Difference between revisions of "Yamaha RX-750"

Line 1: Line 1:
    * Sinusleistung 110+110W (DIN, 1kHz, 4 Ohm)
+
__NOTOC__
    * Impulsleistung 155+155W (DIN, 4 Ohm)
+
== Daten ==
    * Dämpfungsfaktor: 150 (bei 8 Ohm)
+
{{Navigation}}
    * Klirrfaktor: 0,005%
+
'''Allgemein'''
    * Motorbetriebener Lautstärkeregler (beleuchtet)
+
* Hersteller: [[Yamaha]]
    * Motorbetriebener Quellenwahl-Schalter (beleuchtet)
+
* Modell: RX-750
    * Balance-Regler
+
* Baujahre: 1991 - 1993
    * stufenlose schaltbare Loudness
+
* Hergestellt in:
    * Eingänge : CD, DVD, Tape-1/Minidisc, Tape-2/DAT
+
* Farbe: Schwarz, Titan
    * 1 hochwertiger Phono-Eingang mit Masse-Schraube.
+
* Fernbedienung:
    * auftrennbare Vor- und Endstufe
+
* Leistungsaufnahme:  W (Europa-Modell)
    * Es können externe Surround-Decoder und Equalizer eingeschliffen werden.
+
* Abmessungen: 435 x 150 x 388,5 mm (BxHxT)
    * Pure-Direct Taste zur Umgehung der Klangregelung.
+
* Gewicht: 10,0 kg
    * Record-Out Selector.
+
* Neupreis ca.: 511 € (UVP, umgerechnet)
    * Überspielen von TAPE1/DAT auf TAPE2/MD und umgekehrt möglich.
+
 
    * Aufnahme einer Signalquelle bei gleichzeitiger Wiedergabe einer anderen Signalquelle möglich
+
 
    * Gerät ist fernbedienbar.
+
'''Anschlüsse'''
    * Motorbetriebener Quellenwahlschalter und Lautstärkeregler (beide beleuchtet).
+
* Anzahl der Eingänge:
    * Video-Eingänge/Ausgänge
+
** Phono MM:  mV /  kOhm
    * Sleep-Timer
+
** CD/DVD, MD, AUX, TAPE1(Playback), TAPE2(Playback):  mV /  kOhm
    * Bass-Regler
+
 
    * Höhen-Regler
+
* Anzahl der Ausgänge:
    * Subsonic-Filter
+
** TAPE1(Record), TAPE2(Record):
    * Speaker-Select Tasten (A, A+B, B)
+
** Kopfhörer: V / Ohm
    * Kopfhörerbuchse
+
 
    * 75 Ohm Antennen-Eingang
+
 
    * 32 Speicherplätze (4 Bänke mit je 8 Senderspeicher-Plätzen, A/B/C/D)
+
'''Technische Daten'''
    * Ordentlicher Netztransformator
+
 
    * Spezielle Audio-Kondensatoren von ELNA
+
''Verstärker''
    * Spezielle Audio-Kondensatoren auch im Signalweg
+
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    * Massive Drahtbrücken
+
** 8 Ohm: 2x 80 Watt (0,04%)
    * Zwei getrennte Kühlkörper für den rechten und linken Kanal
+
** 4 Ohm:
    * Ausreichend Lüftungsschlitze
+
* Dynamikleistung
    * 2 schaltbare Steckdosen auf der Rückseite des Verstärkers zum Anschluss weiterer HiFi- oder Videokomponenten
+
** 8 Ohm:
    * Abmessungen:435x152x380mm(BxHxT)
+
** 4 Ohm:
    * Gewicht :ca.11 Kg
+
* Gesamtklirrfaktor: %
 +
* Dämpfungsfaktor:
 +
* Frequenzgang: 0 ± 0,5dB (CD/TAPE/AUX)
 +
* Signalrauschabstand:  dB (PHONO),  dB (CD/TAPE/AUX)
 +
* Stereokanaltrennung:  dB
 +
* Klangregelung:
 +
** Bass: ±
 +
** Höhen: ±
 +
* Loudness:
 +
* Mute:
 +
 
