Difference between revisions of "Pioneer CT-656 MK II"

Line 1: Line 1:
 +
__NOTOC__
 
== Daten ==
 
== Daten ==
 
{{Navigation}}
 
{{Navigation}}
Line 7: Line 8:
 
* Baujahr:  1990
 
* Baujahr:  1990
 
* Hergestellt in:
 
* Hergestellt in:
* Farbe: schwarz, silber
+
* Farben: Silber, Schwarz
 
* Fernbedienung: nein
 
* Fernbedienung: nein
 
* Leistungsaufnahme: 18 Watt
 
* Leistungsaufnahme: 18 Watt
* Abmessungen: 420 x 130 x 323 mm (B x H x T)
+
* Abmessungen: 420 x 130 x 323 mm (BxHxT)
 
* Gewicht: 5,7 kg
 
* Gewicht: 5,7 kg
* Neupreis ca.: 700,- DM
+
* Neupreis ca.: 700 DM
 +
 
  
 
'''Anschlüsse'''
 
'''Anschlüsse'''
Line 20: Line 22:
  
  
== Technische Daten ==
+
'''Technische Daten'''
 
 
 
* Tonköpfe: 1 x Kombikopf für Aufnahme und Wiedergabe ("Hartpermalloy" PC-OCC), 1 x Löschkopf (Ferrit)
 
* Tonköpfe: 1 x Kombikopf für Aufnahme und Wiedergabe ("Hartpermalloy" PC-OCC), 1 x Löschkopf (Ferrit)
 
* Motoren: 1 x Gleichstrom-Servo-Tonwellenmotor, 1 x Gleichstrom-Spulenmotor
 
* Motoren: 1 x Gleichstrom-Servo-Tonwellenmotor, 1 x Gleichstrom-Spulenmotor
 
* Gleichlaufschwankungen: kleiner +/- 0,14% (DIN)
 
* Gleichlaufschwankungen: kleiner +/- 0,14% (DIN)
* Bandarten: Normal Type-I, Cromdioxid Type-II, Metall Type-IV
+
* Bandarten: Normal Type-I, Chromdioxid Type-II, Metall Type-IV
 
* Frequenzgang (+/- 6 dB):
 
* Frequenzgang (+/- 6 dB):
 
** Normalband 15 bis 20000 Hz (bei Aufnahmepegel -20 dB)
 
** Normalband 15 bis 20000 Hz (bei Aufnahmepegel -20 dB)
Line 45: Line 46:
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
+
* Dolby HX Pro-System Dynamikverbesserung
* Dolbx HX Pro-System Dynamikverbesserung
 
 
* Fluoreszenz Pegelanzeige mit 2-Betriebsarten und Spitzenpegelhaltewahl (12 Segmente pro Kanal)
 
* Fluoreszenz Pegelanzeige mit 2-Betriebsarten und Spitzenpegelhaltewahl (12 Segmente pro Kanal)
 
* Vierstelliges elektronisches Bandzählwerk mit Betriebsartenwahl (Normal/Zeit)
 
* Vierstelliges elektronisches Bandzählwerk mit Betriebsartenwahl (Normal/Zeit)
Line 54: Line 54:
 
* Wiedergabe/Aufnahme-Timer-Startfunktion
 
* Wiedergabe/Aufnahme-Timer-Startfunktion
 
* Kopfhörerbuchse mit Pegelregelung
 
* Kopfhörerbuchse mit Pegelregelung
* Wiederholwiedergabe einer ganzen Cassettenseite
+
* Wiederholwiedergabe einer ganzen Cassetten Seite
 
* Aussteuerungsregler mit separatem Aufnahmebalance-Regler
 
* Aussteuerungsregler mit separatem Aufnahmebalance-Regler
 
* Record BIAS-Regler
 
* Record BIAS-Regler
== Bemerkungen ==
 
  
  
Vorgängermodell:
+
== Bemerkungen ==
 +
* Vorgängermodell:
 
* [[Pioneer CT-656|CT-656]]
 
* [[Pioneer CT-656|CT-656]]
  
Nachfolgemodell:
+
 
 +
* Nachfolgemodell:
 
* [[Pioneer CT-676|CT-676]]
 
