Difference between revisions of "Canton Ergo RC-S"
(→Daten) |
(→Bemerkungen) |
||
Line 34: | Line 34: | ||
* Weitere Modelle der gleichen Serie: | * Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
* [[Canton Ergo RC-K|Ergo RC-K]] | * [[Canton Ergo RC-K|Ergo RC-K]] | ||
− | * [[Canton Ergo RC- | + | * [[Canton Ergo RC-L|Ergo RC-L]] |
Vorgängermodell: | Vorgängermodell: | ||
− | * [[Canton Ergo SC- | + | * [[Canton Ergo SC-S|Ergo SC-S]] |
Nachfolgemodell: | Nachfolgemodell: | ||
− | * | + | * |
== Bilder == | == Bilder == |
Revision as of 16:04, 14 November 2011
Daten
Allgemein
- Hersteller: Canton
- Modell: Ergo RC-S
- Baujahre: 1998 - 2000
- Hergestellt in: Deutschland
- Farbe: Buche, Kirsch, Schwarz
- Abmessungen: 920 x 230 x 307 mm (H x B x T)
- Gewicht: ca. kg
- Neupreis ca.: ca. DM 2.000,-
Technische Daten
- Bauart: 2 1/2-Wege, Baßreflex, Standlautsprecher
- Chassis:
- Tiefton: 1x 200 mm
- Tief-/Mittelton: 1x 200 mm
- Hochton: 1x 25 mm Alu-Mangan-Kalotte
- Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 150 / 250 Watt
- Wirkungsgrad: 88 dB/1W/1m
- Frequenzgang: 20 - 30.000 Hz
- Übergangsbereiche: 150/3000 Hz
- Impedanz: 4 - 8 Ohm
Besondere Ausstattungen
- Kontrolleinheit mit Netzteil (Blackbox) zur Entzerrung v. Bass u. Höhen; wird zwischen Vor- und Endverstärker eingeschleift. Baß und Höhen können hiermit außerdem in jeweils 5 Stufen geregelt werden.
- Anschlußfeld mit 4 Anschlüssen f. Bi-Wiring u. -Amping
Bemerkungen
Vorgängermodell:
Nachfolgemodell: