Difference between revisions of "Yamaha AX-1070"

(Berichte)
Line 5: Line 5:
 
* Hersteller: [[Yamaha]]
 
* Hersteller: [[Yamaha]]
 
* Modell: AX-1070
 
* Modell: AX-1070
* Baujahre: 1994-1996
+
* Baujahre: 1993 - 1996
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Farbe: titan, schwarz
 
* Farbe: titan, schwarz
Line 11: Line 11:
 
* Fernbedienung: ja
 
* Fernbedienung: ja
 
* Leistungsaufnahme: 370 W
 
* Leistungsaufnahme: 370 W
* Abmessungen: 435 x 171 x 448 mm (BxHxT)
+
* Abmessungen: 435 x 171 x 448 mm (B x H x T)
 
* Gewicht: 18,3 kg
 
* Gewicht: 18,3 kg
 
* Neupreis ca.: 1650 DM
 
* Neupreis ca.: 1650 DM
Line 69: Line 69:
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* [[Yamaha AX-380|AX-380]]
 
* [[Yamaha AX-470|AX-470]]
 
* [[Yamaha AX-470|AX-470]]
 
* [[Yamaha AX-570|AX-570]]
 
* [[Yamaha AX-570|AX-570]]

Revision as of 08:04, 19 May 2009

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Yamaha
  • Modell: AX-1070
  • Baujahre: 1993 - 1996
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: titan, schwarz
  • Typ: Analog
  • Fernbedienung: ja
  • Leistungsaufnahme: 370 W
  • Abmessungen: 435 x 171 x 448 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 18,3 kg
  • Neupreis ca.: 1650 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • 1x CD
    • 1x Tuner
    • 3x Tape In
    • 2x Phono (MM/MC)
    • Main In
  • Anzahl der Ausgänge:
    • 3x Rec Out
    • 2 Lautsprecherpaare
    • Kopfhörer
    • Pre Out


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2x 145 W
    • 4 Ohm: 2x 250 W
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm: 2x 220 W
    • 6 Ohm: 2x 290 W
    • 4 Ohm: 2x 360 W
    • 2 Ohm: 2x 460 W
  • Gesamtklirrfaktor: 0,004%
  • Dämpfungsfaktor: 350
  • Frequenzgang:
  • Signalrauschabstand: 110 dB
  • Stereokanaltrennung:
  • Klangregelung:
    • Bass: ja
    • Höhen: ja
  • Loudness: ja (regelbar)
  • High Filter:
  • Low Filter (Subsonic): ja
  • Mute:
  • Direct/Line-Straight: ja


Besondere Ausstattungen

  • auftrennbare Vor- und Endstufe für den Anschluss eines Equalizers, eines Tonprozessors usw.

erhöhte Niederimpedanzaussteuerung

Direct/Line-Straight- direkte symmetrische Schaltungsanordnung zwischen Ein- und Ausgang für optimale Signalreinheit

Übergangsfrequenzschalter für die Klagregelung

Pure Direct Schalter - Klangregler abschaltbar für reinste Tonwiedergabe

Pre Out / Main In Anschluss , der Verstärker kann in Vor- und Endstufe aufgetrennt werden oder eine zusätzliche Endstufe angeschlossen werden.

Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Vorgängermodell:

Nachfolgemodell:

Bilder

Berichte

Gesamtleistung top, über jeden Zweifel erhaben; Problem: Kontaktprobleme im motorisch betriebenen Quellenwahlschalter, meistens auf der Signal-Ausgangsseite (teure Instandsetzung - ca. 150 Euro)

Links

Kategorie:Vollverstärker