Difference between revisions of "Technics SL-Q 21"

(Daten)
m (Format)
Line 9: Line 9:
 
* Farbe: silber oder dunkelbraun-metallic (offiziell schwarz)
 
* Farbe: silber oder dunkelbraun-metallic (offiziell schwarz)
 
* Leistungsaufnahme:  
 
* Leistungsaufnahme:  
* Abmessungen: 43x10,7x35,7cm (B x H x T)
+
* Abmessungen: 430 x 107 x 357 mm (B x H x T)
 
* Gewicht:
 
* Gewicht:
* Neupreis ca.: 400,- DM
+
* Neupreis ca.: 400 DM
  
  
Line 22: Line 22:
 
* Antrieb: Direktantrieb, quarzgeregelt
 
* Antrieb: Direktantrieb, quarzgeregelt
 
* Motor: DC kollektorlos
 
* Motor: DC kollektorlos
* Drehzahl: 33 1/3 und 45 UPM
+
* Drehzahl: 33 1/3 und 45 U/min
 
* Gleichlaufschwankungen: ± 0,035%
 
* Gleichlaufschwankungen: ± 0,035%
 
* Rumpelgeräuschabstand: -78 dB
 
* Rumpelgeräuschabstand: -78 dB
Line 29: Line 29:
 
* Pitch: nein
 
* Pitch: nein
 
* Tonarm: gerader Tonarm, kardanisch gelagert, mit T4P-Systemanschluss
 
* Tonarm: gerader Tonarm, kardanisch gelagert, mit T4P-Systemanschluss
* Tonabnehmer: serienmäßig MM-Tonabnehmer EPC-P24S
+
* Tonabnehmer: EPC-P24S (MM)
  
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
* Im Gegensatz zu den jüngeren Plattenspielermodellen von Technics mit T4P-Systemanschluss hat dieses Modell noch einen Tonarm, bei dem Auflagegewicht und Antiskating einstellbar sind. Der Einstellbereich reicht von 10 bis 15 mN. Der Plattenspieler verfügt über einen Sockel aus dem vibrationsschluckenden TNRC-Material. Ein gefedertes Subchassis ist nicht vorhanden. Stattdessen wird das Laufwerk über vier Gummifüße an die Aufstellfläche gekoppelt.
+
* Im Gegensatz zu den jüngeren Plattenspielermodellen von Technics mit T4P-Systemanschluss hat dieses Modell noch einen Tonarm bei dem Auflagegewicht und Antiskating einstellbar sind. Der Einstellbereich reicht von 10 bis 15 mN. Der Plattenspieler verfügt über einen Sockel aus dem vibrationsdämpfenden TNRC-Material. Ein gefedertes Subchassis ist nicht vorhanden. Stattdessen wird das Laufwerk über vier Gummifüße an die Aufstellfläche gekoppelt.
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==

Revision as of 18:07, 29 November 2009

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Technics
  • Modell: SL-Q21
  • Baujahre: 1983
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: silber oder dunkelbraun-metallic (offiziell schwarz)
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen: 430 x 107 x 357 mm (B x H x T)
  • Gewicht:
  • Neupreis ca.: 400 DM


Anschlüsse

  • Ausgänge: fest angeschlossenes Cinch-Stereokabel mit zusätzlichem Erdungskabel
  • Eingänge: -


Technische Daten

  • Antrieb: Direktantrieb, quarzgeregelt
  • Motor: DC kollektorlos
  • Drehzahl: 33 1/3 und 45 U/min
  • Gleichlaufschwankungen: ± 0,035%
  • Rumpelgeräuschabstand: -78 dB
  • Plattenteller: Aluminium-Spritzguss mit Stroboskop-Markierungen
  • Betriebsart: Halbautomat
  • Pitch: nein
  • Tonarm: gerader Tonarm, kardanisch gelagert, mit T4P-Systemanschluss
  • Tonabnehmer: EPC-P24S (MM)


Besondere Ausstattungen

  • Im Gegensatz zu den jüngeren Plattenspielermodellen von Technics mit T4P-Systemanschluss hat dieses Modell noch einen Tonarm bei dem Auflagegewicht und Antiskating einstellbar sind. Der Einstellbereich reicht von 10 bis 15 mN. Der Plattenspieler verfügt über einen Sockel aus dem vibrationsdämpfenden TNRC-Material. Ein gefedertes Subchassis ist nicht vorhanden. Stattdessen wird das Laufwerk über vier Gummifüße an die Aufstellfläche gekoppelt.

Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Plattenspieler Technics SL-Q21 mit Slipmat statt orginaler Gummimatte und gewechseltem Tonabnhemersystem (Ortofon X3-MCP anstelle von Technics EPC-P24S). Zusätzlich sind zwei Sockel für Plattenreinigungsbesen auf der Zarge plaziert.

Plattenspieler Technics SL-Q21 mit Slipmat statt originaler Gummimatte und gewechseltem Tonabnhemersystem (Ortofon X3-MCP anstelle von Technics EPC-P24S). Zusätzlich sind zwei Sockel für Plattenreinigungsbesen auf der Zarge plaziert.

Berichte

Links

Kategorie:Plattenspieler