
 
  
 +
== Bemerkungen ==
 +
Weitere Modelle der gleichen Serie:
  
 +
== Bilder ==
 +
[[Datei:Yamaha RX- V 1800.jpg]]
 +
[[Datei:Yamaha RX- V 1800 back.jpg]]
 +
== Berichte ==
 +
* audiovision Ausgabe 7-8/2008; Einzeltest: „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)
 +
** „... Der Yamaha RX-V 1800 bringt eine hervorragende Ausstattung einschließlich Videoscaler mit, sein Klang überzeugt voll und ganz. Mehr Receiver brauchen nur die wenigsten.“ 
 +
* video Ausgabe 11/2007; Platz 2/6 im Test: „sehr gut“ (81 von 100 Punkten) Preis/Leistung: "sehr gut", „Kauftipp“
 +
** „Plus: viele Zuspieler-Anschlüsse; Zone-2- und Zone-3-Beschallung; sehr klarer, dynamischer Klang; HD-Audio-Decoder eingebaut; vier HDMI-In mit CEC-Steuerung.“
 +
* Audio Ausgabe 11/2007; Platz 1/4 im Test: „sehr gut“ (Spitzenklasse; 88 Punkte) Preis/Leistung: "überragend", „Testsieger“
 +
** „Plus: Vollgestopft mit Features, extrem musikalisch und mit HD-Ton brillant.
 +
** Minus: Schaltet früher ab, jedoch erst jenseits Zimmerlautstärke.“ 
 +
* Stereoplay Ausgabe 9/2007; Platz 1/2 im Test: „gut - sehr gut“ (73 Punkte) Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“
 +
** „Wunderbarer Surroundreceiver, der sich bis auf die neuen HDMI-1.3a-Features nicht groß vom superben Vorgänger RX V 1700 unterscheidet, der aber trotzdem noch ein wenig geschmeidiger und freier klingt.“
 +
* Area DVD Erschienen 2/2008; Einzeltest: „Referenz“ Preis/Leistung: 10 von 10 Punkten
 +
** „Der RX-V1800 ist Yamahas preiswertester AV-Receiver mit Integriertem Dolby True HD und DTS HD-Decoder. ... Sowohl im Stereo- als auch Mehrkanalbetrieb klingt der RX-V1800 kraftvoll und detailliert. Er holt nicht nur aus den neuen HD-Tonformaten Dolby True HD und DTS HD noch etwas mehr Detail heraus, sondern bietet bereits mit normalem Dolby Digital und DTS einen hervorragenden Heimkino-Sound. ...“ 
 +
* Men's Health Ausgabe 2/2008; 3 Produkte im Test: ohne Endnote
 +
** „Wer Videorekorder oder ältere DVD-Player ohne HDMI-andocken will, braucht einen Receiver mit Bildwandler. Ymahas RX-V 1800 glänzt außerdem mit On-Screen-Menüführung ...“
 +
* HomeVision Ausgabe 1/2008; Platz 3/4 im Test: „gut“ (74%) Preis/Leistung: "Sehr gut", „Preistipp“
 +
** „Plus: viel Klang und Ausstattung fürs Geld; vier HDMI-Eingänge.“
  
 
== Links ==
 
== Links ==

Revision as of 10:27, 24 November 2011

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Yamaha
  • Modell: RX-V 1800
  • Baujahre:
  • Hergestellt in:
  • Farbe:
  • Fernbedienung:
  • Leistungsaufnahme:
    • Aufnahmeleistung: 500W
    • Aufnahmeleistung: Standby: 0,1W
  • Abmessungen(B x H x T): 435 x 171 x 439mm
  • Gewicht: 17kg
  • Neupreis ca.:


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • hier die Eingänge aufzählen (mit Empfindlichkeit/Impedanz)
  • Anzahl der Ausgänge:
    • hier die Ausgänge aufzählen (mit Pegel/Impedanz)


Technische Daten

Audio/Video

  • Kanäle: 7.1
  • TV-Norm:
  • A/D-Wandler:
  • D/A-Wandler: 192 kHz/24-Bit-D/A-Wandler
  • Ausgangsleistung (bei Klirrfaktor)
    • Stereo:
    • Front:
    • Center:
    • Rear:
    • Surround Back:
  • Dynamikleistung (bei Klirrfaktor)
    • Stereo:
    • Front:
    • Center:
    • Rear:
    • Surround Back:
  • Gesamtklirrfaktor: 0,04%
  • Dämpfungsfaktor:
  • Frequenzgang: 10Hz - 100.000Hz +0dB/-3dB
  • Signalrauschabstand: 100dB
  • Stereokanaltrennung:
  • Klangregelung:
    • Bass:
    • Höhen:
  • Loudness:
  • High Filter:
  • Low Filter (Subsonic):
  • Mute:
  • Direct/Line-Straight:
  • Laufzeitkorrektur:
  • Bassmanagement: (einstellbare Übergangsfrequenz)
  • Verzögerungsanpassung (Lip Sync):
  • DSP-Programme: 22


Tonformate

  • hier aufzählen


Tuner

  • Empfang: (UKW/MW/LW/etc)
  • Frequenzen:
    • UKW:
    • etc..
    • DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 7 x 180W
    • Ausgangsleistung RMS (8ohm, 20-20.000Hz): 7 x 130W
  • Frequenzgang:
  • Eingangsmpfindlichkeit:
  • Klirrfaktor:
  • Signalrauschabstand:
  • Kanaltrennung:
  • Trennschärfe:
  • Trennfrequenz: 40, 60, 80, 90, 100, 110, 120, 160, 200Hz
  • Gleichwellenselektion:
  • Nebenwellenselektion:
  • Spiegelfrequenzdämpfung:
  • ZF-Dämpfung:
  • AM-Unterdrückung:
  • Ausgangspegel:
  • RDS: Ja
  • Stationsspeicher: 40


Besondere Ausstattungen

  • Messmikrofon:
  • weitere aufzählen


Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Datei:Yamaha RX- V 1800.jpg Datei:Yamaha RX- V 1800 back.jpg

Berichte

  • audiovision Ausgabe 7-8/2008; Einzeltest: „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)
    • „... Der Yamaha RX-V 1800 bringt eine hervorragende Ausstattung einschließlich Videoscaler mit, sein Klang überzeugt voll und ganz. Mehr Receiver brauchen nur die wenigsten.“
  • video Ausgabe 11/2007; Platz 2/6 im Test: „sehr gut“ (81 von 100 Punkten) Preis/Leistung: "sehr gut", „Kauftipp“
    • „Plus: viele Zuspieler-Anschlüsse; Zone-2- und Zone-3-Beschallung; sehr klarer, dynamischer Klang; HD-Audio-Decoder eingebaut; vier HDMI-In mit CEC-Steuerung.“
  • Audio Ausgabe 11/2007; Platz 1/4 im Test: „sehr gut“ (Spitzenklasse; 88 Punkte) Preis/Leistung: "überragend", „Testsieger“
    • „Plus: Vollgestopft mit Features, extrem musikalisch und mit HD-Ton brillant.
    • Minus: Schaltet früher ab, jedoch erst jenseits Zimmerlautstärke.“
  • Stereoplay Ausgabe 9/2007; Platz 1/2 im Test: „gut - sehr gut“ (73 Punkte) Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“
    • „Wunderbarer Surroundreceiver, der sich bis auf die neuen HDMI-1.3a-Features nicht groß vom superben Vorgänger RX V 1700 unterscheidet, der aber trotzdem noch ein wenig geschmeidiger und freier klingt.“
  • Area DVD Erschienen 2/2008; Einzeltest: „Referenz“ Preis/Leistung: 10 von 10 Punkten
    • „Der RX-V1800 ist Yamahas preiswertester AV-Receiver mit Integriertem Dolby True HD und DTS HD-Decoder. ... Sowohl im Stereo- als auch Mehrkanalbetrieb klingt der RX-V1800 kraftvoll und detailliert. Er holt nicht nur aus den neuen HD-Tonformaten Dolby True HD und DTS HD noch etwas mehr Detail heraus, sondern bietet bereits mit normalem Dolby Digital und DTS einen hervorragenden Heimkino-Sound. ...“
  • Men's Health Ausgabe 2/2008; 3 Produkte im Test: ohne Endnote
    • „Wer Videorekorder oder ältere DVD-Player ohne HDMI-andocken will, braucht einen Receiver mit Bildwandler. Ymahas RX-V 1800 glänzt außerdem mit On-Screen-Menüführung ...“
  • HomeVision Ausgabe 1/2008; Platz 3/4 im Test: „gut“ (74%) Preis/Leistung: "Sehr gut", „Preistipp“
    • „Plus: viel Klang und Ausstattung fürs Geld; vier HDMI-Eingänge.“

Links


Kategorie:A/V-Receiver