* [[Pioneer CT-676|CT-676]]
  
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
  
 +
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
* [[Pioneer CT-227]]
 
* [[Pioneer CT-227]]
 
* [[Pioneer CT-337]]
 
* [[Pioneer CT-337]]
Line 75: Line 76:
 
* [[Pioneer CT-959]]
 
* [[Pioneer CT-959]]
  
==Bilder==
+
 
 +
== Bilder ==
 +
* Bild: Pioneer CT-656 MK II
 
[[Datei:Ct656mark2.jpg]]
 
[[Datei:Ct656mark2.jpg]]
  
 +
 +
* Bild: Pioneer CT-656 MK II
 
[[Datei:Pioneer CT-656 Mark II.jpg]]
 
[[Datei:Pioneer CT-656 Mark II.jpg]]
 +
 +
 +
== Berichte ==
 +
 +
 +
== Links ==
 +
  
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]

Revision as of 08:43, 7 April 2021

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Pioneer
  • Modell: CT-656 Mark II
  • Typ: Einzel
  • Baujahr: 1990
  • Hergestellt in:
  • Farben: Silber, Schwarz
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme: 18 Watt
  • Abmessungen: 420 x 130 x 323 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 5,7 kg
  • Neupreis ca.: 700 DM


Anschlüsse

  • Line (Input): 56 mV / 56 kOhm
  • Line (Output): 316 mv / 5 kOhm)
  • Kopfhörer: 0,8 mW / 8 Ohm (Laustärke max.)


Technische Daten

  • Tonköpfe: 1 x Kombikopf für Aufnahme und Wiedergabe ("Hartpermalloy" PC-OCC), 1 x Löschkopf (Ferrit)
  • Motoren: 1 x Gleichstrom-Servo-Tonwellenmotor, 1 x Gleichstrom-Spulenmotor
  • Gleichlaufschwankungen: kleiner +/- 0,14% (DIN)
  • Bandarten: Normal Type-I, Chromdioxid Type-II, Metall Type-IV
  • Frequenzgang (+/- 6 dB):
    • Normalband 15 bis 20000 Hz (bei Aufnahmepegel -20 dB)
    • Chromband 15 bis 20000 Hz (bei Aufnahmepegel -20 dB)
    • Metallband 15 bis 21000 Hz (bei Aufnahmepegel -20 dB)
  • Klirrfaktor: kleiner 0,7% (0 dB)
  • Störspannungsabstand
    • Ohne Dolby: > 58 dB
    • Mit Dolby B: + 10 dB (bei 5 kHz)
    • Mit Dolby C: + 19 dB (bei 5 kHz)
  • Auto-Reverse: nein
  • Titelsuchlauf: ± 15 Titel
  • Dolby Rauschunterdrückung: B + C
  • MPX-Filter: Ja
  • Fader: Nein
  • Pitch-Kontrolle: Nein
  • CD-Synchro-Aufnahme: Ja (CD-Deck-Synchro mit passendem Pioneer CD-Player)


Besondere Ausstattungen

  • Dolby HX Pro-System Dynamikverbesserung
  • Fluoreszenz Pegelanzeige mit 2-Betriebsarten und Spitzenpegelhaltewahl (12 Segmente pro Kanal)
  • Vierstelliges elektronisches Bandzählwerk mit Betriebsartenwahl (Normal/Zeit)
  • Hinterbandkontrolle umschaltbar (Band/Programmquelle)
  • Anzeigeabschaltung
  • Aufnahmestummschaltung zur Erzeugung von Leerstellen zwischen Titeln
  • Wiedergabe/Aufnahme-Timer-Startfunktion
  • Kopfhörerbuchse mit Pegelregelung
  • Wiederholwiedergabe einer ganzen Cassetten Seite
  • Aussteuerungsregler mit separatem Aufnahmebalance-Regler
  • Record BIAS-Regler


Bemerkungen




Bilder

  • Bild: Pioneer CT-656 MK II

Datei:Ct656mark2.jpg


  • Bild: Pioneer CT-656 MK II

Datei:Pioneer CT-656 Mark II.jpg


Berichte

Links

Kategorie:Kassettendecks