Difference between revisions of "Uher 4200 Report Monitor"

Line 39: Line 39:
 
**bei 9,5 cm/s: 20 Hz - 16 kHz
 
**bei 9,5 cm/s: 20 Hz - 16 kHz
 
**bei 19 cm/s: 20 Hz - 25 kHz
 
**bei 19 cm/s: 20 Hz - 25 kHz
* Ruhegeräuschspannungsabstand (gemessen auf DIN Referenzleerband):
+
* Höhenaussteuerbarkeit (gemessen auf DIN Referenzleerband) bei 10 kHz:
 
**bei 2,4 cm/s: ---
 
**bei 2,4 cm/s: ---
 
**bei 4,75 cm/s: -12 dB
 
**bei 4,75 cm/s: -12 dB
 
**bei 9,5 cm/s: -8,5 dB
 
**bei 9,5 cm/s: -8,5 dB
 
**bei 19 cm/s: -4,5 dB
 
**bei 19 cm/s: -4,5 dB
 +
* Geräuschspannungsabstand (gemessen auf DIN Referenzleerband):
 +
**bei 2,4 cm/s: ---
 +
**bei 4,75 cm/s: 57 dB
 +
**bei 9,5 cm/s: 64 dB
 +
**bei 19 cm/s: 66 dB
 
* Fremdspannungsabstand:  
 
* Fremdspannungsabstand:  
 
* Klirrfaktor:  
 
* Klirrfaktor:  
 
* Entzerrung:
 
* Entzerrung:
 
* Geräuschspannungsabstand:
 
* Geräuschspannungsabstand:
* Übersprechdämpfung (gemessen auf DIN Referenzleerband) bei 1 kHz: mono >= 60 dB, stereo >= 45 dB
+
* Übersprechdämpfung (gemessen auf DIN Referenzleerband) bei 1 kHz: mono >= 60 dB
 
* Löschdämpfung (gemessen auf DIN Referenzleerband) bei 1 kHz: > 80 dB  
 
* Löschdämpfung (gemessen auf DIN Referenzleerband) bei 1 kHz: > 80 dB  
 
* HF-Vormagnetisierungsfrequenz: ca. 100 kHz
 
* HF-Vormagnetisierungsfrequenz: ca. 100 kHz

Revision as of 02:22, 24 July 2008

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Uher
  • Modell: Uher 4200 Report Monitor
  • Baujahre:
  • Hergestellt in: München
  • Farbe: Grausilber
  • Fernbedienung: optional
  • Leistungsaufnahme: ca. 3 W
  • Abmessungen: 28,5 cm x 9,5 cm x 22,7 cm
  • Gewicht: ca. 3,8 kg
  • Neupreis ca.:


Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge: 4
    • Radio: Kontaktbelegung 3/5 und 2 (2 = Masse), Ausgangsspannung 775 mV (0 dB), Ausgangswiderstand: 5,6 kOhm
    • Monitor: Kontaktbelegung 3/5 und 2 (2 = Masse), Ausgangsspannung 775 mV (0 dB), Ausgangswiderstand: 5,6 kOhm
    • Kopfhörer 1: Kontaktbelegung 6,3 mm Koaxialbuchse, Ausgangsspannung max. 2 V (bei 7,8 V und RL -> unendlich), Ausgangswiderstand: 33 Ohm
    • Kopfhörer 2: Kontaktbelegung 4/5 und 3/2 (3 = 2 = Masse), Ausgangsspannung max. 2 V (bei 7,8 V und RL > 500 Ohm), Ausgangswiderstand: ca. 0,2 Ohm
  • Anzahl der Eingänge: 3
    • Mikrofon: Kontaktbelegung 3/5 und 2 (2 = Masse) Stift 8: +5 V, Eingangsspannungsbereich 0,1 mV - 40 mV (Quellwiderstand 200 Ohm), Eingangswiderstand ---
    • Radio: Kontaktbelegung 1/4 und 2 (2 = Masse), Eingangsspannungsbereich 1 mV - 400 mV, Eingangswiderstand 10 kOhm
    • Phono (Hochpegel): Kontaktbelegung 3/5 und 2 (2 = Masse), Eingangsspannungsbereich 50 mV - 20 V, Eingangswiderstand 470kOhm


Technische Daten

  • max. Spulendurchmesser: 13 cm
  • Spuren: Halbspur nach DIN 45511 Teil 1
  • Bandgeschwindigkeiten: 2,4 cm/s; 4,75 cm/s; 9,5 cm/s; 19,05 cm/s
  • Schlupf:
  • Gleichlaufschwankungen:
  • Tonhöhenschwankungen (Gleichlauf): höchstens +/- 0,14% bei 19 cm/s, höchstens +/- 0,2% bei 9,5 cm/s
  • Gesamtfrequenzgang:
    • bei 2,4 cm/s: 25 Hz - 6 kHz
    • bei 4,75 cm/s: 25 Hz - 13 kHz
    • bei 9,5 cm/s: 20 Hz - 16 kHz
    • bei 19 cm/s: 20 Hz - 25 kHz
  • Höhenaussteuerbarkeit (gemessen auf DIN Referenzleerband) bei 10 kHz:
    • bei 2,4 cm/s: ---
    • bei 4,75 cm/s: -12 dB
    • bei 9,5 cm/s: -8,5 dB
    • bei 19 cm/s: -4,5 dB
  • Geräuschspannungsabstand (gemessen auf DIN Referenzleerband):
    • bei 2,4 cm/s: ---
    • bei 4,75 cm/s: 57 dB
    • bei 9,5 cm/s: 64 dB
    • bei 19 cm/s: 66 dB
  • Fremdspannungsabstand:
  • Klirrfaktor:
  • Entzerrung:
  • Geräuschspannungsabstand:
  • Übersprechdämpfung (gemessen auf DIN Referenzleerband) bei 1 kHz: mono >= 60 dB
  • Löschdämpfung (gemessen auf DIN Referenzleerband) bei 1 kHz: > 80 dB
  • HF-Vormagnetisierungsfrequenz: ca. 100 kHz


Besondere Ausstattungen

  • hier, wenn vorhanden


Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Berichte

Links

Kategorie:Bandmaschinen