 +
 
 +
''Tuner''
 +
* Empfang: UKW, MW
 +
* Frequenzen:
 +
** UKW: 87,5 - 108,0MHz
 +
** MW: 531 - 1,611kHz
 +
* Frequenzgang:
 +
** UKW: 0 ± 1,5dB (20Hz - 15kHz)
 +
** MW:
 +
* Eingangsmpfindlichkeit:
 +
** UKW: µV / µV (Mono(26dB Störabstand)/Stereo(46dB Störabstand))
 +
** MW: µV/m
 +
* Klirrfaktor:
 +
** UKW: / % (Mono/Stereo)
 +
** MW: %
 +
* Signalrauschabstand:
 +
** UKW: /dB (Mono/Stereo)
 +
** MW: dB
 +
* Kanaltrennung: dB
 +
* Trennschärfe:
 +
** UKW: dB
 +
** MW: dB
 +
* Gleichwellenselektion:
 +
* Nebenwellenselektion:
 +
* Spiegelfrequenzdämpfung:
 +
** UKW: dB
 +
** MW: dB
 +
* ZF-Dämpfung: dB
 +
* AM-Unterdrückung:
 +
* Ausgangspegel:
 +
* RDS: Nein
 +
* Stationsspeicher:
 +
 
 +
 
 +
'''Besondere Ausstattungen'''
 +
 
 +
 
 +
== Bemerkungen ==
 +
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* [[Yamaha RX-350|RX-350]]
 +
* [[Yamaha RX-450|RX-450]]
 +
* [[Yamaha RX-550|RX-550]]
 +
* [[Yamaha RX-750|RX-750]]
 +
 
 +
Vorgängermodell:
 +
* [[Yamaha RX-730|RX-730]]
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
 
 +
== Berichte ==
 +
 
 +
== Links ==
 +
 
 +
[[Kategorie:Receiver]]

Revision as of 20:12, 15 May 2009

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Yamaha
  • Modell: RX-750
  • Baujahre: 1991 - 1993
  • Hergestellt in:
  • Farbe: Schwarz, Titan
  • Fernbedienung:
  • Leistungsaufnahme: W (Europa-Modell)
  • Abmessungen: 435 x 150 x 388,5 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 10,0 kg
  • Neupreis ca.: 511 € (UVP, umgerechnet)


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Phono MM: mV / kOhm
    • CD/DVD, MD, AUX, TAPE1(Playback), TAPE2(Playback): mV / kOhm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • TAPE1(Record), TAPE2(Record):
    • Kopfhörer: V / Ohm


Technische Daten

Verstärker

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2x 80 Watt (0,04%)
    • 4 Ohm:
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Gesamtklirrfaktor: %
  • Dämpfungsfaktor:
  • Frequenzgang: 0 ± 0,5dB (CD/TAPE/AUX)
  • Signalrauschabstand: dB (PHONO), dB (CD/TAPE/AUX)
  • Stereokanaltrennung: dB
  • Klangregelung:
    • Bass: ±
    • Höhen: ±
  • Loudness:
  • Mute:


Tuner

  • Empfang: UKW, MW
  • Frequenzen:
    • UKW: 87,5 - 108,0MHz
    • MW: 531 - 1,611kHz
  • Frequenzgang:
    • UKW: 0 ± 1,5dB (20Hz - 15kHz)
    • MW:
  • Eingangsmpfindlichkeit:
    • UKW: µV / µV (Mono(26dB Störabstand)/Stereo(46dB Störabstand))
    • MW: µV/m
  • Klirrfaktor:
    • UKW: / % (Mono/Stereo)
    • MW: %
  • Signalrauschabstand:
    • UKW: /dB (Mono/Stereo)
    • MW: dB
  • Kanaltrennung: dB
  • Trennschärfe:
    • UKW: dB
    • MW: dB
  • Gleichwellenselektion:
  • Nebenwellenselektion:
  • Spiegelfrequenzdämpfung:
    • UKW: dB
    • MW: dB
  • ZF-Dämpfung: dB
  • AM-Unterdrückung:
  • Ausgangspegel:
  • RDS: Nein
  • Stationsspeicher:


Besondere Ausstattungen


Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Vorgängermodell:

Bilder

Berichte

Links

Kategorie:Receiver