Difference between revisions of "Yamaha AX-630"

m (Wiederhergestellt zur letzten Änderung von Passat)
Line 11: Line 11:
 
* Fernbedienung: Nein
 
* Fernbedienung: Nein
 
* Leistungsaufnahme: 430 Watt
 
* Leistungsaufnahme: 430 Watt
* Abmessungen: 43,5 x 14,1 x 33,2 cm
+
* Abmessungen: 435 x 141 x 332 mm (B x H x T)
* Gewicht: 8 Kg
+
* Gewicht: 8 kg
 
* Neupreis ca.: 800,- DM
 
* Neupreis ca.: 800,- DM
  
Line 56: Line 56:
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
 +
* Der AX-630 ist zusammen mit anderen AX-x30 Modellen und AX-700, sowie AX-900 im Katalog von 1989/90. Er besitzt im Gegensatz zum AX-730 und AX-930 noch das alte, eckige Design.
 +
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
* [[Yamaha AX-330|AX-330]]
 
* [[Yamaha AX-330|AX-330]]
 
* [[Yamaha AX-430|AX-430]]
 
* [[Yamaha AX-430|AX-430]]
 
* [[Yamaha AX-530|AX-530]]
 
* [[Yamaha AX-530|AX-530]]
* [[Yamaha AX-730|AX-730]]
+
* [[Yamaha AX-630|AX-630]]
* [[Yamaha AX-930|AX-930]]
+
* [[Yamaha AX-700|AX-700]]
 +
* [[Yamaha AX-900|AX-900]]
 +
 
 +
Vorgängermodell:
 +
* keines
 +
 
 +
Nachfolgermodell:
 +
* [[Yamaha AX-640|AX-640]]
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==

Revision as of 04:30, 20 May 2009

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Yamaha
  • Modell: AX-630
  • Baujahre: 1989-1990
  • Hergestellt in:
  • Farbe: schwarz und silber
  • Typ: Analog
  • Fernbedienung: Nein
  • Leistungsaufnahme: 430 Watt
  • Abmessungen: 435 x 141 x 332 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 8 kg
  • Neupreis ca.: 800,- DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Phono MM 2,5 mV/47 KOhm, MC 160 µV/220 Ohm
    • Tuner, CD, Aux, 2x Tape: 150 mV/47 KOhm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • 2x Rec-Out 150 mV/220 Ohm
    • Kopfhörer 0,5 V/120 Ohm
    • 2x Lautsprecher

Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2x 85 Watt bei 0,005%
    • 4 Ohm: 2x 110 Watt nach DIN
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm: 2x 140 Watt
    • 6 Ohm: 2x 170 Watt
    • 4 Ohm: 2x 200 Watt
    • 2 Ohm: 2x 220 Watt
  • Gesamtklirrfaktor: 0,003%
  • Dämpfungsfaktor: 100
  • Frequenzgang: 10 - 50000 Hz
  • Signalrauschabstand: 102 dB
  • Stereokanaltrennung: 75 dB
  • Klangregelung:
    • Bass: ±10 dB bei 20 Hz
    • Höhen: ±10 dB bei 20000 Hz
  • Loudness: regelbar
  • High-Filter: Nein
  • Low-Filter (Subsonic): 15 Hz/12 dB, schaltbar
  • Mute: Nein
  • Direct/Line-Straight: CD-Direct, Klangregler abschaltbar


Besondere Ausstattungen

  • Record-Selector
  • Mono/Stereo-Schalter
  • Accessory-Anschlüsse
  • Steckplatz für Cartridge für Yamaha YST-Lautsprecher

Bemerkungen

  • Der AX-630 ist zusammen mit anderen AX-x30 Modellen und AX-700, sowie AX-900 im Katalog von 1989/90. Er besitzt im Gegensatz zum AX-730 und AX-930 noch das alte, eckige Design.

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Vorgängermodell:

  • keines

Nachfolgermodell:

Bilder

Berichte

Links

Kategorie:Vollverstärker